Französische Rugby-Union-Meisterschaft 2014/15

Top 14 2014/15
Logo Top14 2012.jpg
MeisterStade Français
AbsteigerAviron Bayonnais, Lyon Olympique Universitaire
Mannschaften14
LänderFrankreich Frankreich
2013/14

Die Saison 2014/15 war die 116. Austragung der französischen Rugby-Union-Meisterschaft (französisch Championnat de France de rugby à XV). Sie umfasste 14 Mannschaften in der obersten Liga Top 14 und 16 Mannschaften in der zweithöchsten Liga Pro D2.

Top 14

Die reguläre Saison der Top 14 umfasste 26 Spieltage (je eine Vor- und Rückrunde). Sie begann am 15. August 2014 und dauerte bis zum 23. Mai 2015. Die zwei bestplatzierten Mannschaften qualifizierten sich direkt für das Halbfinale und trafen dort auf die Gewinner der Viertelfinalspiele, die zwischen den Dritt- bis Sechstplatzierten ausgetragen wurden. Im Endspiel, das am 13. Juni 2015 im Stade de France in Saint-Denis stattfand, trafen die zwei Halbfinalsieger aufeinander und spielten um den Bouclier de Brennus. Dabei setzte sich Stade Français gegen die ASM Clermont Auvergne durch und errang zum 14. Mal den Meistertitel. Aviron Bayonnais und Lyon Olympique Universitaire mussten in die Pro D2 absteigen.

Tabelle

  • Qualifikation für Halbfinale und Teilnahme am European Rugby Champions Cup 2015/16
  • Qualifikation für Viertelfinale und Teilnahme am European Rugby Champions Cup
  • Play-off um die Teilnahme am European Rugby Champions Cup
  • Abstieg in die Pro D2
  • M = Amtierender Meister
    A = Aufsteiger

    TeamSpieleSiegeUnent.Ndlg.Spiel-
    punkte
    Diff.Bonus-
    punkte
    Tabellen-
    punkte
    01.RC Toulon (M)2616010740:525+ 2151276
    02.ASM Clermont Auvergne261619630:464+ 166975
    03.Stade Toulousain2616010573:504+ 69670
    04.Stade Français2615110691:576+ 15870
    05.Racing Métro 922613310551:497+ 54765
    06.US Oyonnax2614012514:507+ 7662
    07.Union Bordeaux Bègles2612014701:578+ 1231361
    08.Montpellier Hérault RC2611213537:516+ 21755
    09.Atlantique Stade Rochelais (A)2610511520:659− 139454
    10.CA Brive2612014502:619− 117553
    11.FC Grenoble2611015626:735− 109953
    12.Castres Olympique2611015509:627− 118852
    13.Aviron Bayonnais2610115522:548− 261052
    14.Lyon Olympique Universitaire (A)268117469:630− 161741

    Die Punkte werden wie folgt verteilt:

    • 5 Punkte bei einem Forfaitsieg
    • 4 Punkte bei einem Sieg
    • 2 Punkte bei einem Unentschieden
    • 0 Punkte bei einer Niederlage (vor möglichen Bonuspunkten)
    • −2 Punkte bei einer Forfaitniederlage
    • 1 Bonuspunkt bei drei Versuchen mehr als der Gegner
    • 1 Bonuspunkt bei einer Niederlage mit weniger als sieben Punkten Unterschied

    Finalphase

    Viertelfinale

    29. Mai 2015
    21:00 MESZ
    Stade Français38 : 15Racing Métro 92Stade Jean-Bouin, Paris
    Zuschauer: 19.175
    Schiedsrichter: Romain Poite
    Versuche: Nayacalevu 10. erh.
    Strafversuch 34.
    Erhöhungen: Steyn (2/2)
    Straftritte: Steyn (8/8) 24., 43., 52., 58., 62., 71., 77., 80.+1
    (17:5)
    Bericht
    Versuche: Machenaud 40. erh.
    Roberts 67. n.erh.
    Erhöhungen: Sexton (1/2)
    Straftritte: Sexton (1/1) 47.

    30. Mai 2015
    16:30 MESZ
    Stade Toulousain20 : 19US OyonnaxStade Ernest-Wallon, Toulouse
    Zuschauer: 14.205
    Schiedsrichter: Jérôme Garcès
    Versuche: Baille 74. n.erh.
    Erhöhungen: Flood (0/1)
    Straftritte: Flood (5/5) 7., 12., 30., 54., 61.
    (9:10)
    Bericht
    Versuche: Paea 38. erh.
    Erhöhungen: Urdapilleta (1/1)
    Straftritte: Urdapilleta (4/4) 15., 46., 50., 70.

    Halbfinale

    5. Juni 2015
    20:45 MESZ
    RC Toulon16 : 33Stade FrançaisGrand Stade de Bordeaux, Bordeaux
    Zuschauer: 40.000
    Schiedsrichter: Mathieu Raynal
    Versuche: Mitchell 5. erh.
    Erhöhungen: Halfpenny (1/1)
    Straftritte: Halfpenny (3/3) 12., 33., 44.
    (13:20)
    Bericht
    Versuche: Lakafia 24. erh.
    Burban 39. erh.
    Sinzelle 80.+1 erh.
    Erhöhungen: Steyn (3/3)
    Straftritte: Steyn (4/4) 10., 21., 58., 71.

    6. Juni 2015
    16:15 MESZ
    ASM Clermont Auvergne18 : 14Stade ToulousainGrand Stade de Bordeaux, Bordeaux
    Zuschauer: 40.000
    Schiedsrichter: Alexandre Ruiz
    Straftritte: Parra (4/4) 5., 18., 32., 51.
    James (1/1) 72.
    Dropgoals: James (1/1) 76.
    (9:6)
    Bericht
    Versuche: Medard 46. n.erh.
    Erhöhungen: McAlister (0/1)
    Straftritte: McAlister (3/3) 11., 36., 64.

    Finale

    13. Juni 2015
    21:00 MESZ
    ASM Clermont Auvergne6 : 12Stade FrançaisStade de France, Saint-Denis
    Zuschauer: 79.000
    Schiedsrichter: Pascal Gaüzère
    Straftritte: Parra (0/2)
    Lopez (1/1) 39.
    James (1/2) 62.
    (3:9)
    Bericht
    Straftritte: Steyn (4/6) 15., 22., 29., 80.
    15Nick Abendanon
    14Jean-Marcellin Buttin
    13Aurélien Rougerie
    12Benson StanleyAusgewechselt nach 69 Minuten 69.
    11Naipolioni Nalaga
    10Camille LopezAusgewechselt nach 51 Minuten 51.
    09Morgan ParraAusgewechselt nach 69 Minuten 69.
    08Fritz Lee
    07Julien Bardy
    06Damien Chouly (C)ein weißes C in blauem Kreis
    05Sébastien Vahaamahina
    04Paul JedrasiakAusgewechselt nach 51 Minuten 51.
    03Dawit SirakaschwiliAusgewechselt nach 73 Minuten 73.
    02John John UlugiaAusgewechselt nach 20 Minuten 20.
    01Thomas DomingoAusgewechselt nach 73 Minuten 73.
    Auswechselspieler:
    16Benjamin KayserEingewechselt nach 20 Minuten 20.
    17Raphaël ChaumeEingewechselt nach 73 Minuten 73.
    18Julien PierreEingewechselt nach 51 Minuten 51.
    19Alexandre LapandryEingewechselt nach 69 Minuten 69.
    20Ludovic Radosavljevic
    21Brock JamesEingewechselt nach 51 Minuten 51.
    22Mike DelanyEingewechselt nach 69 Minuten 69.
    23Clément RicEingewechselt nach 73 Minuten 73.
    15Djibril CamaraAusgewechselt nach 67 Minuten 67.
    14Julien Arias
    13Waisale NayacalevuAusgewechselt nach 78 Minuten 78.
    12Jonathan Danty
    11Jérémy Sinzelle
    10Morné Steyn
    09Julien Dupuy
    08Sergio Parisse (C)ein weißes C in blauem Kreis
    07Raphaël Lakafia
    06Antoine BurbanAusgewechselt nach 65 Minuten 65.
    05Alexandre Flanquart
    04Hugh PyleAusgewechselt nach 26 Minuten 26.
    03Rabah Slimani
    02Rémi BonfilsAusgewechselt nach 33 Minuten 33.Eingewechselt nach 40 Minuten 40.Ausgewechselt nach 56 Minuten 56.
    01Hendrik van der MerweAusgewechselt nach 62 Minuten 62.
    Auswechselspieler:
    16Laurent SempéréEingewechselt nach 33 Minuten 33.Ausgewechselt nach 40 Minuten 40.Eingewechselt nach 56 Minuten 56.
    17Sakaria TaulafoEingewechselt nach 62 Minuten 62.
    18Pascal PapéEingewechselt nach 26 Minuten 26.
    19Jonathon RossEingewechselt nach 65 Minuten 65.
    20Jérôme Fillol
    21Meyer BosmanEingewechselt nach 78 Minuten 78.
    22Geoffrey DoumayrouEingewechselt nach 67 Minuten 67.
    23Davit Kubriashvili

    Statistik

    Meiste erzielte Versuche

    NameVersucheVerein
    1.Neuseeland David Smith16RC Toulon
    2.Frankreich Julien Arias10Stade Français
    Australien Blair ConnorUnion Bordeaux Bègles
    Frankreich Rémy GrossoCastres Olympique
    Fidschi Waisale NayacalevuStade Français
    Fidschi Metuisela TalebulaUnion Bordeaux Bègles

    Meiste erzielte Punkte

    NamePunkteVersucheErhöhungenPenaltysDropkicksVerein
    1.Frankreich Jonathan Wisniewski323136775FC Grenoble
    2.Argentinien Benjamin Urdapilleta308220833US Oyonnax
    3.Frankreich Gaetan Germain289230730CA Brive
    4.Argentinien Martín Bustos Moyano155415350Aviron Bayonnais
    5.Frankreich Rory Kockott154422291Castres Olympique

    Pro D2

    Pro D2 2014/15
    Logo ProD2 2012.jpg
    AufsteigerSU Agen, Section Paloise
    AbsteigerUS Dax, RC Massy
    Mannschaften16
    LänderFrankreich Frankreich
    2013/14

    Die reguläre Saison der Pro D2 umfasste 30 Spieltage. Sie begann am 31. August 2014 und dauerte bis zum 9. Mai 2015. Als bestplatzierte Mannschaft stieg Section Paloise direkt in die Top 14 auf. Die Mannschaften auf den Plätzen 2 bis 5 bestritten ein Playoff und den zweiten Aufstiegsplatz. Diesen sicherte sich die SU Agen. Die US Dax und der RC Massy mussten in die Amateurliga Fédérale 1 absteigen.

    Tabelle

  • Direkter Aufstieg in die Top 14
  • Teilnahme am Playoff um den zweiten Aufstiegsplatz
  • Abstieg in die Fédérale 1
  • T = Absteiger Top 14
    F = Aufsteiger Fédérale 1

    TeamSpieleSiegeUnent.Ndlg.Spiel-
    punkte
    Diff.Bonus-
    punkte
    Tabellen-
    punkte
    01.Section Paloise302019754:530+ 2241294
    02.Stade Montois3018012676:531+ 1451183
    03.USA Perpignan (T)3017112744:615+ 1291282
    04.SU Agen3017013732:611+ 1211381
    05.SC Albi3018012651:606+ 45880
    06.Stade Aurillacois3016212650:579+ 71977
    07.Biarritz Olympique (T)3017013647:580+ 67977
    08.US Colomiers3016014635:632+ 3569
    09.US Carcassonne3015015688:706− 18666
    10.US Montauban (F)3013116620:638− 181064
    11.AS Béziers3014016620:655− 35763
    12.Tarbes Pyrénées Rugby3013215635:750− 115662
    13.CS Bourgoin-Jallieu 13011316548:652− 104652
    14.RC Narbonne3011118604:746− 142450
    15.US Dax3010119518:687− 169547
    16.RC Massy (F)308022643:847− 204941
    1 Am 25. September 2014 wurden dem CS Bourgoin-Jallieu 6 Punkten abgezogen. Am 7. Oktober 2014 reduzierte die Ligue nationale de rugby die Strafe um 2 Punkte auf 4 Punkte Abzug.

    Die Punkte werden wie folgt verteilt:

    • 5 Punkte bei einem Forfaitsieg
    • 4 Punkte bei einem Sieg
    • 2 Punkte bei einem Unentschieden
    • 0 Punkte bei einer Niederlage (vor möglichen Bonuspunkten)
    • −2 Punkte bei einer Forfaitniederlage
    • 1 Bonuspunkt bei drei Versuchen mehr als der Gegner
    • 1 Bonuspunkt bei einer Niederlage mit weniger als sieben Punkten Unterschied

    Playoff um den zweiten Aufstiegsplatz

    Halbfinale
    17. Mai 2015
    Stade Montois22 : 8SC AlbiStade Guy-Boniface, Mont-de-Marsan

    17. Mai 2015
    USA Perpignan32 : 32SU AgenStade Aimé-Giral, Perpignan

    Laut der Regel des französischen Verbands wird bei Unentschieden in der Halbfinale die Anzahl der Versuche entscheidend. Dabei gewann SU Agen mit 2:4.

    Finale
    24. Mai 2015
    Stade Montois15 : 16SU AgenStade Ernest-Wallon, Toulouse

    Weblinks

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Logo Top14 2012.jpg
    Autor/Urheber:

    Ligue nationale de rugby

    , Lizenz: Logo

    Logo der französischen Rugbyliga Top14 ab der Saison 2012/13

    Flag of Fiji.svg
    Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC0
    Sub off.svg
    "Substitute off" for sports reports
    Logo ProD2 2012.jpg
    Autor/Urheber:

    Ligue nationale de rugby

    , Lizenz: Logo

    Logo der französischen Rugbyliga ProD2 ab der Saison 2012/13

    Sub on.svg
    "Substitute on" for sports reports