Franco Colapinto

Franco Colapinto
Franco Colapinto 2023
Nation:Argentinien Argentinien
Formel-1-Weltmeisterschaft
Status:aktiv
Startnummer:43
Erster Start:Großer Preis von Italien 2024
Letzter Start:Großer Preis von Abu Dhabi 2024
Konstrukteure
2024 Williams
Statistik
WM-Bilanz:WM-19. (2024)
StartsSiegePolesSR
9
WM-Punkte:5
Podestplätze:
Führungsrunden:
Stand: Saisonende 2024

Franco Alejandro Colapinto (* 27. Mai 2003 in Buenos Aires) ist ein argentinischer Automobilrennfahrer. Er geht seit Mitte der Formel-1-Weltmeisterschaft 2024 für Williams F1 an den Start.

Karriere

Kartsport (bis 2018)

Franco Colapinto begann seine professionelle Karriere im Alter von neun Jahren im Kartsport. Er startete bis 2018 in diversen argentinischen Nachwuchsklassen sowie vereinzelt in der Kart-Europameisterschaft und gewann 2016 die argentinische pre-Junior-Meisterschaft. 2018 nahm er an der Seite von María García Puig für Argentinien an den Olympischen Jugend-Sommerspielen 2018 in seiner Heimat Buenos Aires teil. Sie belegten dort in einem als Demonstrationssportart ausgetragenen Turnier mit elektrobetriebenen Karts auf dem Autódromo Juan y Oscar Alfredo Gálvez den ersten Platz.[1] Im gleichen Jahr entschied sich Colapinto für europäisch geprägte Monopostorennen als weiteren Karriereweg.

Formel 4 (2018–2020)

Colapinto gab im November 2018 sein Debüt im Monopostosport. Er wurde vom spanischen Team Drivex für das letzte Rennwochenende der spanischen Formel-4-Meisterschaft 2018 auf dem Circuito de Navarra verpflichtet und trat dort mit seinen Teamkollegen Rui Andrade, Javier González und Filip Kaminiarz bei allen vier Läufen an. Er erzielte gute Ergebnisse und gewann das vierte und letzte Rennen, wodurch er ein Vertragsangebot von Drivex als Stammfahrer für die spanische Formel-4-Meisterschaft 2019 erhielt. Colapinto akzeptierte und gewann die Meisterschaft nach einer Siegesserie in der zweiten Saisonhälfte deutlich vor Kilian Meyer und Glenn van Berlo.

Formel 3 und Formula Regional (2019–2023)

Colapinto in der Formula Regional European Championship, 2021
Franco Colapinto beim Formel-3-Rennen auf dem Red Bull Ring 2022

Anfang Juni 2019 nahm Colapinto für Drivex einmalig an der Euroformula Open teil und startete zu den beiden Rennen auf dem Circuit de Spa-Francorchamps, erzielte bei seinem Debüt mit Fahrzeugen der Formel 3 aber keine Erfolge. Gleiches galt für Gaststarts für sein Team im Formel Renault Eurocup ebenda sowie für das Rennwochenende auf dem Circuit de Catalunya. In Hinblick auf seine Erfolge in den untergeordneten Nachwuchsklassen unterbreitete das niederländische Team MP Motorsport ein Angebot für die Saison 2020 dieser Meisterschaft, was Colapinto annahm und als Teamkollege von Hadrien David sowie weiteren Fahrern, die sich in einem Drittwagen abwechselten, die komplette Saison bestritt. Er gewann den Saisonauftakt auf dem Autodromo Nazionale di Monza sowie den ersten Lauf in Spa-Francorchamps und erzielte sieben weitere Podiumsplätze, konnte in den Meisterschaftskampf zwischen Victor Martins und Caio Collet aber nicht eingreifen. Am Saisonende belegte Colapinto den dritten Platz, womit er sich klar gegen alle seine Teamkollegen durchgesetzt hatte. Im gleichen Jahr startete er in der Formula Regional Oceania Championship, wo er ein Rennen gewinnen und den dritten Platz im Gesamtklassement erreichen konnte.

Für die Formula Regional European Championship 2021, mit der der Formel Renault Eurocup zur Motorsportsaison 2021 verschmolzen worden war, blieb Colapinto im Aufgebot von MP Motorsport und erhielt mit Oliver Goethe und Kas Haverkort zwei neue Teamkollegen. Ihm gelangen erneut zwei Rennsiege und er belegte als bester MP-Fahrer den sechsten Platz in der Gesamtwertung. 2021 startete er neben seinen Einsätzen im Monoposto zudem für G-Drive Racing in der European Le Mans Series.[2] Sein Debüt beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans beendete er an der 12. Stelle der Gesamtwertung.[3] Anfang 2022 wechselte er zu Van Amersfoort Racing in die FIA-Formel-3-Meisterschaft. Wieder gewann er zwei Rennen und wurde bei Punktegleichstand mit Alexander Smoljar am Saisonende aufgrund seines zweiten Rennsieges als Neunter gewertet. Zur Saison 2023 kehrte Colapinto zu MP Motorsport zurück. Er erzielte gute Ergebnisse und wurde mit 110 Punkten Vierter der Fahrermeisterschaft.

Formel 2 (2023–2024)

Colapinto in der Formel 2, 2024

Für die letzten beiden Läufe der FIA-Formel-2-Meisterschaft 2023 auf dem Yas Marina Circuit in den Vereinigten Arabischen Emiraten erhielt Colapinto von seinem Team MP Motorsport die Chance, als Gaststarter an der Seite von Dennis Hauger erstmals bei einem Formel-2-Rennen zu starten. Das Debüt verlief unbefriedigend und ihm gelangen keine nennenswerten Platzierungen. Trotzdem wurde er für die FIA-Formel-2-Meisterschaft 2024 von MP Motorsport als Stammfahrer eingesetzt und bildete erneut mit Hauger eine Fahrerpaarung. Das Team konnte den Fahrern nur mittelmäßiges Material zur Verfügung stellen, womit sie um Platzierungen in den Punkterängen sowie vereinzelt um Podestplätze, aber nicht um Rennsiege oder gar die Meisterschaft mitkämpfen konnten. Einzig beim Sprintrennen auf dem Autodromo Enzo e Dino Ferrari gelang es Colapinto überraschend, einen Sieg einzufahren, wie es schon seinem Teamkollegen Hauger einige Rennen zuvor gelungen war. Die Rennen auf dem Circuit de Spa-Francorchamps im Juli waren seine letzten Formel-2-Läufe, dort erzielte er keine Punkte. Anschließend wechselte Colapinto in die Formel 1.

Formel 1 (seit 2024)

Anfang 2023 wurde Colapinto von Williams F1 in das teameigene Juniorprogramm, die Williams Racing Driver Academy, aufgenommen.[4] Im Zuge dessen durfte er bei Testfahrten mit dem Williams FW45 am Saisonende auf dem Yas Marina Circuit zum ersten Mal einen Formel-1-Wagen fahren. Die erste Teilnahme an der Formel-1-Weltmeisterschaft selbst war das 1. Freie Training zum Großen Preis von Großbritannien 2024, wo er im Wagen von Logan Sargeant Fahrpraxis sammeln konnte. Colapinto war damit der erste argentinische Fahrer seit Gastón Mazzacane im Jahr 2001, der im Rahmen eines Grand Prix ein Formel-1-Fahrzeug bewegt hat. Im Anschluss an den Großen Preis der Niederlande trennte sich Williams von ihrem bisherigen Stammfahrer Logan Sargeant und gab die Verpflichtung Colapintos als Teamkollege von Alexander Albon für die restliche Formel-1-Saison 2024 bekannt.[5]

Bei seinem ersten Formel-1-Rennen, dem Großen Preis von Italien 2024, erreichte Colapinto den 12. Platz, nachdem Daniel Ricciardo während des Rennens eine 10-Sekunden-Strafe auferlegt worden war. Diese Strafe beeinflusste das Endergebnis und ermöglichte es Colapinto, eine Position weiter vorne abzuschließen. Seine ersten WM-Punkte erzielte er beim folgenden Rennen in Aserbaidschan als Achter.

Statistik

Einzelergebnisse in der FIA-Formel-3-Meisterschaft

SaisonTeam1234567891011121314151617181920PunktePlatzierung
2022Van Amersfoort RacingBahrain BHRItalien IT1Spanien ESPVereinigtes Konigreich GBROsterreich AUTUngarn HUNBelgien BELNiederlande NLDItalien IT2
255122DNF813DNF362151512133115769.
2023MP MotorsportBahrain BHRAustralien AUSItalien IT1Monaco MCOSpanien ESPOsterreich AUTVereinigtes Konigreich GBRUngarn HUNBelgien BELItalien IT2
210DSQDNFCC466213418735101DNF1104.
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
 keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung

Einzelergebnisse in der FIA-Formel-2-Meisterschaft

SaisonTeam12345678910111213141516171819202122232425262728PosPunkte
2023MP MotorsportBahrain BHRSaudi-Arabien KSAAustralien AUSAserbaidschan ASEItalien IT1Monaco MCOSpanien ESPOsterreich AUTVereinigtes Konigreich GBRUngarn HUNBelgien BELNiederlande NLDItalien IT2Vereinigte Arabische Emirate UAE25.0
19DNF
2024MP MotorsportBahrain BHRSaudi-Arabien KSAAustralien AUSItalien IT1Monaco MCOSpanien ESPOsterreich AUTVereinigtes Konigreich GBRUngarn HUNBelgien BELItalien IT2Aserbaidschan ASEKatar QATVereinigte Arabische Emirate UAE9.96
18611DNF4DSQ15513182182545138DNF

Statistik in der Formel-1-Weltmeisterschaft

Diese Statistik umfasst alle Teilnahmen des Fahrers an der Formel-1-Weltmeisterschaft.

Gesamtübersicht

(Stand: Saisonende 2024)

SaisonTeamChassisMotorRennenSiegeZweiterDritterPolesschn.
Rennrunden
PunkteWM-Pos.
2024Williams F1 TeamWilliams FW46Mercedes 1.6 V6 Turbo9519.
Gesamt95

Einzelergebnisse

Saison123456789101112131415161718192021222324
2024
TD128111012DNF14DNFDNF

* Die hochgestellten Zahlen zeigen die Ergebnisse bei den seit 2021 gefahrenen Sprintrennen

Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
 keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung

Le-Mans-Ergebnisse

JahrTeamFahrzeugTeamkollegeTeamkollegePlatzierungAusfallgrund
2021Russischer Automobilverband G-Drive RacingAurus 01Russischer Automobilverband Roman RusinovNiederlandeNiederlande Nyck de VriesRang 12

Einzelergebnisse in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft

SaisonTeamRennwagen123456
2021G-Drive RacingAurus 01
Oreca 07
Belgien SPAPortugal PORItalien MONFrankreich LEMBahrain BAHBahrain BAH
DNF12
Commons: Franco Colapinto – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ubaid Parkar: Olympics and motorsports: From the sidelines of Paris 1900 to an esports series - a full circle. In: olympics.com. IOC, 3. November 2021, abgerufen am 2. September 2024 (englisch).
  2. bulletadmin: COLAPINTO TO DEBUT AT THE 24 HOURS OF LE MANS AND ELMS. In: Bullet Sports Management Ltd. 23. März 2021, abgerufen am 27. August 2024 (amerikanisches Englisch).
  3. 2021 Le Mans results - FIA World Endurance Championship. Abgerufen am 27. August 2024.
  4. Victor Meganck: The promising Franco Colapinto joins the Williams Academy. 10. Januar 2023, abgerufen am 2. September 2024 (englisch).
  5. Williams schmeißt Sargeant raus! Franco Colapinto fährt Saison 2024 zu Ende. Abgerufen am 27. August 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
F1.svg
The new Formula One logo, introduced on 26 November 2017.
FIA F2 Austria 2024 Nr. 12 Colapinto.jpg
Autor/Urheber: Lukas Raich, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FIA F2 Austria 2024 Nr. 12 Colapinto
Conferencia de prensa Colapinto ACA octubre 2023 - BugWarp (13) (cropped).jpg
Autor/Urheber: BugWarp, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Press conference of Franco Colapinto at the Headquarters of the Argentine Automobile Club. Among the presents are: Eugenio Breard, Jorge Rosales, Daniel Igoillo, Luis Betnaza, y Jamie Campbell-Walter.
FIA F3 Austria 2022 Nr. 29 Colapinto.jpg
Autor/Urheber: Lukas Raich, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FIA F3 Austria 2022 Nr. 29 Colapinto
Russian Automobile Federation flag.svg
This flag was used to represent Russian athletes in some motorsports (i.e. Nikita Mazepin in Formula One and Nikolay Gryazin in the World Rally Championship) after use of the Russian flag in international sporting competitions was banned due to an anti-doping penalty.