Frank Tippen & Sons
Frank Tippen & Sons | |
---|---|
Rechtsform | |
Gründung | 1950 |
Auflösung | 1970 |
Sitz | Coventry |
Branche | Automobilhersteller |
Frank Tippen & Sons war ein britischer Hersteller von Automobilen.[1][2]
Unternehmensgeschichte
Das Unternehmen aus Coventry begann 1950 mit der Produktion von Automobilen. Der Markenname lautete Tippen. 1970 endete die Produktion.
Fahrzeuge
Im Angebot standen Kleinstwagen für Körperbehinderte. Es waren Dreiräder mit einem einzelnen Vorderrad. Das erste Modell war ein offenes Fahrzeug. Ein Einzylindermotor von Villiers Ltd mit 147 cm³ Hubraum trieb eines der Hinterräder an. Das Getriebe verfügte über drei Gänge. 1956 erschien der Delta. Dieses Modell verfügte über eine Schiebetür an der linken Seite, die sich nach vorne schieben ließ, und ein Verdeck. Ein Motor von Villiers mit 197 cm³ Hubraum trieb das Fahrzeug an. Das Getriebe verfügte über vier Gänge.
Literatur
- Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
- George Nick Georgano (Chefredakteur): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Volume 3: P–Z. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1. (englisch)
Weblinks
- Allcarindex (englisch, abgerufen am 3. Februar 2014)
Einzelnachweise
- ↑ Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
- ↑ Georgano: The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.