Französische Rugby-Union-Meisterschaft 1936/37

Championnat de France
de rugby à XV 1936/37
MeisterCS Vienne
AbsteigerAS Bort-les-Orgues, FC Lyon, Stade Nantais, Stade Poitevin, FC Oloron, CASG Paris
Mannschaften40
LänderFrankreich Frankreich
1935/36

Die Saison 1936/37 war die 41. Austragung der französischen Rugby-Union-Meisterschaft (französisch Championnat de France de rugby à XV). Sie umfasste 40 Mannschaften in der ersten Division (heutige Top 14).

Die Meisterschaft begann mit der Gruppenphase, bei der in acht Gruppen je fünf Mannschaften aufeinander trafen. Dabei zog der Erstplatzierte direkt in die Finalphase ein, während die Zweit- und Drittplatzierten eine Barrage um die weiteren Plätze in der Finalphase bestritten. Es folgten Achtel-, Viertel- und Halbfinale. Währenddessen bestritten die Letztplatzierten der Gruppenphase ein Play-out um sechs Abstiegsplätze. Im Endspiel, das am 2. Mai 1937 im Stade des Ponts-Jumeaux in Toulouse stattfand, trafen die zwei Halbfinalsieger aufeinander und spielten um den Bouclier de Brennus. Dabei setzte sich der CS Vienne gegen die AS Montferrand durch und errang den einzigen Meistertitel der Vereinsgeschichte.

Gruppenphase

  • Direkte Qualifikation für die Finalphase
  • Qualifikation für die Barrage
  • Teilnahme am Play-out um den Abstieg
  • Gruppe A
    TeamSiegeUnent.Ndlg.Spiel-
    punkte
    Diff.Tabellen-
    punkte
    1.RC Narbonne40032:7+ 2512
    2.FC Oloron20223:18+ 58
    3.US Tyrosse20217:16+ 18
    4.Stade Bordelais10324:28− 46
    5.Stade Pézenas10311:38− 276
    Gruppe B
    TeamSiegeUnent.Ndlg.Spiel-
    punkte
    Diff.Tabellen-
    punkte
    1.AS Montferrand40078:20+ 5812
    2.Racing Club de France20228:37− 98
    3.AS Tarbes20230:47− 176
    4.AS Bort-les-Orgues10321:31− 106
    5.AS Soustons10311:33− 226
    Gruppe C
    TeamSiegeUnent.Ndlg.Spiel-
    punkte
    Diff.Tabellen-
    punkte
    1.USA Perpignan31047:0+ 4711
    2.FC Grenoble22022:0+ 2210
    3.FC Auch2029:38− 298
    4.AS Béziers1034:30− 266
    5.FC Lyon0133:17− 145
    Gruppe D
    TeamSiegeUnent.Ndlg.Spiel-
    punkte
    Diff.Tabellen-
    punkte
    1.Aviron Bayonnais31085:22+ 6311
    2.FC Lézignan22020:6+ 1410
    3.CS Vienne21134:19+ 159
    4.UA Gujan Mestras10334:58− 246
    5.UA Libourne0048:76− 684
    Gruppe E
    TeamSiegeUnent.Ndlg.Spiel-
    punkte
    Diff.Tabellen-
    punkte
    1.Section Paloise30136:15+ 2110
    2.Lyon OU21130:14+ 169
    3.RC Chalon2118:17− 99
    4.AS Bayonne20227:27± 08
    5.Stade Français0046:34− 284
    Gruppe F
    TeamSiegeUnent.Ndlg.Spiel-
    punkte
    Diff.Tabellen-
    punkte
    1.US Carcassonne40044:9+ 3512
    2.Stadoceste Tarbais21125:9+ 169
    3.CA Périgueux2029:19− 108
    4.Boucau Stade10313:29− 166
    5.Stade Poitevin0138:33− 255
    Gruppe G
    TeamSiegeUnent.Ndlg.Spiel-
    punkte
    Diff.Tabellen-
    punkte
    1.RC Toulon31031:11+ 2011
    2.Stade Toulousain21126:16+ 109
    3.US Thuir12127:19+ 88
    4.SU Agen1216:15− 98
    5.CASG Paris0046:35− 294
    Gruppe H
    TeamSiegeUnent.Ndlg.Spiel-
    punkte
    Diff.Tabellen-
    punkte
    1.CA Bègles2117:13− 69
    2.CA Brive20216:6+ 108
    3.Biarritz Olympique12119:15+ 48
    4.CS Lons-le-Saulnier20212:16− 48
    5.Stade Nantais11212:16− 47

    Play-out um den Abstieg

    Detailergebnisse nicht bekannt.

    Barrage

    DatumBegegnungErgebnis
    21. Februar 1937CS VienneStade Pézenas03:0
    Stade ToulousainCA Brive03:0
    Lyon OURacing Club de France11:3
    FC LézignanFC Auch09:0
    US ThuirBiarritz Olympique00:0
    RC ChalonAS Tarbes08:5
    Stadoceste TarbaisUS Tyrosse08:3
    FC GrenobleCA Périgueux12:0
    Wiederholungsspiel
    DatumBegegnungErgebnis
    28. Februar 1937US ThuirBiarritz Olympique06:3

    Finalphase

    Léo Lagrange beim Meisterschaftsfinale
    Spielszene im Meisterschaftsfinale

    Achtelfinale

    DatumBegegnungErgebnis
    7. März 1937CS VienneAviron Bayonnais14:0
    RC NarbonneStade Toulousain09:5
    Lyon OURC Toulon14:3
    Section PaloiseFC Lézignan06:4
    AS MontferrandUS Thuir11:5
    US CarcassonneRC Chalon03:0
    USA PerpignanStadoceste Tarbais08:3
    FC GrenobleCA Bègles12:7

    Viertelfinale

    DatumBegegnungErgebnis
    21. März 1937CS VienneRC Narbonne7:3
    Lyon OUSection Paloise5:0
    AS MontferrandUS Carcassonne6:5
    USA PerpignanFC Grenoble3:0

    Halbfinale

    DatumBegegnungErgebnis
    4. April 1937CS VienneLyon OU12:4
    AS MontferrandUSA Perpignan03:0

    Finale

    2. Mai 1937
    CS Vienne13 : 7AS MontferrandStade des Ponts-Jumeaux, Toulouse
    Zuschauer: 17.000
    Schiedsrichter: Lucien Barbe
    Versuche: Deygas (1)
    Pallin (1)
    Sella (1)
    Erhöhungen: Rival (1)
    BerichtStraftritte: Thiers (1)
    Dropgoals: Chassagne (1)
    Aufstellungen

    CS Vienne: Emmanuel Barry, Gabriel Comte, Germain Daurès, Jean Delhom, Marcel Deygas, Antoine Laurent, Louis Pallin, Georges Pepy, André Puyo, Roland Renz, Jacques Rival, Louis Samuel, Benvenuto Sella, Elie Théau, René Vanthier

    AS Montferrand: Marius Bellot, Jean Chassagne, Lucien Cognet, Elie Corporon, Louis Courtadon, Étienne Dupouy, Jean-Baptiste Julien, René Lombarteix, Michel Monnet, Joseph Pagès, Roger Paul, Lucien Plumasson, Aimé Rochon, Maurice Savy, Pierre Thiers

    Weblinks

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Championnat de France de rugby 1937, Vienne - Montferrand, sortie de mêlée pour le montferrandais Thiers, le demi de mêlée qui ouvre sur ses lignes arrières.jpg
    Championnat de France de rugby 1937, Vienne - Montferrand, sortie de mêlée pour le montferrandais Thiers, le demi de mêlée qui ouvre sur ses lignes arrières.
    Léo Lagrange à la finale du Championnat de France de rugby 1937.jpg
    Léo Lagrange à la finale du Championnat de France de rugby 1937.