Fram (Schiff, 2007)

Fram
Die Fram vor Upernavik (Grönland)
Schiffsdaten
FlaggeNorwegen Norwegen
SchiffstypPassagier- und RoRo-Schiff
KlasseDe Nye Skipene
RufzeichenLADA7[1]
HeimathafenTromsø
EignerHurtigruten AS[1]
ReedereiHurtigruten AS
BauwerftFincantieri, Monfalcone
Baunummer6144
Baukostenca. 68,6 Mio. EUR[2]
Kiellegung21. August 2006[2]
Stapellauf18. November 2006
Übernahme23. April 2007
Verbleibin Dienst
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
113,86 m (Lüa)
Breite20,2 m
Tiefgangmax. 5,1 m
Vermessung11.647 BRZ[1]
 
Besatzung70
Maschinenanlage
Maschinedieselelektrisch
2 × Rolls-RoyceAquamaster“ (beide steuerbar)[3]
Maschinen-
leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat
4.620 kW (6.281 PS)
Höchst-
geschwindigkeit
16 kn (30 km/h)
Energie-
versorgung
4 × Dieselmotor (MaK 6M25), je 2000 kW
Generator-
leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat
7.920 kW (10.768 PS)
Propeller2 × 4-Blatt-Festpropeller
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl318 auf 7 Passagierdecks
Fahrzeugkapazität25 PKW
Sonstiges
KlassifizierungenLloyd’s Register of Shipping
Registrier-
nummern
IMO 9370018

Die Fram ist ein Passagier- und RoRo-Schiff der norwegischen Reederei Hurtigruten ASA, das hauptsächlich für Expeditionskreuzfahrten konzipiert wurde. Sie hat eine Länge von ca. 114 Metern, eine Breite von 20 Metern und ist mit 11.650 BRZ vermessen. Das Schiff ist mit der Eisklasse 1B (durchschnittliche Eisverhältnisse mit einer Eisdicke bis 0,6 m) zertifiziert.

Der Name des Schiffes wurde von dem in Oslo ausgestellten gleichnamigen Forschungsschiff übernommen, mit dem die Polarforscher Fridtjof Nansen, Otto Sverdrup und Roald Amundsen mehrere Expeditionen in die Arktis und Antarktis unternahmen.

Geschichte

Bau und Indienststellung

Am 30. September 2005 beauftragte die Ofotens og Vesteraalens Dampskibsselskap A/S die italienische Werft Fincantieri mit dem Bau eines neuen Passagierschiffs, das hauptsächlich im Kreuzfahrtdienst in den Polargebieten, jedoch auch auf der Hurtigruten eingesetzt werden sollte.[4] Das Schiff wurde mit der Baunummer 6144 am 21. August 2006 in Monfalcone auf Kiel gelegt, im November des gleichen Jahres wurde das Baudock geflutet. Nach der Fertigstellung wurde das Schiff im Februar 2007 probegefahren. Am 23. April 2007 konnte das Schiff an die Eignergesellschaft Hurtigruten ASA abgeliefert werden. Danach wurde es über Barcelona, Rotterdam, Hamburg und Kopenhagen nach Oslo überführt und dort am 19. Mai 2007 von der norwegischen Kronprinzessin Mette-Marit auf den Namen Fram getauft.[5] Der Kaufpreis wurde mit umgerechnet 68,6 Millionen Euro angegeben.[2]

Einsatz

Im Gegensatz zu den anderen Schiffen auf der Hurtigruten verkehrt die Fram nicht im Liniendienst an der norwegischen Küste, sondern wird ausschließlich für Expeditionskreuzfahrten eingesetzt. Während der Sommermonate auf der Nordhalbkugel führt das Schiff Kreuzfahrten in den Gewässern um Spitzbergen (Inselgruppe) und Grönland durch und wird im Winterhalbjahr in die Antarktis verlegt. Während der Überführungsfahrten werden auch Ziele in tropischen Breiten angelaufen.

Zwischenfälle

Am Abend des 28. Dezember 2007 kollidierte die Fram nach einem Motorenausfall in antarktischen Gewässern vor Brown Bluff mit einem Eisberg und wurde dabei an der Außenhaut beschädigt. Trotz dieses Schadens konnte das Schiff mit eigener Kraft den nächstgelegenen Anlegeplatz einer chilenischen Militärbasis auf King George Island anlaufen. Passagiere kamen bei der Havarie nicht zu Schaden.[6]

Maschinenanlage und Antrieb

Die Fram ist mit einer dieselelektrischen Maschinenanlage ausgerüstet. Vier Dieselgeneratorsätze versorgen das Schiff mit elektrischer Energie. Ein Generatorsatz besteht aus einem langhubig ausgelegten Sechszylinder-Dieselmotor des Typs MaK 6M25, der bei einer Drehzahl von 750/min eine Nennleistung von 2000 kW (ca. 2720 PS) entwickelt und einen Drehstromgenerator antreibt.[7]

Das Schiff selbst wird über zwei Ruderpropeller des Typs Rolls-Royce „Aquamaster AZP 120“ angetrieben. Die elektrischen Antriebsmotoren befinden sich im Schiffsrumpf und wirken über Wellen und Winkelgetriebe auf die beiden in Fahrtrichtung ausgerichteten 4-Blatt-Festpropeller („Zugpropeller“).[8] Die Gondeln lassen sich um 360° drehen und ermöglichen eine hohe Manövrierfähigkeit. Darüber hinaus verfügt die Fram über zwei Querstrahlruder im Bug sowie ein Paar Flossenstabilisatoren.

Ausstattung

Die Fram bietet auf 8 Decks und in 128 Kabinen Platz für 318 Passagiere und 70 Mann Besatzung. Bei Küstenfahrt in Norwegen ist sie für maximal 500 Passagiere, bei Expeditionsfahrt lediglich für 400 Passagiere zugelassen. Die von der Kultur Grönlands beeinflusste Inneneinrichtung der Fram entwarf der Architekt Arne Johansen. Die öffentlich zugänglichen Bereiche wurden in grönländischer Sprache benannt. Das Schiff ist mit Kunstwerken der grönländischen Künstlerinnen Anne-Birthe Hove und Miki Jacobsen sowie der norwegischen Künstler Thor Erdahl, Lars Lerin, Lars-Erik Karlsen und Håkon Anton Fageras geschmückt.[9]

Um auch im Liniendienst auf der norwegischen Postschifflinie, der Hurtigruten eingesetzt werden zu können, verfügt das Schiff analog zu allen anderen Hurtigruten-Schiffen der neuen Generation über eine seitliche Ladeluke auf der Backbordseite, über die der Laderaum auf Deck 2 mit Fracht und PKW beladen werden kann. Der Frachtraum verfügt über eine Stellplatzkapazität für 200 Europaletten oder 25 PKW.

Galerie

Weblinks

Commons: Fram – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

  1. a b c Vessel LADA7 Fram. Norwegisches Schiffsregister, abgerufen am 29. Dezember 2018 (englisch, norwegisch).
  2. a b c Das neue Schiff der Hurtigrutenreederei: M/S Fram. Norwegische Postschiffe (Memento vom 11. Februar 2013 im Webarchiv archive.today).
  3. HANSA International Maritime Journal. 144. Jg., 2007, Nr. 6.
  4. The “Fram” Launched In Monfalcone. Pressemitteilung der Fincantieri-Werft vom 18. November 2006.
  5. Neues Expeditionsschiff für die Hurtigrute. Die Welt, 16. Mai 2007.
  6. Kolliderte med isfjell. In: Bergens Tidende, 29. Dezember 2007 (norwegisch), abgerufen am 10. Februar 2016
  7. Caterpillar Marine Power Systems: M25C Long-Stroke Diesel Engines for Maximum Efficiency and High Reliability - 2008
  8. MV FRAM EXPEDITION BLOG: Propellors (mit Foto), aufgerufen am 16. Dezember 2010
  9. MS Fram - Cruise Liner. Ship-Technology.com (englisch) (Memento vom 2. Februar 2013 im Webarchiv archive.today).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Fram approaching in front of iceberg upernavik 2007-08-19 1.jpg
Autor/Urheber: Kim Hansen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The cruiseliner MS «Fram» on its maiden voyage anchored in front of iceberg at the harbour entrance in Upernavik, Greenland.
ShipFramJan2008alpha.jpg
Autor/Urheber: Ealdgyth, Lizenz: CC BY 3.0
Cruise ship Fram
MS Fram Treppenhaus 5 Deck.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
MS Fram, ein Schiff der Reederei Hurtigruten, das Treppenhaus auf Deck 5, im Hintergrund sind die Fahrstühle
MS Fram Restaurant.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
MS Fram, ein Schiff der Reederei Hurtigruten, das Restaurant auf Deck 4
ShipFramJan2008beta.jpg
Autor/Urheber: Ealdgyth, Lizenz: CC BY 3.0
Cruise ship Fram