Französische Rugby-Union-Meisterschaft 1938/39

Championnat de France
de rugby à XV 1938/39
MeisterBiarritz Olympique
Mannschaften42
LänderFrankreich Frankreich
1937/38

Die Saison 1938/39 war die 43. Austragung der französischen Rugby-Union-Meisterschaft (französisch Championnat de France de rugby à XV). Sie umfasste 42 Mannschaften in der ersten Division (heutige Top 14).

Die Meisterschaft begann mit der Gruppenphase, bei der in sechs Gruppen je sieben Mannschaften aufeinander trafen. Jeweils die Erst- und Zweitplatzierten qualifizierten sich für die Finalphase, ebenso die vier besten Drittplatzierten. Es folgten Achtel-, Viertel- und Halbfinale. Im Endspiel, das am 30. April 1939 im Stade des Ponts-Jumeaux in Toulouse stattfand, trafen die zwei Halbfinalsieger aufeinander und spielten um den Bouclier de Brennus. Dabei setzte sich Biarritz Olympique gegen die USA Perpignan durch und errang zum zweiten Mal den Meistertitel.

Gruppenphase

  • Qualifikation für die Finalphase
  • Gruppe A
    TeamSiegeUnent.Ndlg.Spiel-
    punkte
    Diff.Tabellen-
    punkte
    1.USA Perpignan51042:15+ 2717
    2.RC Toulon41139:10+ 2915
    3.SO Avignon31228:21+ 713
    4.CS Vienne22234:34± 012
    5.Stade Pézenas22230:28+ 212
    6.AS Béziers10515:48− 338
    7.FC Lézignan01511:43− 327
    Gruppe B
    TeamSiegeUnent.Ndlg.Spiel-
    punkte
    Diff.Tabellen-
    punkte
    1.Biarritz Olympique50160:21+ 3916
    2.CA Périgueux41138:13+ 2515
    3.US Tyrosse40234:15+ 1914
    4.Stade Toulousain40257:32+ 2514
    5.CA Bègles11414:37− 239
    6.UA Gujan-Mestras0337:42− 359
    7.AS Tarbes01515:65− 507
    Gruppe C
    TeamSiegeUnent.Ndlg.Spiel-
    punkte
    Diff.Tabellen-
    punkte
    1.AS Montferrand42065:11+ 5416
    2.SU Agen40237:18+ 1914
    3.SC Decazeville31217:22− 513
    4.Stade Aurillacois30317:21− 412
    5.CA Brive21318:26− 811
    6.Paris Université Club20430:56− 2610
    7.UA Libourne10511:41− 308
    Gruppe D
    TeamSiegeUnent.Ndlg.Spiel-
    punkte
    Diff.Tabellen-
    punkte
    1.Aviron Bayonnais60097:14+ 8318
    2.SC Tulle41147:42+ 515
    3.AS Soustons31228:18+ 1013
    4.Stade Bordelais30336:38− 212
    5.Stade Nantais2139:18− 911
    6.SC Angoulême11412:41− 299
    7.US Carcassonne00614:72− 586
    Gruppe E
    TeamSiegeUnent.Ndlg.Spiel-
    punkte
    Diff.Tabellen-
    punkte
    1.Saint-Girons SC40235:22+ 1314
    2.Boucau Stade40228:38− 1014
    3.US Thuir31240:28+ 1213
    4.Section Paloise22231:23+ 812
    5.Stadoceste Tarbais21334:35− 111
    6.Saint-Jean-de-Luz OR20413:45− 3210
    7.AS Bayonne20440:30+ 1010
    Gruppe F
    TeamSiegeUnent.Ndlg.Spiel-
    punkte
    Diff.Tabellen-
    punkte
    1.FC Grenoble41147:9+ 3815
    2.Racing Club de France41121:12+ 915
    3.Lyon OU23115:12+ 313
    4.CS Lons-le-Saulnier31226:19+ 713
    5.US Métro21328:37− 911
    6.Stade Dijonnais11414:48− 349
    7.RC Chalon10513:27− 148

    Finalphase

    Spielszene aus dem Finale

    Achtelfinale

    DatumBegegnungErgebnis
    19. März 1939Aviron BayonnaisLyon OU09:00
    USA PerpignanUS Tyrosse13:11
    AS MontferrandAS Soustons11:10
    Biarritz OlympiqueUS Thuir07:00
    Boucau StadeFC Grenoble04:03
    SU AgenSaint-Girons SC03:00
    RC ToulonSC Tulle06:03
    Racing Club de FranceCA Périgueux14:13

    Viertelfinale

    DatumBegegnungErgebnis
    2. April 1939SU AgenBoucau Stade09:5
    Biarritz OlympiqueAS Montferrand05:3
    USA PerpignanRacing Club de France03:0
    RC ToulonAviron Bayonnais13:0

    Halbfinale

    DatumBegegnungErgebnis
    16. April 1939USA PerpignanSU Agen14:6
    Biarritz OlympiqueRC Toulon07:0

    Finale

    30. April 1939
    Biarritz Olympique6 : 0 n. V.USA PerpignanStade des Ponts-Jumeaux, Toulouse
    Zuschauer: 23.000
    Schiedsrichter: Paul Bergès
    Versuche: Sorondo (2)
    Bericht
    Aufstellungen

    Biarritz Olympique: Roger Boubé, Francis Daguerre, Alfred Guiné, Gabriel Haget, Henri Haget, Louis Hatchondo, André Henon, Etienne Ithurra, Louis Lascaray, Auguste Lassalle, Jean Leguay, Fernand Muniain, Pierre Pastor, Rémi Sallenave, Henri Sorondo

    USA Perpignan: André Abat, Lucien Boulé, Noël Brazès, Jean Calvet, Henri Gras, Joseph Henric, Gilbert Lavail, Marcel Llary, Hubert Marty, Sauveur Moly, Camille Monceau, Joseph Pagès, Jacques Palat, Paul Porical, Frédéric Trescazes

    Weblinks

    Auf dieser Seite verwendete Medien