Franziskanerkirche (Câmpulung)

Sf Iacob, Câmpulung.jpg

Die Bărăția („Brüderkirche“, von ungarisch barát, „Bruder, Mönch“[1]), mit dem Patrozinium Sankt Jakobus, ist die älteste erhaltene römisch-katholische Kirche im Erzbistum Bukarest. Die mittelalterliche Kirche, die auf siebenbürgisch-sächsische Kolonisten zurückgeht, befindet sich in der Kleinstadt Câmpulung in der Region Große Walachei.

Geschichte

Die Kirche wurde im 13. Jahrhundert errichtet, im 18. Jahrhundert erneuert und steht unter Denkmalschutz.[2] Bis zum Jahr 1822, als die Stadtautonomie abgeschafft wurde, haben die in der Jakobuskirche versammelten Bürger am dritten Sonntag nach Ostern ihren Bürgermeister gewählt.[3]

Literatur

  • Hans Petri, Zur Entstehung der Stadt Cimpulung in Rumänien, in: Südostdeutsches Archiv 14 (1971), 46–56
  • Raymund Netzhammer: Über religiöse Verhältnisse in Rumänien, Salzburg 1902

Weblinks

Commons: Franziskanerkirche (Câmpulung) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Kirchen namens Bărăția gibt es auch in Bukarest, siehe Bărăția (Bukarest).
  2. Liste historischer Denkmäler des rumänischen Kulturministeriums, 2015 aktualisiert (PDF; 12,7 MB; rumänisch).
  3. Lajos Kakucs, Der mittelalterliche Jakobuskult in Ungarn, in: Klaus Herbers, Dieter Bauer (Hrsg.), Der Jakobskult in Ostmitteleuropa, Tübingen 2003, 328.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Sf Iacob, Câmpulung.jpg
Autor/Urheber: Nicubunu, Lizenz: CC BY-SA 3.0 ro
Biserica catolică "Sf. Iacob cel Mare" (corul primei biserici gotice)