Frank-Gerald Bernhard Pajonk

Frank-Gerald Pajonk

Frank-Gerald Bernhard Pajonk (* 1965) ist ein deutscher Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie.

Leben und Wirken

Pajonk absolvierte sein Medizinstudium von 1986 bis 1993 an der Universität Essen und der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)[1] und wurde 1994 promoviert. Seine Facharztausbildung für die Fachbereiche Psychiatrie und Psychotherapie absolvierte er an der Psychiatrischen Universitätsklinik der LMU und am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Nach Aufenthalten in Israel und den USA und einer kurzen Tätigkeit für die pharmazeutische Industrie habilitierte er sich 2002 an der Universität Hamburg.[1] Von 2002 bis 2006 wirkte er als geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum des Saarlandes[1] und war von 2007 bis 2011 Chefarzt der Privat Nervenklinik Dr. Frontheim in Liebenburg.[1]

Seit 2012 leitet er die von ihm gegründete Praxis am Benediktinerkloster Schäftlarn,[2] wobei seine Schwerpunkte als Psychotherapeut in der Verhaltenstherapie und Logotherapie nach Viktor Frankl liegen. Als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie hat er die Zusatzbezeichnungen Geriatrie, Notfallmedizin, Suchtmedizinische Grundversorgung und den Zertifikaten Gerontopsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Konsiliar- und Liaisondienst.[2]

Zudem hat Pajonk eine theologische Ausbildung und ist als geweihter Diakon und ehemaliger Benediktinermönch in der Seelsorge tätig.[3] Er ist außerdem als Schiedsrichter im Bayerischen Fußball-Verband aktiv.[4]

Er ist Herausgeber und Autor von Büchern und Fachzeitschriften sowie Referent auf Kongressen und Fachtagungen.

Wissenschaftliche Schwerpunkte

Zu Pajonks wissenschaftlichen und klinischen Schwerpunkten zählen die Notfallpsychiatrie und Krisenintervention, Therapie von Depressionen und Angststörungen, die Entstehung von Burnout, die Effekte von Sport- und Bewegungstherapie auf psychische Erkrankungen, die Diagnostik und Therapie schizophrener Erkrankungen sowie die Entstehung und Behandlung der Demenz vom Alzheimer Typ.[2]

Mitgliedschaften

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • mit Björn Kardels, Michael Kinn: Akute psychiatrische Notfälle. Ein Leitfaden für den Notarzt- und Rettungsdienst. Thieme Verlag, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-13-141691-9.
  • mit Christian Madler, Karl Werdan, Karl-Walter Jauch, Johannes Siegrist: Akutmedizin. Die ersten 24 Stunden. Das NAW Buch. 4. Auflage. Elsevier Verlag, München 2009, ISBN 978-3-437-22511-6.
  • mit Klaus Baumann: Religions and Psychotherapies. MDPI Verlag, Basel/Peking 2014
  • Neurobiologische und neuroendokrinologische Grundlagen. In: Valentin Z. Markser, Karl-Jürgen Bär: Sport- und Bewegungstherapie bei seelischen Erkrankungen. Schattauer Verlag, Stuttgart 2015, ISBN 978-3-7945-2993-3
  • als Übersetzer: Xavier F. Amador: Lass mich – mir fehlt nichts! Ins Gespräch kommen mit psychisch Kranken. Thieme, Stuttgart 2015, ISBN 978-3-13-180211-8.
  • als Hrsg. mit Helmfried .E. Klein, Michael Wirsching: Facharztprüfung Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik. 1500 Fragen kommentierte Prüfungsfragen. 4. Auflage. Thieme Verlag, Stuttgart 2019, ISBN 978-3-13-240329-1.
  • mit Thomas Messer, Horst Berzewski: S2k-Leitlinie Notfallpsychiatrie. Springer Verlag, Berlin 2020, ISBN 978-3-662-61174-6.

Weblinks

Commons: Frank-Gerald Bernhard Pajonk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d Prof. Dr. med. Frank-Gerald B. Pajonk. In: Thieme Verlag. Archiviert vom Original am 5. April 2013; abgerufen am 19. April 2021.
  2. a b c d Praxis Isartal: Prof. Dr. med. Frank-Gerald B. Pajonk. Abgerufen am 17. November 2020.
  3. Deutschlandfunk: Psychotherapeut und Seelsorger Frank-Gerald Pajonk: „Wir werden noch lange damit leben müssen“. 28. April 2020, abgerufen am 17. November 2020.
  4. Bayerischer Fußball-Verband: Unsere Schiedsrichter. Abgerufen am 17. November 2020.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Pajonk.jpg
Autor/Urheber: Hirsebauer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Prof. Dr. med. Frank-Gerald Pajonk