Franziska Kaufmann

Franziska Kaufmann
Geburtstag3. November 1987 (36 Jahre)
GeburtsortUnterseen, Schweiz
Karriere
NationSchweiz Schweiz
VereinCurling Club Flims
SpielpositionSecond
Spielhandrechts
Statuszurückgetreten
Karriereende2018
Medaillenspiegel
WM-Medaillen2 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
EM-Medaillen1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
JWM-Medaillen0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
 Curling-Weltmeisterschaften
Gold2014 Saint John
Gold2016 Swift Current
 Curling-Europameisterschaften
Gold2014 Champéry
Curling-JuniorenweltmeisterschaftenVorlage:Medaillen_Wintersport/Wartung/unerkannt
Bronze2009 Vancouver
letzte Änderung: 28. März 2016

Franziska Kaufmann (* 3. November 1987 in Unterseen)[1] ist eine ehemalige Schweizer Curlerin. Zuletzt spielte sie als Second im Team von Binia Feltscher-Beeli.

Karriere

Sie begann ihre internationale Karriere als Second des Schweizer Teams bei der Juniorenweltmeisterschaft 2007, bei der sie auf den fünften Platz kam. Zwei Jahre später gewann sie mit den Schweizer Juniorinnen um Skip Martina Baumann die Bronzemedaille bei der Juniorenweltmeisterschaft 2009.

2010 übernahm sie die Position des Second im Team von Binia Feltscher-Beeli.[1] Bei ihrer ersten Weltmeisterschaft 2014 gewann sie mit der Schweizer Mannschaft nach einem Finalsieg gegen Kanada (Skip: Rachel Homan) die Goldmedaille. Im gleichen Jahr gewann sie mit dieser Mannschaft auch die Europameisterschaft; im Final besiegten die Schweizerinnen Russland (Skip: Anna Sidorowa).

2016 gewann sie bei der Weltmeisterschaft 2016 ihre zweite Goldmedaille. In gleicher Besetzung wie 2014 besiegten die Schweizerinnen im Final die japanische Mannschaft um Skip Satsuki Fujisawa. Bei der Europameisterschaft 2016 kam sie auf den sechsten Platz.

Im April 2018 gab sie ihren Rücktritt vom Curling-Sport bekannt, um andere Lebensziele verfolgen zu können.[2]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Profile: Switzerland (Memento vom 7. April 2016 im Internet Archive). In: Eye Opener. Nr. 6, 24. März 2016, S. 15 (PDF; 6,6 MB; englisch).
  2. Die Zukunft des Team Flims. In: teamflims.com. 4. April 2018, abgerufen am 2. August 2018.@1@2Vorlage:Toter Link/www.teamflims.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Januar 2024. Suche in Webarchiven)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Curling pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Curling
World Curling Federation.gif
Autor/Urheber:

WCF

, Lizenz: Logo

WCF Logo