Franco Brambilla (Erzbischof)
Franco Brambilla (* 27. November 1923 in Brugherio, Italien; † 28. Juli 2003) war ein römisch-katholischer Erzbischof und Diplomat des Heiligen Stuhls.
Leben
Franco Brambilla empfing am 29. August 1947 das Sakrament der Priesterweihe.
Am 24. Dezember 1970 ernannte ihn Papst Paul VI. zum Titularerzbischof von Viminacium und bestellte ihn zum Apostolischen Pro-Nuntius in Tansania. Der Kardinalstaatssekretär Jean-Marie Kardinal Villot, spendete ihm am 14. Februar 1971 die Bischofsweihe; Mitkonsekratoren waren der Sekretär der Heiligen Kongregation für die außerordentlichen Angelegenheiten der Kirche, Kurienerzbischof Agostino Casaroli, und der Sekretär der Kongregation für die Evangelisierung der Völker, Kurienerzbischof Sergio Pignedoli.
Papst Johannes Paul II. bestellte ihn am 21. November 1981 zum Apostolischen Nuntius in Uruguay. Am 22. Februar 1986 wurde Brambilla Apostolischer Pro-Nuntius in Australien.
Am 3. Dezember 1998 nahm Papst Johannes Paul II. das von Franco Brambilla aus Altersgründen vorgebrachte Rücktrittsgesuch an.
Weblinks
- Eintrag zu Franco Brambilla auf catholic-hierarchy.org
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Pierluigi Sartorelli | Apostolischer Pro-Nuntius in Tansania 1970–1981 | Gian Vincenzo Moreni |
Luigi Bellotti | Apostolischer Nuntius in Uruguay 1981–1986 | Andrea Cordero Lanza di Montezemolo |
Luigi Barbarito | Apostolischer Pro-Nuntius in Australien 1986–1998 | Francesco Canalini |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Brambilla, Franco |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Geistlicher, römisch-katholischer Erzbischof und Diplomat des Heiligen Stuhls |
GEBURTSDATUM | 27. November 1923 |
GEBURTSORT | Brugherio, Italien |
STERBEDATUM | 28. Juli 2003 |