François-Xavier Ortoli
François-Xavier Ortoli (* 16. Februar 1925 in Ajaccio auf Korsika; † 30. November 2007 in Paris[1]) war ein französischer Geschäftsmann und Politiker.
Ortoli war Absolvent der École nationale d’administration. Er wurde Berater von Präsident Georges Pompidou und 1966 Leiter des Commissariat général du Plan. Von 1967 bis 1972 bekleidete er verschiedene Ministerämter in Frankreich.
Er war von 1973 bis 1984 Mitglied der EG-Kommission:
- 1973 bis 1977: Präsident der Europäischen Kommission
- 1977 bis 1985: Kommissar für Wirtschaft und Währung
Von 1984 bis 1990 war er Generaldirektor von Total.
Literatur
- François-Xavier Ortoli, in: Internationales Biographisches Archiv 07/1985 vom 4. Februar 1985, im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)
Weblinks
- Der Nachlass von François-Xavier Ortoli befindet sich im Historischen Archiv der Europäischen Union in Florenz
- Literatur von und über François-Xavier Ortoli im SUDOC-Katalog (Verbund französischer Universitätsbibliotheken)
Einzelnachweise
- ↑ F.X. (François-Xavier) Ortoli. Abgerufen am 16. Juli 2020 (niederländisch).
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Edgard Pisani | Wohnungsbauminister von Frankreich 28. April 1967 – 30. Mai 1968 | Robert Galley |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ortoli, François-Xavier |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Politiker und Geschäftsmann, Präsident der Europäischen Kommission |
GEBURTSDATUM | 16. Februar 1925 |
GEBURTSORT | Ajaccio auf Korsika |
STERBEDATUM | 30. November 2007 |
STERBEORT | Paris |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.
Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.
Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.Autor/Urheber: Rob Mieremet / Anefo, Lizenz: CC0
Premier Den Uyl ontvangt de voorzitter Europese Commissi Francois Xavier Ortoli (links) op Catshuis
- 22 oktober 1973
Autor/Urheber: Dessiné par Jérôme BLUM le 5 septembre 2007. Készítette: Jérôme BLUM 2007., Lizenz: CC BY-SA 2.0 fr
unofficial armorial bearings of the French republic, created from France coa.png. (The only official emblem of France is its tricolour flag).