Frank Martin (Reiter)
Frank Martin Medaillenspiegel | ||
---|---|---|
![]() | ||
Olympische Sommerspiele | ||
Gold | 1920 Antwerpen | Springreiten, Mannschaft |
Frank Hugo Martin (* 30. Dezember 1885 in Stockholm; † 28. August 1962 in Danderyd) war ein schwedischer Reiter und Olympiasieger.
Leben
Martin besuchte die Kungliga Krigsacademien und wurde 1906 Offizier. Später besuchte er die im Schloss Strömsholm gelegene Reitschule der schwedischen Armee.
Er trat bei den Olympischen Sommerspielen 1920 in Antwerpen mit seinem Pferd Kohort[1] an und gewann mit der schwedischen Mannschaft die Goldmedaille im Springreiten.
1928 wurde er für die Tageszeitung Svenska Dagbladet tätig. Martin war Ritter 1. Klasse des Schwertordens.
Weblinks
- Frank Martin in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Bill Mallon, Anthony Th. Bijkerk: The 1920 Olympic Games: Results for All Competitors in All Events, with Commentary (2003)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Martin, Frank |
ALTERNATIVNAMEN | Martin, Frank Hugo (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | schwedischer Springreiter |
GEBURTSDATUM | 30. Dezember 1885 |
GEBURTSORT | Stockholm, Schweden |
STERBEDATUM | 28. August 1962 |
STERBEORT | Danderyd, Schweden |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Autor/Urheber: previous version User:Ignaciogavira ; current version HansenBCN, designs from SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Spain (1785-1873 and 1875-1931)
Autor/Urheber: previous version User:Ignaciogavira ; current version HansenBCN, designs from SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Spain (1785-1873 and 1875-1931)
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
Flag of Mexico (1934-1968)