Frank Nimsgern

Frank Nimsgern (* 4. Mai 1969 in Saarbrücken) ist ein deutscher Komponist, Produzent, künstlerischer Leiter, Dozent, Gitarrist und Pianist.
Leben
Frank Nimsgern wurde in Saarbrücken geboren. Sein Vater ist der Opernsänger und Grammy-Preisträger Siegmund Nimsgern. Er spielte zunächst Jazz-/Rockgitarre und konzertierte und dozierte mit seiner eigenen Band weltweit im Auftrag des Goethe-Instituts.[1] Er war auch als Sessionmusiker tätig. 1996 arbeitete er mit Chaka Khan und Billy Cobham zusammen.[2] Seit 1998 arbeitete er mehrfach als Musical Director/Supervisor, u. a. für das Classic Open Air Berlin und den Berliner Friedrichstadt-Palast. Bei mehreren Kompositionsaufträgen für den Friedrichstadt-Palast in Berlin gestaltete er zumeisten das musikdramatische Konzept.[3][4] Paradise of Pain und SnoWhite (Oper Bonn) wurden von der ARD als Musicalfilm ausgestrahlt. Weitere Kompositionen sind der Titelsong Can you see the light für die Daily Show von Siegfried & Roy in Las Vegas sowie die Filmmusik zu mehreren Tatort-Folgen ab dem Jahr 2000. Er schrieb auch für Anna Netrebko die TUI-Cruises-Hymne Mein Schiff.
Zusammen mit Daniel Call schuf Nimsgern das Musical Der Ring, basierend auf Richard Wagners Ring des Nibelungen. Es wurde 2007 in Bonn uraufgeführt.[1]
2021 produzierte und komponierte Nimsgern 80Plus, das „Lebensalbum“ von und mit Dieter Hallervorden, welches kurz nach Release die TOP 50 der deutschen Album- & MTV Charts erreichte.
Im Juni 2022 wurde die musikalische Umsetzung von Shakespeares Sturm an der Luisenburg uraufgeführt.
Am 12. April 2024 hatte Nimsgrens Musical Zauberflöte Weltpremiere am Deutschen Theater München.[5] Es lief ab Mai bis Oktober 2024 auch im Festspielhaus Neuschwanstein und war im Januar 2025 im Metronom Theater in Oberhausen zu sehen.[6] Musicalradio.de wählte das Werk zum Album des Jahres.[7]
Charterfolge
- 2021: TOP50 für „80Plus“ mit Dieter Hallervorden
- Dezember 2022: Platz 1 der deutschen Musicalcharts für das Album zu „Jack the Ripper“
Auszeichnungen
- 1993: Award als Best Performing Live-Act in Jakarta
- 2000: Goldene Europa als bester Nachwuchskünstler
- 2017: zwei Musical1 Awards
- 2019: 1. Preis bei den Musical1 Wahlen
- 2020: Musical1 Awards in der Kategorie Beliebteste Musicalneuheit für “Der Mann mit dem Lachen”
- 2024: Deutschsprachiger Musical Award 2024 „Beste Komposition“ für „Zauberflöte - Das Musical!“[8]
Werke (Auswahl)
Diskographie
(Quelle: Deutsche Nationalbibliothek[9])
- 1990: Frank Nimsgern Group: Contrasts (Delta Music)
- 1991: Frank Nimsgern featuring Chaka Khan & Billy Cobham (Lipstick Records LIP 89001 2)
- 1992: Street stories (In-Akustik inak 9013)
- 1995: Trust (In-Akustik Inak 9031)
- 1997: Funky site (In-Akustik inak 9047)
- 1999: Elements (Polydor 559 974-2)[4]
- 2007(?): Adagio : ballads et symphonic pieces aus verschiedenen Musicals (Sound Of Music Records (LC 01085) SOM CD 027
- 2021: 80 plus mit Dieter Hallervorden (Telamo 4053804316729)
Musicals
(Quelle: Deutsche Nationalbibliothek[9])
- 1996 Hänsel und Gretel[3]
- 2000 Snowhite : Was wirklich geschah.
- 2001 Paradise of pain
- 2004 Poe : Pech und Schwefel
- 2007 Der Ring
- 2009 Phantasma
- 2022 Jack the Ripper
Weitere Werke
- 1989: CONTRASTS.
- 1996 – 1999: Die Blume von Hawai, Operettenadaption Hänsel und Gretel, Kinderrevueoper Träume - Revue Lucky Ladies, Jazz-Revue. Berliner Friedrichstadtpalast. (Komponist und Arrangeur)
- 1998: Paradise of Pain. Musical. Uraufführung. 1998 Saarländisches Staatstheater
- 1999: Elements. Die Milleniums-Show Uraufführung Friedrichstadtpalast Berlin (Buch: Sascha Illjinskij, Jürgen Nass)
- 1999: SnoWhite. Musical. (Uraufführung) Saarländisches Staatstheater
- 2003: Elements. Orchestersuite (Uraufführung; verlegt bei Schott Music)
- 2004/2005: POE. Musical. Saarländisches Staatstheater Saarbrücken (gemeinsam mit Heinz Rudolf Kunze und Aino Laos)
- 2004: ARENA. Crossover Oper. Uraufführung. Saarländisches Staatstheater
- 2004: HEXEN. Uraufführung Musical, Friedrichstadtpalast Berlin
- 2006: Daddy Cool. Musical von Frank Farian London, West End, Shaftesbury (Score Composer for Additional Music und Musical Director)
- 2006: Saar Suite. (Kompositionsauftrag/Künstlerische Leitung der saarländischen Landesregierung anlässlich der 50-Jahr-Feier)
- 2008: Qi. - eine Palast-Phantasie, Show. Friedrichstadtpalast Berlin (Supervisor & Soundtrack 2009 en suite, 520 000 Besucher.)
- 2009: AQUA. Deutsches Filmorchester Babelsberg. Show Hamburg / Berlin
- 2009: Ocean of love. London / Hamburg. Mit Anna Netrebko und dem Deutschen Filmorchester Babelsberg
- 2010: Hepzibah. PRO 7 (Filmmusik für den Spielfilm)
- 2010: Qi. Eine Palast-Phantasie, Show, Friedrichstadtpalast Berlin.
- 2010: SnoWhite. Audiobook mit Hannelore Elsner (TUI Cruises)
- 2011: Rocky Horror Show. Staatstheater Saarbrücken (Dirigat und Neu Arrangement)
- 2011: Strangel - Angel of the Odds. Morro Images Filmmusik
- 2012: Play me. Oper Chemnitz (Dirigat und Supervising)
- 2012: Qi. Orchester Suite für TUI Cruises Mein Schiff
- 2012: SnoWhite. Oper Bonn (Co-Produzent, Dirigat & künstlerische Leitung)
- 2013: ARD-Verfilmung SnoWhite Oper Bonn + SnoWhite Tournee u. a. Ensuite in Neunkirchen Gebläsehalle
- 2013: Falco. Musical Ballett von Amy Share & Frank Nimsgern Theater Trier
- 2014: Ehrenamtliche Projekte: Care. Deutschland Luxembourg e. V. / Das Anti-Rassismus Projekt Farbenblind mit Schülern aus 8 Nationen (Offizieller Repräsentant : Bündnis gegen Depression & Kinderschutzbund)
- 2015: Paradise of Pain. Reloaded am Saarländischen Staatstheater
- 2016: Der Ring. Theater Hof.
- 2016: Komponist und Autor für CARE - Germany und Kinderschutzbund
- 2016: Mark Seibert So Far (produziert & eingespielt, Platz 1 Musical CD Charts)
- 2017–2020: Falco. Musical Ballett von Amy Share & Frank Nimsgern. Theater Pforzheim
- 2018: Der Ring. Festspielhaus Füssen / Musical1 (Silver Award „Beliebtestes Musical -short run“)
- 2018: Rock Musical Circus. U. a. für TUI CRUISES Mein Schiff.
- 2018–2022: Der Ring. Festspielhaus Füssen
- 2019 + 2022: Mark Seibert Tour Mark mal anders. (Musical Director & Composer)
- 2019: Der Mann mit dem Lachen. Ein sinfonisches Musical für Opern-, Ballett- und Musical-Ensemble. Weltpremiere. Staatsoper Dresden
- 2020: Dieter Hallervorden 80 Plus (Produktion.)
- 2020: Zeppelin – Das Musical. (Arrangement & Supervision für Ralph Siegel.)
- 2021: Dieter Hallervorden 80 Plus - Album release (Produktion & Komposition: Telamo / Film: Halliwood Berlin)
- 2021: Disney Songs – Musical & more. Hansa Theater, Dortmund, (musikalische Leitung.)
- 2021: Freedom – a Tribute to George Michael. Theater Pforzheim.
- 2021: ZDF Silvester Gala Berlin
- 2022: Der Sturm nach Shakespeare. Weltpremiere. Text: B. Simmler Festspiele Luisenburg.
- 2022: Jack the Ripper. Weltpremiere. Theater Hof. Zeltpalast Merzig.(Juni 2023: CD + Audiobook mit Dieter Hallervorden, Mark Seibert, Zodwa Selele, Sandy Mölling.)
- 2022: Martyr. Weltpremiere. Opern-Musical von F.N. & T. Münstermann Theater Pforzheim.
- 2022: Zeitelmoos. Uraufführung. Freilichtbühne Luisenburg (musikalische Leitung.)
- 2024: Zauberflöte – das Musical. Uraufführung am 12. April 2024 im Deutschen Theater München. Buch und Liedtexte von Benjamin Sahler.
- 2024: Best of Frank Nimsgern. Saarländisches Staatstheater.
Filmografie
- 2000: Tatort – Die Möwe
- 2001: Tatort – Du hast keine Chance
- 2001: Tatort – Zielscheibe
- 2002: Tatort – Alibi für Amelie
- 2002: Tatort – Reise ins Nichts
- 2003: Tatort – Veras Waffen
- 2004: Tatort – Teufel im Leib
- 2005: Tatort – Rache-Engel
- 2010: Hepzibah – Sie holt dich im Schlaf
- 2013: Tatort – Eine Handvoll Paradies
Bücher
- Frank Nimsgern (Hrsg.): SnoWhite – Das MusicalBook. Gollenstein-Verlag 2013. ISBN 978-3-95633-001-8
Literatur
- Martin Kunzler: Jazz-Lexikon. Band 2: M–Z (= rororo-Sachbuch, Band 16513). 2. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2004, ISBN 3-499-16513-9.
Weblinks
- Website
- Werke von Frank Nimsgern im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Frank Nimsgern bei IMDb
- Frank Nimsgern bei musical1.de
- Literatur zu Frank Nimsgern in der Saarländischen Bibliographie
- Podcast-Interview mit Frank Nimsgern (Archivlink)
Einzelnachweise
- ↑ a b Musik und Konzept | Frank Nimsgern. In: General-Anzeiger Bonn. 11. Dezember 2007, abgerufen am 22. März 2025.
- ↑ Take Me Away – Frank Nimsgern. In: chakakhanmusicwebsite.com. Abgerufen am 21. März 2025 (englisch).
- ↑ a b Hänsel und Gretel (Märchenmusical; das Original aus dem Friedrichstadtpalast. Musik, Arr., Orch.: Frank Nimsgern nach Motiven von Engelbert Humperdinck. Text: Alexander Iljinskij. Hänsel und Gretel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- ↑ a b Elements: eine Revue von Sascha Iljinskij und Jürgen Nass / Friedrichstadtpalast Orchester (Polydor 559 974-2) Elements im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- ↑ Jutta Czeguhn: "Die Zauberflöte" als Musical, geht das? In: sueddeutsche.de. 9. April 2024, abgerufen am 21. März 2025.
- ↑ Zauberflöte – Das Musical. In: musicalpuls.com. Abgerufen am 21. März 2025.
- ↑ Peter Jungblut: Zwischen Mut und Verzweiflung: Neue Auszeichnung für Musicals. In: br.de. 11. Februar 2025, abgerufen am 21. März 2025.
- ↑ Eine Gala der Musical-Highlights. Der deutschsprachige Musical Award 2024. In: deutsches-theater.de. 10. Februar 2025, abgerufen am 21. März 2025.
- ↑ a b Werke von Frank Nimsgern im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Nimsgern, Frank |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Komponist, Produzent, Gitarrist und Pianist |
GEBURTSDATUM | 4. Mai 1969 |
GEBURTSORT | Saarbrücken, Saar |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Wolfgang Barth, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pressefoto von Frank Nimsgern