Franziskuskirche (Berchtesgaden)
Die römisch-katholische Franziskuskirche ist eine Filialkirche der Pfarrei Heilige Familie im Berchtesgadener Ortsteil Resten/Au in der Erzdiözese München und Freising.
Gebäude und Geschichte
Erbaut wurde die Franziskuskirche in den Jahren 1991 bis 1992.[1]
Ausstattung
Zur Gemeinde
Die Pfarrgemeinde Heilige Familie Au mit der Pfarrkirche Zur Heiligen Familie und der Franziskuskirche als ihre Filialkirche gehörte bis 2015 zusammen mit St. Nikolaus und ihrer Filial- und Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung (Ettenberg) in Marktschellenberg dem Pfarrverband Marktschellenberg an.[2][3] Am 1. November 2015 wurde der Pfarrverband Stiftsland Berchtesgaden begründet, zu dem sich die drei Pfarreien St. Andreas Berchtesgaden, St. Nikolaus Marktschellenberg und Hl. Familie Au zusammenschlossen,[4] und der am 1. Juni 2019[5] um die Pfarrei Herz Jesu Bischofswiesen erweitert wurde.[6]
Einzelnachweise
- ↑ A.H.: Beliebter Seelsorger und Ahnenforscher, online im Traunsteiner Tagblatt vom 29. Juni 2013 unter traunsteiner-tagblatt.de
- ↑ Walter Brugger (Hrsg.) u. a.: Geschichte von Berchtesgaden. Band III/1, 1999, S. 246.
- ↑ erzbistum-muenchen.de (Memento vom 12. Mai 2014 im Internet Archive) Zum Pfarrverband Marktschellenberg.
- ↑ AP: Pfarrverband Stiftsland Berchtesgaden offiziell errichtet, Meldung im Berchtesgadener Anzeiger vom 23. November 2015, online unter berchtesgadener-anzeiger.de
- ↑ Pfarrverband Stiftsland Berchtesgaden neu gegründet, Rückblick auf Feierliche Pontifikalvesper mit Weihbischof Wolfgang Bischof in der Stiftskirche, online unter stiftsland.de
- ↑ Stiftsland Berchtesgaden, Pfarrverbandsstruktur erscheint nach Anklicken von „Pfarrverband“, online unter stiftsland.de.
Weblinks
Koordinaten: 47° 37′ 54,3″ N, 13° 3′ 54,3″ O
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Franzi-45, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick vom Haupteingang zum Altarraum
Autor/Urheber: Franzi-45, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lage der Kirche mit Blick zum Untersberg