Fraueneishockey-Bundesliga 2001/02

DFEL.svgFraueneishockey-Bundesliga
◄ vorherigeSaison 2001/02nächste ►
Meister:TV Kornwestheim
• Bundesliga  |  Regionalliga ↓

Die Fraueneishockey-Bundesliga-Saison 2001/02 war in Deutschland die 14. Bundesliga-Spielzeit der Frauen. Im Laufe der Spielzeit konnte sich erneut der TV Kornwestheim souverän durchsetzen und den Titel Deutscher Meister holen. Dabei unterlag der spätere Meister nur einmal dem OSC Berlin.

Organisation

Die Ligadurchführung erfolgte durch den Deutschen Eishockey-Bund.

Modus

Die Vorrunde wurde in den Staffeln getrennt in einer Einfachrunde jeder gegen jeden mit Hin- und Rückspiel durchgeführt. Anschließend spielten die Plätze 1 bis 3 die Zwischenrunde und die Plätze 4 bis 6 die Pokalrunde aus.

Vorrunde

In der Vorrunde wurden die jeweils drei besten Mannschaften der beiden Gruppen ermittelt, die sich für die Zwischenrunde qualifizierten, in der die Teilnehmer des Finalturniers ermittelt wurden. Die drei schlechter Platzierten der beiden Gruppen nahmen unter Mitnahme der Spielergebnisse innerhalb der eigenen Vorrunde an der Pokalrunde teil.

Abschlusstabellen

Vorrunde Nord

Pl.SpSUNTorePunkte
1.MERC Wild Cats10100079:1120:0
2.EC Bergkamener Bären1061356:2213:7
3.Logo OSC Berlin OSC Berlin1050529:2810:10
4.Grefrather EC1041532:159:11
5.Logo des WSV Braunlage WSV Braunlage1022639:456:14
6.Hannover Seahawks101097:1212:18

Vorrunde Süd

Pl.SpSUNTorePunkte
1.TV Kornwestheim10100083:1020:0
2.SC Riessersee1080256:2916:4
3.ESC Planegg/Würmtal1051433:3311:9
4.DEC Tigers Königsbrunn1041517:289:11
5.ECDC Memmingen1020827:684:16
6.ESG Esslingen10001018:660:20

Kreuztabellen

Übersicht über alle Spiele der Vorrunde:[1][2]

Kreuztabelle Gruppe Nord
VereinLogo OSC BerlinLogo des WSV Braunlage
Mannheimer ERC5:1
27.10.2001
2:1
29.09.2001
2:0
22.12.2001
15:2
17.11.2001
14:0
20.10.2001
EC Bergkamen4:6
03.11.2001
0:2
20.10.2001
3:2
14.10.2001
4:2
15.12.2001
5:01
16.12.2001
Logo OSC Berlin OSC Berlin3:5
14.10.2001
0:51
09.12.2001
0:51
15.12.2001
5:0
22.10.2001
10:0
23.12.2001
Grefrather EC0:1
08.12.2001
0:3
01.12.2001
2:3
21.10.2001
7:0
29.09.2001
4:0
03.11.2001
Logo des WSV Braunlage WSV Braunlage0:4
13.10.2001
5:6
08.12.2001
4:5
22.09.2001
2:2
28.10.2001
14:1
30.12.2001
Hannover Seahawks0:25
15.12.2001
0:26
17.11.2001
5:01
01.12.2001
1:10
27.10.2001
0:10
06.10.2001
Kreuztabelle Gruppe Süd
VereinESCP
TV Kornwestheim7:2
13.10.2001
9:0
20.10.2001
8:1
08.12.2001
3:1
03.11.2001
16:1
20.12.2001
SC Riessersee1:5
15.12.2001
5:1
08.12.2001
2:1
03.11.2001
11:4
17.11.2001
6:2
01.12.2001
ESC Planegg/W.3:6
22.12.2001
2:6
01.11.2001
1:1
01.12.2001
7:2
15.12.2001
9:0
03.11.2001
DEC Königsbrunn0:5
29.09.2001
2:4
22.09.2001
0:3
17.11.2001
5:2
13.10.2001
2:1
27.10.2001
EHC Memmingen0:18
01.12.2001
2:10
24.11.2001
1:3
27.10.2001
2:4
10.11.2001
5:4
20.10.2001
ESG Esslingen1:6
17.11.2001
3:9
22.12.2001
3:4
13.10.2001
0:1
06.10.2011
3:8
08.12.2001

1 nach Spielwertung

Zwischenrunde

In der Endrunde ging es für die sechs Qualifizierten um den Einzug ins Finalturnier. Jede Mannschaft spielte nur gegen die jeweils drei Teilnehmer der anderen Vorrundengruppe in einem Hin- und Rückspiel.[3]

Pl.SpSUNTorePunkte
1.TV Kornwestheim650126:1110:2
2.SC Riessersee632131:178:4
3.Logo OSC Berlin OSC Berlin630317:226:6
4.ESC Planegg/Würmtal61239:124:8
5.Mannheimer ERC612312:194:8
6.EC Bergkamen612311:254:8

Spiele der Zwischenrunde

MannschaftenLogo OSC BerlinESCP
TV Kornwestheim-8:3
16.03.2002
-3:1
23.03.2002
5:0
02.02.2002
SC Riessersee-6:2
03.03.2002
-3:3
20.02.2002
10:1
16.03.2002
Logo OSC Berlin OSC Berlin3:1
19.01.2002
7:5
23.03.2002
2:0
02.02.2002
--
ESC Planegg/Würmtal--2:0
23.02.2002
1:3
19.01.2002
2:2
02.03.2002
Mannheimer ERC0:4
01.02.2002
2:5
01.03.2002
-3:3
16.03.2002
-
EC Bergkamen4:5
20.02.2002
2:2
24.03.2002
-2:1
23.03.2002
-

Finalturnier

Das Finalturnier fand am 30. und 31. März 2002 in Garmisch-Partenkirchen statt.[4][5]

Halbfinale

30. März 2002
17:00 Uhr
TV Kornwestheim Lady Kodiaks
S. Frühwirt (3.)
S. Frühwirt (21.)
S. Rückauer (21.)
S. Rückauer (30.)
S. Kürten (45.)
5:1
(1:0, 3:1, 1:0) [6]
ESC Planegg/Würmtal
M. Pink (28.)
Garmisch-Partenkirchen
Zuschauer: 80


30. März 2002
20:00 Uhr
SC Riessersee
S. Rumswinkel (18.)
N. Ritter (20.)
C. Oswald (35.)
N. Ritter (45.)
M. Lanzl (52.)
W. Schmid (60.)
6:3
(2:0, 1:3, 3:0) [7]
Logo OSC Berlin OSC Berlin
S. Götz (26.)
N. Kamenik (38.)
J. Friede (39.)
Garmisch-Partenkirchen
Zuschauer: 90

Spiel um Platz 3

31. März 2002
12:30 Uhr
Logo OSC Berlin OSC Berlin
J. Friede (x4.)
C. Grundmann (35.)
R. Hübner (38.)
J. Friede (45.)
J. Friede (49.)
5:3
(0:0, 3:2, 2:1) [8]
ESC Planegg/Würmtal
M. Sebald (31.)
E. Wiegand (34.)
E. Wiegand (58.)
Garmisch-Partenkirchen

Finale

31. März 2002
17:00 Uhr
SC Riessersee
A. Lanzl (60.)
1:2 n. V.
(0:1, 0:0, 1:0, 0:1) [9]
TV Kornwestheim Lady Kodiaks
S. Kürten (13.)
S. Kürten (70.)
Garmisch-Partenkirchen

Endstand

PlatzMannschaft
GoldmedailleTV Kornwestheim Lady Kodiaks
SilbermedailleSC Riessersee
BronzemedailleLogo OSC Berlin OSC Berlin
4.ESC Planegg/Würmtal
5.Mannheimer ERC
6.EC Bergkamen

Meistermannschaft des TV Kornwestheim

Deutscher Meister

TV Kornwestheim

Torhüter: Stephanie Wartosch-Kürten, Christina Kreis

Verteidiger: Keshia-Sue Körper, Nina Ziegenhals, Sabine Rückauer, Nina Linde, Marlen Skiba

Angreifer: Jeannette Jung, Corinna Molt, Kathrin Lehmann, Miriam Behnke, Lena Gratzl, Sandra Kürten, Stephanie Frühwirt, Sandra Gallittu

Trainer: Peter Kürten

Einzelnachweise

  1. Ergebnisse und Daten der Vorrundengruppe Nord auf www.damen-eishockey.de
  2. Ergebnisse und Daten der Vorrundengruppe Süd auf www.damen-eishockey.de
  3. Spielergebnisse und Daten der Zwischenrunde 2002
  4. Ergebnisse und Informationen bei hockeyarchives.info (französisch)
  5. Ergebnisse des Finalturniers 2002 auf www.deb-online.de (Memento vom 17. August 2002 im Internet Archive)
  6. Spielbericht (Memento vom 17. August 2002 im Internet Archive)
  7. Spielbericht (Memento vom 17. August 2002 im Internet Archive)
  8. Spielbericht (Memento vom 17. August 2002 im Internet Archive)
  9. Spielbericht (Memento vom 17. August 2002 im Internet Archive)

Siehe auch

Auf dieser Seite verwendete Medien

Silver Medal.svg
Autor/Urheber: Ksiom, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Silver medal.
OSC Berlin Logo.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des OSC Berlin

Gold Medal.svg
Autor/Urheber: Ksiom, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gold medal.
Bronze Medal.svg
Autor/Urheber: Ksiom, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bronze medal.
Wsv-braunlage.jpg
Autor/Urheber:

Jens Koch

, Lizenz: CC-BY-SA-3.0

Wappen des WSV Braunlage von 1892 e.V.