Frank Clark (Footballspieler)

Frank Clark

Clark (2019)
Denver BroncosNr.
Defensive End
Geburtsdatum: 14. Juni 1993
Geburtsort: Bakersfield, Kalifornien
Größe: 1,91 mGewicht: 123 kg
Karriere
College: Michigan
NFL Draft: 2015/Runde: 2/Pick: 63
 Teams:
Momentaner Status: Aktiv
Karriere-Highlights und Auszeichnungen
Ausgewählte NFL-Statistiken
(Stand: 18. Woche der Saison 2022)
Tackles    263
Sacks    58,5
erzwungene Fumbles    14
Statistiken bei NFL.com
Statistiken bei pro-football-reference.com

Frank Clark (* 14. Juni 1993 in Bakersfield, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer American-Football-Spieler. Er spielt derzeit auf der Position des Defensive End, zurzeit für die Denver Broncos in der National Football League (NFL). Mit den Kansas City Chiefs gewann er den Super Bowl LIV und den Super Bowl LVII.

College

Clark spielte von 2011 bis 2014 College Football an der University of Michigan für die Michigan Wolverines. In seinem ersten Jahr erreichte er den Sugar Bowl 2012, wo er nach einer Interception einen der beiden Touchdowns der Wolverines erzielte.[1] In der folgenden Off-Season wurde Clark vom Footballteam suspendiert, nachdem er ein MacBook Air gestohlen haben soll.[2] Nach einigen Wochen wurde ihm jedoch die Teilnahme am Training wieder gestattet.[3] Am 16. November 2014 wurde Clark wegen häuslicher Gewalt verhaftet und später vom Footballteam suspendiert.[4]

NFL

Clark bei den Seahawks (2015)

Clark wurde im NFL Draft 2015 in der zweiten Runde als 63. Spieler von den Seattle Seahawks ausgewählt.[5][6] Seinen ersten Tackle setzte Clark in Woche 3 im Spiel gegen die Chicago Bears.[7] Seinen ersten Sack machte er am 29. November 2015 im Spiel gegen die Pittsburgh Steelers.[8] Nachdem er in seiner Rookiesaison nur 32,43 % der defensiven Snaps gespielt hatte, sah er 2016 einen enormen Anstieg an Spielzeit, als er 63,15 % der defensiven Snaps spielte. Er erzielte dabei zehn Sacks, was nach Cliff Avril mit 11,5 die zweitmeisten des Teams waren.[9] 2017 erzielte er neun Sacks und erzwang zwei Fumbles.[10] 2018 konnte er 13,0 Sacks erzielen. Nach der Saison lief sein Rookievertrag aus, woraufhin ihn die Seahawks mit dem nicht-exklusiven Franchise Tag belegten.[11]

Am 23. April 2019 tauschten die Seahawks die Rechte an Clark zusammen mit einem Drittrundenpick des Drafts 2019 zu den Kansas City Chiefs, die im Gegenzug ihren Erst- und Drittrundenpick 2019 sowie ihren Zweitrundenpick im NFL Draft 2020 abgaben. Clark erhielt von den Chiefs einen Fünfjahresvertrag über 105,5 Millionen US-Dollar, wovon 63 Millionen garantiert sind.[12] Die erste Saison in Missouri war jedoch von Verletzungen geprägt und er konnte nur acht Sacks erzielen.[13] Auch 2020 konnte Clark nicht brillieren. Er erzielte nur 21 Solo Tackles, 8 Tackle für Raumverlust und sechs Sacks.[14] Im März 2023 wurde er entlassen.[15]

Am 13. Juni 2023 nahmen die Denver Broncos Clark unter Vertrag.[16]

Persönliches

Als Achtklässler zog er von Los Angeles nach Cleveland, um bei seinem Vater zu leben. Sein Vater und drei weitere Familienmitglieder starben am 30. Januar 2018 bei einem Brand.[17]

Weblinks

Commons: Frank Clark – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Brendan Gibbons' OT FG boots Michigan past Va. Tech, to Sugar Bowl title. ESPN, 3. Januar 2012, abgerufen am 3. Dezember 2013.Vorlage:Cite web/temporär
  2. Kyle Meinke: Frank Clark, facing home invasion charge, is 2nd Michigan football player suspended. annarbor.com, 13. Juli 2012, abgerufen am 9. März 2019.
  3. Snyder, Mark: Pair of suspended Michigan players to return to practice. In: USA Today. 12. August 2012, abgerufen am 3. Dezember 2013.Vorlage:Cite web/temporär
  4. Wolverines dismiss DE Frank Clark. ESPN, 17. November 2014, abgerufen am 19. November 2014.Vorlage:Cite web/temporär
  5. 2015 NFL Draft Central. In: BigTen.org. CBS Interaction, 2. Mai 2015, archiviert vom Original am 3. Mai 2015; abgerufen am 11. April 2019.Vorlage:Cite web/temporär
  6. Funchess Selected by Panthers; Clark Goes to Seahawks in Second Round. In: MGoBlue.com. CBS Interactive, 1. Mai 2015, abgerufen am 5. Mai 2015.Vorlage:Cite web/temporär
  7. Chicago Bears 0; 26 Seattle Seahawks. ESPN, 27. September 2014, abgerufen am 30. September 2015.Vorlage:Cite web/temporär
  8. Pittsburgh Steelers 30 6-5, 2-3 Away;Seattle Seahawks 39 6-5, 4-2 Home. ESPN, 30. November 2015, abgerufen am 10. Dezember 2015.Vorlage:Cite web/temporär
  9. Most Intriguing Seahawks: No. 15, DE Frank Clark. Abgerufen am 23. März 2018 (englisch).
  10. Seahawks DE Frank Clark says father, other family members died in fire. Abgerufen am 23. März 2018 (englisch).
  11. Seahawks Place Franchise Tag On Defensive End Frank Clark. Abgerufen am 8. März 2019 (englisch).
  12. Seahawks trade Frank Clark to Kansas City Chiefs for package including 2019 first-round draft pick. Abgerufen am 24. April 2019 (englisch).
  13. Sam Hays: Why 2020 Will Be Frank Clark's Most Important Season Yet. In: si.com. Sports Illustrated Kansas City Chiefs News, Analysis and More, abgerufen am 5. Juni 2021 (englisch).
  14. The K.C. Chiefs need to see more production from Frank Clark. In: arrowheadaddict.com. 2021, abgerufen am 5. Juni 2021 (amerikanisches Englisch).
  15. Chiefs expected to release DE Frank Clark. In: nfl.com. NFL.com, abgerufen am 8. März 2023 (amerikanisches Englisch).
  16. Aric DiLalla: Broncos sign OLB Frank Clark auf der Website der Denver Broncos. 13. Juni 2023, abgerufen am 14. Juni 2023 (englisch).
  17. TRAGEDY STRIKES SUPER BOWL WEEK FOR SEAHAWKS' DE FRANK CLARK. KING5, abgerufen am 5. Februar 2018.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Frank Clark (American football) 2019.JPG
Autor/Urheber: Jeffrey Beall, Lizenz: CC BY 4.0
Frank Clark, a National Football League player.
Frank Clark (American football).jpg
Autor/Urheber: Mike Morris, Lizenz: CC BY-SA 2.0
2015 preseason