Franz Seraphim Köllerer
Franz Seraphim Köllerer (* 14. September 1839 in Schönram; † 26. Januar 1879 ebenda) war ein deutscher Brauereibesitzer und Mitglied des Deutschen Reichstags.
Köllerer wurde 1874 für den Reichstagswahlkreis Oberbayern 7 Rosenheim für das Zentrum in den Deutschen Reichstag gewählt, dem er bis 1877 angehörte.[1] Von 1875 bis 1877 war er Mitglied der bayerischen Abgeordnetenkammer für den Wahlkreis Traunstein, er legte dieses Mandat 1877 aus familiären und geschäftlichen Gründen nieder.
Weblinks
- Franz Seraphim Köllerer in der Parlamentsdatenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte in der Bavariathek
- Biografie von Franz Seraphim Koellerer. In: Heinrich Best: Datenbank der Abgeordneten der Reichstage des Kaiserreichs 1867/71 bis 1918 (Biorab – Kaiserreich)
- Köllerer, Franz Seraph in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
Einzelnachweise
- ↑ Fritz Specht, Paul Schwabe: Die Reichstagswahlen von 1867 bis 1903. Eine Statistik der Reichstagswahlen nebst den Programmen der Parteien und einem Verzeichnis der gewählten Abgeordneten. 2. Auflage. Verlag Carl Heymann, Berlin 1904, S. 189.
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Köllerer, Franz Seraphim | 
| KURZBESCHREIBUNG | deutscher Brauereibesitzer und Politiker (Zentrum), MdR | 
| GEBURTSDATUM | 14. September 1839 | 
| GEBURTSORT | Schönram | 
| STERBEDATUM | 26. Januar 1879 | 
| STERBEORT | Schönram | 
Auf dieser Seite verwendete Medien
Reichsadler des Preußisch-Deutschen Kaiserreiches ab 1889.

