Franken Challenge 2011

Franken Challenge 2011
Datum31.5.2011 – 5.6.2011
Auflage25
Navigation2010 ◄ 2011 ► 2012
ATP Challenger Tour
AustragungsortFürth
Deutschland Deutschland
Turniernummer3503
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld30.000 
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Niederlande Robin Haase
Vorjahressieger (Doppel)Jamaika Dustin Brown
Australien Rameez Junaid
Sieger (Einzel)Portugal João Sousa
Sieger (Doppel)Australien Rameez Junaid
Deutschland Frank Moser
TurnierdirektorAndré Zietsman
Turnier-SupervisorTom Barnes
Letzte direkte AnnahmeFrankreich G. Burquier (228)
Stand: 28. November 2012

Die Franken Challenge 2011 war ein Tennisturnier, welches vom 31. Mai bis 5. Juni 2011 in Fürth, Deutschland stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2011 sowie der Head German Masters Series 2011 und die 26. Ausgabe des Turniers auf Challenger-Ebene. Es wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Sieger des Einzelwettbewerbs wurde der ungesetzte João Sousa, der im Finale den Wildcard-Besitzer Jan-Lennard Struff in drei Sätzen besiegte. Dies war Sousas erster Karrieretitel im Einzel auf Challenger-Ebene. Vorjahressieger Robin Haase trat in diesem Jahr nicht zur Titelverteidigung an.

Im Doppel konnte Vorjahressieger Rameez Junaid mit seinem diesjährigen Partner Frank Moser seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Sein letztjähriger Partner Dustin Brown trat in diesem Jahr nicht an. Sein letztjähriger Partner und Titelverteidiger Frank Moser trat in diesem Jahr nicht beim Turnier an. Im Finale besiegten die topgesetzten Junaid und Moser die ungesetzten Jorge Aguilar und Júlio César Campozano.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Deutschland Tobias KamkeViertelfinale
02.Deutschland Julian Reister1. Runde
03.Frankreich Florent Serra1. Runde
04.Deutschland Daniel Brands1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Deutschland Denis GremelmayrHalbfinale

06.Deutschland Simon GreulViertelfinale

07.Polen Jerzy JanowiczViertelfinale

08.Belarus 1995 Uladsimir IhnazikAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Deutschland T. Kamke476
Chile J. Aguilar66531Deutschland T. Kamke66
Deutschland D. Meffert6614QDeutschland A. Flock43
QDeutschland A. Flock3761Deutschland T. Kamke633
Frankreich G. Burquier22Portugal J. Sousa266
Portugal J. Sousa66Portugal J. Sousa377
WCDeutschland J. Zietsman128Belarus 1995 U. Ihnazik655
8Belarus 1995 U. Ihnazik66Portugal J. Sousa76
4Deutschland D. Brands366Serbien N. Ćirić654
Serbien N. Ćirić67Serbien N. Ćirić77
Deutschland B. Knittel23Australien P. Luczak562
Australien P. Luczak66Serbien N. Ćirić757
WCDeutschland K. Krawietz667Polen J. Janowicz575
WCDeutschland M. Zimmermann32WCDeutschland K. Krawietz623
QDeutschland P. Gojowczyk3627Polen J. Janowicz76
7Polen J. Janowicz67Portugal J. Sousa606
6Deutschland S. Greul616WCDeutschland J.-L. Struff262
Rumänien V. Crivoi4636Deutschland S. Greul567
Niederlande I. Sijsling622Argentinien L. Mayer7365
Argentinien L. Mayer2666Deutschland S. Greul41
Deutschland C.-M. Stebe66WCDeutschland J.-L. Struff66
QDeutschland D. Kindlmann32Deutschland C.-M. Stebe733
WCDeutschland J.-L. Struff6656WCDeutschland J.-L. Struff6166
3Frankreich F. Serra271WCDeutschland J.-L. Struff66
5Deutschland D. Gremelmayr77Deutschland D. Gremelmayr13
Spanien R. Bautista Agut555Deutschland D. Gremelmayr66
Kolumbien R. Farah266Kolumbien R. Farah01
Spanien G. Alcaide6415Deutschland D. Gremelmayr67
Deutschland S. Rieschick33QFrankreich R. Jouan463
Rumänien M. Copil66Rumänien M. Copil33
QFrankreich R. Jouan66QFrankreich R. Jouan66
2Deutschland J. Reister23

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Australien Rameez Junaid
Deutschland Frank Moser
Sieg
02.Kolumbien Robert Farah
Lettland Andis Juška
1. Runde
03.Australien Peter Luczak
Italien Alessandro Motti
Viertelfinale
04.Sudafrika Jeff Coetzee
Schweden Andreas Siljeström
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Australien R. Junaid
Deutschland F. Moser
66
WCNiederlande S. Groen
Deutschland C.-M. Stebe
321Australien R. Junaid
Deutschland F. Moser
67
Deutschland D. Kindlmann
Deutschland M. Zimmermann
w.o.Deutschland D. Kindlmann
Deutschland M. Zimmermann
361
Deutschland T. Kamke
Deutschland J. Reister
1Australien R. Junaid
Deutschland F. Moser
66
3Australien P. Luczak
Italien A. Motti
66Frankreich G. Burquier
Frankreich R. Jouan
32
WCDeutschland P. Gojowczyk
Deutschland P. Torebko
443Australien P. Luczak
Italien A. Motti
45
Rumänien M. Copil
Australien S. Kadir
15Frankreich G. Burquier
Frankreich R. Jouan
67
Frankreich G. Burquier
Frankreich R. Jouan
671Australien R. Junaid
Deutschland F. Moser
662[10]
Deutschland B. Knittel
Deutschland S. Rieschick
66Chile J. Aguilar
Ecuador J. C. Campozano
27[6]
Spanien G. Alcaide
Portugal J. Sousa
12Deutschland B. Knittel
Deutschland S. Rieschick
32
Spanien R. Bautista Agut
Belarus 1995 U. Ihnazik
324Sudafrika J. Coetzee
Schweden A. Siljeström
66
4Sudafrika J. Coetzee
Schweden A. Siljeström
664Sudafrika J. Coetzee
Schweden A. Siljeström
61[9]
Deutschland S. Greul
Deutschland P. Marx
66Chile J. Aguilar
Ecuador J. C. Campozano
16[11]
WCVereinigte Staaten T. Aaron
Vereinigte Staaten C. Schwartz
31Deutschland S. Greul
Deutschland P. Marx
46[9]
Chile J. Aguilar
Ecuador J. C. Campozano
66Chile J. Aguilar
Ecuador J. C. Campozano
63[11]
2Kolumbien R. Farah
Lettland A. Juška
24

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Logo des Franken Challenge.png
Autor/Urheber:

Franken Challenge

, Lizenz: Logo

Logo des Franken Challenge