Frank Edmond

Frank Edmond
Frank Edmond 1988
Personalia
Voller NameFrank Edmond
Geburtstag23. Dezember 1966
GeburtsortDDR
Größe186 cm
PositionVerteidiger
Junioren
JahreStation
1973–0000BSG Motor Leisnig
BSG Chemie Böhlen
1979–19851. FC Lokomotive Leipzig
Herren
JahreStationSpiele (Tore)1
1985–19911. FC Lokomotive Leipzig110 0(4)
1991–1999VfB Leipzig239 (17)
1999–2002Eintracht Braunschweig58 (10)
Nationalmannschaft
JahreAuswahlSpiele (Tore)
1985DDR-Junioren5 (0)
1986–1988DDR-Nachwuchs15 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: Karriereende

Frank Edmond (* 23. Dezember 1966) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, der fast seine gesamte Karriere beim 1. FC Lokomotive Leipzig und dessen Nachfolgeverein VfB Leipzig verbrachte.

Karriere

Nachdem Frank Edmond seine ersten Jugendjahre bei der BSG Motor Leisnig, bei der er 1973 mit dem Fußball begann, und der BSG Chemie Böhlen verbracht hatte, wechselte er 1979 zum Nachwuchs des 1. FC Lok.[1] Als zur Saison 1983/84 die Junioren-Oberliga mit allen in der DDR-Oberliga vertretenen Klubs und Gemeinschaften neu organisiert wurde, stand auch Edmond als Mittelfeldspieler im Junioren-Aufgebot des 1. FC Lok. Dort fiel er mit guten Leistungen auf, sodass er in das Aufgebot der DDR-Junioren-Nationalmannschaft aufgenommen wurde und dort fünf Länderspiele bestritt. Obwohl auch noch in der folgenden Spielzeit als Juniorenspieler gemeldet, kam Edmond bereits am 14. Spieltag, dem 16. Februar 1985, als zentraler Abwehrspieler mit der ersten Mannschaft in der DDR-Oberliga zum Einsatz. In seiner ersten Oberligasaison absolvierte er neun Punktspiele. Für die Spielzeit 1985/86 wurde er auch offiziell für das Oberligateam gemeldet, kam jedoch nur zu fünf Einsätzen und war auch nicht im FDGB-Pokalendspiel dabei, das seine Mannschaft mit 5:1 über den 1. FC Union Berlin gewann. Erst von der Saison 1986/87 an hatte er sich einen Stammplatz bei Lok erobert, fehlte jedoch auch beim 1987er Pokalsieg über Hansa Rostock (4:1).

Bis 1987 war Edmond auch Mitglied der DDR-Nachwuchs-Nationalmannschaft, mit der er 15 Länderspiele bestritt. Der größte internationale Erfolg gelang ihm, als er mit dem 1. FC Lok Leipzig das Finale des Europapokals der Pokalsieger 1987 erreichte. Gegen Ajax Amsterdam stand Edmond in der Anfangsaufstellung, wurde aber in der 54. Minute ausgewechselt. Das Finale ging am Ende mit 0:1 verloren. Insgesamt bestritt er in der dieser Saison vier Spiele im Europapokal und kam im Laufe seiner Karriere auf insgesamt acht internationale Pokalspiele.

Auch nach der Umbenennung des Vereins 1991 in VfB Leipzig gehörte Edmond weiterhin zum Aufgebot der Leipziger. Mit seiner Mannschaft spielte er zunächst in der 2. Bundesliga, bis dem VfB 1993 der Aufstieg in die 1. Bundesliga gelang. In der einzigen Bundesligasaison des VfB verpasste Edmond lediglich ein Punktspiel und erzielte in 33 Spielen vier Tore. Nach dem Abstieg aus der Bundesliga blieb Edmond noch bis 1999 beim VfB Leipzig. Insgesamt bestritt er für den 1. FC Lok und den VfB zusammen 349 Punktspiele und erzielte dabei 21 Tore. Von 1999 bis 2002 spielte Frank Edmond noch für Eintracht Braunschweig in der Regionalliga, ehe er seine leistungssportliche Karriere 35-jährig beendete.

Erfolge als Spieler

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Manfred Binkowski: Das neue Gesicht. In: fuwo – Die neue Fußballwoche. 12. November 1985, S. 16.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Frank Edmond 1988.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0 de

Kurztitel: BFC Dynamo - 1. FC Lok Leipzig 0:2

Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Sachkorrekturen und alternative Beschreibungen sind von der Originalbeschreibung getrennt vorzunehmen. Zusätzlich können Sie dem Bundesarchiv Fehler melden.


Historische Originalbeschreibung: 

ADN-ZB-Oberst-12.3.88-mx-Berlin: Fußball-Oberliga- 16. Spieltag- BFC Dynamo - 1. FC Lok Leipzig- 0:2 (0:1)- Das Spitzenspiel zwischen Meister und Pokalsieger vor 12.000 Zuschauern stand eindeutig im Zeichen der Gäste. Hier setzt sich Frank Edmond (Lok) gegen Frank Pastor (BFC-halb verdeckt) durch. Weiter v.l.: Torsten Kracht, Ronald Kreer, Uwe Zötzsche (alle Lok).