Frank Wiegand
Frank Wiegand ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Frank Wiegand bei den DDR-Schwimmmeisterschaften in Leipzig (1968) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Persönliche Informationen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Name: | Frank Wiegand | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schwimmstil(e): | Freistil, Lagen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag: | 15. März 1943 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort: | Annaberg | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Größe: | 1,80 m | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillen
|
Frank Wiegand (* 15. März 1943 in Annaberg) ist ein ehemaliger DDR-Schwimmsportler des SC Einheit Dresden, der von 1960 bis 1968 zu den weltbesten Freistilschwimmern gehörte. Bei den Olympischen Spielen 1964 und 1968 gewann er vier Silbermedaillen.
Werdegang
Schwimmkarriere
Sein erfolgreichstes Jahr war 1966: Bei den Europameisterschaften in Utrecht wurde er dreifacher Sieger und stellte am 25. August mit 4:11,1 Minuten einen neuen Weltrekord über 400 Meter Freistil und einen neuen Europarekord über 400 Meter Lagen auf. Dafür wurde er im gleichen Jahr zum DDR-Sportler des Jahres gewählt.
Weitere sportliche Erfolge
- 1959 – erstmals DDR-Meister auf der 400-Meter-Freistilstrecke
- 1960 – Olympischen Spiele in Rom: Siebenter mit der 4-mal-200-Meter-Freistilstaffel; drei DDR-Rekorde
- 1962 – Europameisterschaften in Leipzig: Dritter über 400 Meter Freistil; Sieger mit der 4-mal-100-Meter-Lagenstaffel (mit Jürgen Dietze, Egon Henninger und Horst-Günter Gregor)
- 1964 – Drei Silbermedaillen bei den Olympischen Spielen in Tokio: 400 Meter Freistil, 4-mal-100-Meter-Freistilstaffel (mit Horst Löffler, Uwe Jacobsen und Hans-Joachim Klein), 4-mal-200-Meter-Freistilstaffel (mit Horst-Günther Gregor, Gerhard Hetz, Hans-Joachim Klein)
- 1966 – Europameisterschaften in Utrecht: Sieger über 400 Meter Freistil, 400 Meter Lagen, 4-mal 100 Meter Freistil (mit Udo Poser, Horst-Günter Gregor und Peter Sommer); Silbermedaille über 4-mal 200 Meter Freistil (mit Horst-Günter Gregor, Alfred Müller, Udo Poser) und über 4-mal 100 Meter Lagen (mit Jürgen Dietze, Egon Henninger und Horst-Günther Gregor).
- 1967 – Weltrekord über 4-mal 100 Meter Lagen in 3:56,5 min (Leipzig, 7. November)
- 1968 – Olympischen Spiele in Mexiko-Stadt: Silbermedaille über 4-mal 100 Meter Lagen (mit Roland Matthes, Egon Henninger und Horst-Günter Gregor)
Weiterer Werdegang
Frank Wiegand studierte Sportwissenschaften und wurde nach Ende seiner aktiven Laufbahn Schwimm-Cheftrainer des ASK Potsdam. Später wurde er versetzt und arbeitete im Bundesvorstand der DDR-Gewerkschaften FDGB. Nach dem Ende der DDR machte er sich als Immobilienmakler selbständig. Er lebt in Zeuthen bei Berlin.
Auszeichnungen (Auswahl)
- 1962 und 1964: Vaterländischer Verdienstorden in Silber
- 1968: Vaterländischer Verdienstorden in Gold
Weblinks
- Aktuelles Foto von Frank Wiegand (Memento vom 15. Oktober 2013 im Internet Archive) (auf der Website des Unternehmens FW-Immobilien Wiegand)
- Frank Wiegand in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wiegand, Frank |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schwimmer |
GEBURTSDATUM | 15. März 1943 |
GEBURTSORT | Annaberg-Buchholz |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Swimming. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
(c) Bundesarchiv, Bild 183-91973-0003 / CC-BY-SA 3.0

(c) Bundesarchiv, Bild 183-G0813-0028-001 / CC-BY-SA 3.0
