Franz-Joseph-Straße 20

Das Gebäude Franz-Joseph-Straße 20 ist ein Mietshaus in der Franz-Joseph-Straße in München im Stadtteil Schwabing. Es wurde in den 1890er Jahren im Stil des Neubarock erbaut und ist als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen.[1]
Lage
Das fünfgeschossige Gebäude liegt in Ecklage zum Habsburgerplatz und bildet mit den Gebäuden Habsburgerplatz 2 und Habsburgerplatz 4 eine Gruppe.
Besonderheiten

Das Gebäude war das Wohnhaus des Komponisten Karl Amadeus Hartmann (1905–1963). An ihn erinnert eine Gedenktafel.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege. Abgerufen am 17. April 2022 (D-1-62-000-1777). Baudenkmäler in München
Koordinaten: 48° 9′ 28,7″ N, 11° 34′ 50,5″ O
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Autor/Urheber: Martinus KE, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer