Französische Rugby-Union-Meisterschaft 1992/93

Championnat de France
de rugby à XV 1992/93
MeisterCastres Olympique
AbsteigerRC Chalon, US Cognac, CO Le Creusot, US Tyrosse
Mannschaften32
LänderFrankreich Frankreich
1991/92

Die Saison 1992/93 war die 94. Austragung der französischen Rugby-Union-Meisterschaft. Sie umfasste 32 Mannschaften in der obersten Liga (der heutigen Top 14).

Die Meisterschaft begann mit der Qualifikationsrunde, in der je acht Mannschaften in vier Gruppen aufeinander trafen. Die Erst- bis Viertplatzierten beider Gruppen zogen in die nächste Runde ein. Die 16 übrig gebliebenen Mannschaften wurden in vier Gruppen mit je vier Mannschaften eingeteilt, die Erst- und Zweitplatzierten dieser Gruppen qualifizierten sich für das Viertelfinale. Im Endspiel, das am 5. Juni 1993 im Parc des Princes in Paris stattfand, trafen die zwei Halbfinalsieger aufeinander und spielten um den Bouclier de Brennus. Dabei setzte sich Castres Olympique gegen den FC Grenoble durch und errang zum dritten Mal den Meistertitel. Es gab vier Absteiger, die im Anschluss an die erste Qualifikationsrunde ermittelt wurden. Die vier am schlechtesten platzierten Mannschaften jeder Qualifikationsgruppe traten in der Abstiegsrunde in vier Vierergruppen gegeneinander an. Die vier schlechtesten stiegen in die zweite Division ab, während die Gruppensieger um den (sportlich bedeutungslosen) Coupe André Moga spielten.

Qualifikation

Erste Runde

  • Teilnahme an der zweiten Runde
  • Teilnahme an der Abstiegsrunde
  • Gruppe A
    TeamSiegeUnent.Ndlg.Spiel-
    punkte
    Diff.Tabellen-
    punkte
    1.RC Toulon914278:216+ 6233
    2.CA Bègles-Bordeaux905384:225+ 15932
    3.Stade Toulousain905386:263+ 12332
    4.US Dax905311:236+ 7532
    5.FC Auch905245:251− 632
    6.SC Graulhet608292:337− 4526
    7.RRC Nice4010226:277− 5122
    8.RC Chalon0113171:488− 31715
    Gruppe B
    TeamSiegeUnent.Ndlg.Spiel-
    punkte
    Diff.Tabellen-
    punkte
    1.SU Agen905304:190+ 11432
    2.Stadoceste Tarbais905274:229+ 4532
    3.AS Béziers725281:220+ 6130
    4.Biarritz Olympique806285:250+ 3530
    5.RC Nîmes716225:233− 829
    6.FCS Rumilly608190:216− 2626
    7.Stade Bordelais428204:282− 7824
    8.US Tyrosse3110207:350− 14321
    Gruppe C
    TeamSiegeUnent.Ndlg.Spiel-
    punkte
    Diff.Tabellen-
    punkte
    1.RC Narbonne914333:220+ 11333
    2.FC Grenoble914293:223+ 7033
    3.Section Paloise815284:247+ 3731
    4.AS Montferrand806317:317± 030
    5.Aviron Bayonnais716274:308− 3429
    6.Racing Club de France617292:250+ 4227
    7.CS Bourgoin-Jallieu4010214:295− 8122
    8.US Cognac2111213:360− 14719
    Gruppe D
    TeamSiegeUnent.Ndlg.Spiel-
    punkte
    Diff.Tabellen-
    punkte
    1.USA Perpignan1004331:180+ 15134
    2.Castres Olympique1004330:184+ 14634
    3.CA Brive914301:207+ 9433
    4.US Colomiers707321:231+ 9028
    5.Stade Montois527289:334− 4526
    6.Montpellier RC509213:299− 8624
    7.CO Le Creusot428192:315− 12324
    8.Avenir Valencien3110129:355− 22621

    Zweite Runde (Top 16)

  • Qualifikation für die Finalphase
  • Gruppe A
    TeamSiegeUnent.Ndlg.Spiel-
    punkte
    Diff.Tabellen-
    punkte
    1.USA Perpignan501178:80+ 9816
    2.CA Brive303110:141− 3112
    3.US Colomiers204113:110+ 310
    4.Biarritz Olympique20476:146− 7010
    Gruppe B
    TeamSiegeUnent.Ndlg.Spiel-
    punkte
    Diff.Tabellen-
    punkte
    1.RC Toulon402121:65+ 5614
    2.Stade Toulousain402119:97+ 2214
    3.CA Bègles-Bordeaux30395:75+ 2012
    4.AS Montferrand10559:157− 988
    Gruppe C
    TeamSiegeUnent.Ndlg.Spiel-
    punkte
    Diff.Tabellen-
    punkte
    1.FC Grenoble501172:75+ 9716
    2.RC Narbonne402107:98+ 914
    3.AS Béziers20487:146− 5910
    4.Section Paloise105107:154− 478
    Gruppe D
    TeamSiegeUnent.Ndlg.Spiel-
    punkte
    Diff.Tabellen-
    punkte
    1.SU Agen501117:70+ 4716
    2.Castres Olympique402133:62+ 7114
    3.Stadoceste Tarbais20491:157− 6610
    4.US Dax10595:147− 528

    Abstiegsrunde

  • Abstieg in die zweite Division
  • Gruppe A
    TeamSiegeUnent.Ndlg.Tabellen-
    punkte
    1.FC Auch50116
    2.Montpellier RC40214
    3.Stade Bordelais30312
    4.RC Chalon0066
    Gruppe B
    TeamSiegeUnent.Ndlg.Tabellen-
    punkte
    1.FCS Rumilly40214
    2.Aviron Bayonnais30312
    3.Avenir Valencien30312
    4.US Cognac20410
    Gruppe C
    TeamSiegeUnent.Ndlg.Tabellen-
    punkte
    1.SC Graulhet50116
    2.RC Nîmes40214
    3.RRC Nice20410
    4.CO Le Creusot1058
    Gruppe D
    TeamSiegeUnent.Ndlg.Tabellen-
    punkte
    1.Racing Club de France50116
    2.Stade Montois40214
    3.CS Bourgoin-Jallieu30312
    4.US Tyrosse0066

    Finalphase

    Viertelfinale

    DatumBegegnungErgebnis
    16. Mai 1993SU AgenCA Brive33:16
    FC GrenobleStade Toulousain19:17
    RC ToulonUSA Perpignan10:09
    16. Mai 1993
    22. Mai 1993
    Castres OlympiqueRC Narbonne38:33 *
    33:21

    * Das Spiel wurde nach einer Beschwerde des RC Narbonne wiederholt.

    Halbfinale

    DatumBegegnungErgebnis
    29. Mai 1993FC GrenobleSU Agen21:15
    Castres OlympiqueRC Toulon17:16

    Finale

    5. Juni 1993
    Castres Olympique14 : 11FC GrenobleParc des Princes, Paris
    Zuschauer: 45.658
    Schiedsrichter: Daniel Salles
    Versuche: Whetton (1)
    Straftritte: Labit (2)
    Dropgoals: Rui (1)
    (3:5)
    Bericht
    Versuche: Vélo (1)
    Straftritte: Savy (1)
    Hueber (1)
    Aufstellungen

    Castres Olympique:
    Startaufstellung: Jean-Bernard Bergès, Thierry Bourdet, Alain Carminati, Nicolas Combes, José Díaz, Laurent Labit, Thierry Lafforgue, Christophe Lucquiaud, Adrian Lungu, Gilbert Pages, Francis Rui, Cédric Tonini, Laurent Toussaint, Christophe Urios, Gary Whetton
    Auswechselspieler: Christian Batut, Maurice Bille, Éric Minniti, Philippe Oms, Jean-Philippe Swiadeck, Jean-Luc Vidal

    FC Grenoble:
    Startaufstellung: Brice Bardou, Olivier Brouzet, Franck Capdeville, Hervé Chaffardon, Éric Ferruit, Patrick Goirand, Grégory Kacala, Djoni Mandic, Dominique Mazille, Philippe Meunier, Olivier Merle, Cyril Savy, Willy Taofifénua, Philippe Tapié, Frédéric Vélo
    Auswechselspieler: Arnaud Bazin, Gilbert Brunat, Xavier Cambres, Franck Hueber, Martial Servantes, Patrice Vacchino

    Im Finale beeinflusste eine Fehlentscheidung von Schiedsrichter Daniel Salles die Meisterschaft. Er verweigerte zunächst einen Versuch durch Olivier Brouzet.[1] Später gab er den Versuch durch Gary Whetton (Castres), obwohl Grenoble-Verteidiger Franck Hueber den Ball zuerst in seiner Versuchszone aufsetzte.[2][3] Dieser Fehler, den Salles 20 Jahre später zugab, bescherte Castres den Titel.[4] Fouroux, der damals im Konflikt mit dem Verband stand, witterte eine Verschwörung.[2] Grenoble-Trainer Jacques Fouroux, der damals im Konflikt mit dem Verband stand, witterte eine Verschwörung.[2]

    Weblinks

    Einzelnachweise

    1. Combien de fois Bayonne s’est imposé dans la capitale ? Midi olympique, abgerufen am 3. Januar 2013 (französisch).
    2. a b c Top 14: Toulon-Castres, souviens-toi, il y a vingt ans… Le Point, 1. Juni 2013, abgerufen am 14. Oktober 2020 (französisch).
    3. Ces sombres affaires qui ont entaché la réputation du rugby français. actu.fr, 1. August 2019, abgerufen am 14. Oktober 2020 (französisch).
    4. Daniel Salles à propos de Castres-Grenoble en 1993 : « Je me suis trompé ». Sud Ouest, 1. Juni 2013, abgerufen am 14. Oktober 2020 (französisch).

    Auf dieser Seite verwendete Medien