Franz Ullmann (Orgelbauer)

Firmenplakette in Dunkelstein

Franz Ullmann (* 1815 in Wien; † 18. März 1892 ebenda) war ein österreichischer Orgelbauer.

Franz Ullmann der Ältere begründete eine über drei Generationen gehende Orgelbaufirma in Wien. Erstmals wurde sein Name 1833 zur Reparatur der Orgel in der Michaelerkirche genannt. Etwa 80 Orgeln wurden gebaut, hauptsächlich bis 1880, danach noch 14 Orgeln.

Werkliste (Auswahl)

JahrOrtGebäudeBildManualeRegisterAnmerkungen
1839TraiskirchenPfarrkirche TraiskirchenI/P8
1840HaringseePfarrkirche HaringseeHaringsee - Kirche, Orgel.JPGI/P8Original erhalten; 1966 elektrisches Gebläse eingebaut.[1]
um 1840RohrbachPfarrkirche Rohrbach bei Ziersdorf
1841Wullersdorf-ImmendorfPfarrkirche ImmendorfI/P5
1842GlinzendorfFilialkirche GlinzendorfI/P4
1843GettsdorfPfarrkirche GettsdorfII/P12
1844StraudorfFilialkirche Straudorf[2]
1844Moravské Knínice (Tschechien)PfarrkircheI/P8erhalten
1845GnadendorfPfarrkirche Pyhra in Gnadendorf
1845MannswörthPfarrkirche hl. Johannes d. Täufer
Mannswörth - Kirche, Orgel.JPG
II/P13
1845WienMilitärpfarrkirche St. Johannes Nepomuk beim Militärkommando Wienl/P9ursprünglich für die alten Invalidenkirche im 3. Wiener Bezirk
1847WitzelsdorfPfarrkirche WitzelsdorfI/P8
1849KahlenbergerdorfPfarrkirche KahlenbergerdorfKahlenbergerdorf (Wien) - Kirche, Orgel.JPGI/P4
1850Deutsch JahrndorfEvangelische PfarrkircheI/P12
1853Deutsch Schützen-EisenbergPfarrkirche Deutsch Schützen
Pfarrkirche Deutsch Schützen Interior 16.jpg
I/P12ursprünglich für die Klosterkirche Güssing[3]
1854HausbrunnPfarrkirche Hausbrunn hl. VeitII/P15
1860SchwadorfPfarrkirche Mariae HimmelfahrtI/P8
1860KleinrötzFilialkirche Heiligste DreifaltigkeitOrgel Kleinrötz Prospekt 01.jpgI/P8
1860LangenzersdorfSt. Katharina (Langenzersdorf)I/P12
1862NickelsdorfEvangelische Pfarrkirche Nickelsdorfmit Angabe Werkstatt in Wien[3]
1864SiebenhirtenPfarrkirche Siebenhirten (Gemeinde Mistelbach)I/P10ursprünglich für Wien, Ober St. Veit, 1956 überführt
1864LaxenburgPfarrkirche LaxenburgII/P16
1864Grünbach am SchneebergPfarrkirche Grünbach am SchneebergI/P10
1866WienerherbergPfarrkirche WienerherbergI/P6
1867EbergassingPfarrkirche EbergassingII/P16
1869WienStiftskircheStiftskirche Vienna 007.JPGI/P10
1870ViehdorfPfarrkirche ViehdorfI/P10
1871Bad VöslauKatholische Pfarrkirche Bad VöslauI/P10
1873GettsdorfPfarrkirche Gettsdorf
1875Ternitz-DunkelsteinExpositurkirche Dunkelstein-Blindendorf
Dunkelstein Prospekt.jpg
I/P6Orgel
1878JedleseePfarrkirche JedleseeI/P8
1879LichteneggWallfahrtskirche LichteneggWallfahrtskirche Maria Schnee Kaltenberg Interior Kaltenberg 02.JPG
1883HimbergPfarrkircheI/P12
1888GolsEvangelische Pfarrkirche Golsoder 1852[3]

Weblinks

Commons: Franz Ullmann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gemeindezeitung Haringsee; Nr. 1/2017, S. 10
  2. DEHIO-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs: Niederösterreich. Nördlich der Donau. Streudorf. Filialkirche hl. Rosalia. Bundesdenkmalamt (Hrsg.), Verlag Anton Schroll & Co, Wien 1990, ISBN 3-7031-0585-2, S. 1154.
  3. a b c Dehio Burgenland 1976, Künstlerverzeichnis

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wallfahrtskirche Maria Schnee Kaltenberg Interior Kaltenberg 02.JPG
Autor/Urheber: Nxr-at, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wallfahrtskirche Maria Schnee (Kaltenberg) - Orgel
Kahlenbergerdorf (Wien) - Kirche, Orgel.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Orgelempore der röm.-kath. Pfarrkirche „hl. Georg“ im Kahlenbergerdorf, ein Ortsteil im 19. Wiener Gemeindebezirk Döbling.
Die 4-registrige Orgel mit einem Manual und Pedal schuf der Orgelbauer Franz Ullmann im Jahr 1849. 1872 wurde die Orgel von Zwischenbrücken, heute ein Ortsteil im 2. Wiener Gemeindebezirk, hierher übertragen. 1994 renovierte der Wiener Orgelbauer Herbert Gollini die Ullmann-Orgel und ersetzt die alten Prospektpfeifen aus Zink gegen Zinnpfeifen: [1].
Die Kirche selbst hat eine romanische und gotische Bausubstanz und wird bereits im 12. Jahrhundert urkundlich genannt. Sie wurde mehrfach zerstört bzw. verwüstet (1529 und 1683 durch die Türken, 1771 durch einen Brand, 1809 im Zuge der Napoleonischen Kriege) und jedes Mal vom Stift Klosterneuburg wieder aufgebaut bzw. instand gesetzt. Umbauten erfolgten 1633 und 1771. Eine umfassende Außenrenovierung fand letztens 2011 und eine umfassende Innenrenovierung 2020 statt: [2].
Stiftskirche Vienna 007.JPG
Autor/Urheber: Gryffindor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stiftskirche in Vienna
Orgel in Ternitz Dunkelstein Firmenschild Franz Ullmann (cropped).jpg
Autor/Urheber: JJBB1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
organ in Ternitz Dunkelstein organbuilder
Mannswörth - Kirche, Orgel.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgel der röm.-kath. Pfarrkirche hl. Johannes der Täufer in Mannswörth, ein Ortsteil der niederösterreichischen Stadtgemeinde Schwechat. Die Orgel mit 13 Register stammt aus dem Jahr 1845 und wurde von dem Orgelbauer Franz Ullmann gefertigt.
Dunkelstein Prospekt.jpg
Autor/Urheber: JJBB1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Franz Ullmann Orgel der Filialkirche Ternitz/Dunkelstein
Pfarrkirche Deutsch Schützen Interior 16.jpg
Autor/Urheber: Nxr-at, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Church Deutsch Schützen - Interior
Orgel Kleinrötz Prospekt 01.jpg
Autor/Urheber: DerHHO, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Prospekt der Orgel der Filialkirche Kleinrötz
Haringsee - Kirche, Orgel.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgel der röm.-kath. Pfarrkirche hl. Laurenz in der niederösterreichischen Gemeinde Haringsee.
Die achtregistrige Orgel wurde von dem Wiener Orgelbauer Franz Ullmann gefertigt und 1840 feierlich eingeweiht. Sie war ein Geschenk von Kaisers Franz I. und man hat daher seine Initialen „F. I.“ auf dem spätklassizistischen Prospekt verewigt. 1966 baute man in die in ihrer ursprünglichen Ausstattung erhaltenen Orgel ein elektrisches Gebläse ein.