Fragile States Index

Ergebnisse des FSI 2022.

  • sehr großer Alarm
  • großer Alarm
  • Alarm
  • große Warnung
  • erhöhte Warnung
  • Warnung
  • stabil
  • stabiler
  • sehr stabil
  • nachhaltig
  • sehr nachhaltig
  • Keine Daten
  • Der Fragile States Index (FSI), ehemals Failed States Index, ist eine jährliche Rangliste, die seit 2005 vom US-amerikanischen Think Tank Fund for Peace veröffentlicht wird – zunächst in der amerikanischen Zeitschrift Foreign Policy, seit 2019 über The New Humanitarian. Der Bericht umfasst alle souveränen Staaten, die Mitglied der Vereinten Nationen und für deren Analyse genügend Daten verfügbar sind, und Palästina. Der Index soll anhand politischer, ökonomischer und sozialer Kriterien die Stabilität bzw. Fragilität, d. h. die Verwundbarkeit von Staaten und das Risiko eines gescheiterten Staates (Staatszerfalls) in einem Ranking zum Ausdruck bringen. Er hat seitdem in Medien und der öffentlichen Wahrnehmung große Beachtung gefunden.

    Das Ranking basiert auf der Summe der Bewertungen für zwölf Indikatoren. Jeder Indikator wird auf einer Skala von 0 bis 10 bewertet, wobei 0 die niedrigste (am stabilsten) und 10 die höchste (am wenigsten stabile) Intensität ist, wodurch eine Skala von 0 bis 120 entsteht. Je höher der Indexwert, desto weniger stabil wird ein Land eingeschätzt. Die Bewertungen werden über einen Prozess erhalten, der Inhaltsanalyse, quantitative Daten und qualitative Überprüfung umfasst. Quantitative Daten aus Quellen wie den Vereinten Nationen (UN), der Weltgesundheitsorganisation (WHO), dem CIA World Factbook, Transparency International, der Weltbank und Freedom House werden in den Index einbezogen.[1] Scores für subjektivere Kriterien werden durch Dokumentenanalyse basierend auf Algorithmen erstellt.

    Methodologie

    Folgende 12 Kriterien fließen in den Index ein:[2]

    Kohäsion (innerer Zusammenhalt)
    • Sicherheitsapparat (Sicherheitsbedrohungen für den Staat wie Bombenanschläge, Angriffe und kampfbedingte Todesfälle, Aufstände von Rebellen/Guerillagruppen, Meutereien, Putsche oder Terrorismus; Organisierte Kriminalität; Tötungsdelikte; Gewaltmonopol des Staates; Verhältnis zwischen Sicherheitskräften und Bürgern; Gewaltanwendung durch Polizei, Sicherheitskräfte, Militär oder Milizen; Verfügbarkeit von Waffen)
    • Fraktionierte Eliten (Machtkämpfe, Wahlfälschungen, politischer Wettbewerb)
    • Konflikt zwischen Gruppen (Diskriminierung, ethnische Konflikte, religiöse Konflikte, staatliche Gewalt)
    Wirtschaftliche Indikatoren
    Politische Indikatoren
    Soziale Indikatoren

    Klassifikationen

    Der Fragile States Index 2023 teilt Staaten in vier verschiedene Kategorien (Alarm, Warnung, Stabil, Nachhaltig) ein, die wiederum in Unterkategorien unterteilt sind. Die Einstufung orientiert sich an dem Indexwert, den ein Land erreicht.[3]

    KategorienFSI IndexwertUnterkategorien (2023)
    Alarm90,0–120,0
    • sehr großer Alarm: 110–120
    • großer Alarm: 100–109,9
    • Alarm: 90–99,9
    Warnung60,0–89,9
    • große Warnung: 80–89,9
    • erhöhte Warnung: 70–79,9
    • Warnung: 60–69,9
    Stabil30,0–59,9
    • stabil: 50–59,9
    • stabiler: 40–49,9
    • sehr stabil: 30–39,9
    Nachhaltig0,0–29,9
    • nachhaltig: 20–29,9
    • sehr nachhaltig: 0–19,9

    Rangliste von 2024

    Länder nach dem Fragile States Index 2024 basierend auf Daten aus dem Jahr 2023. Je höher der Indexwert eines Landes, desto weniger stabil ist es. Die Länder sind in die Unterkategorien aus dem Fragile States Index 2023 eingeteilt.[4]

    RangLandIndexwertÄnderung zu
    2023
    sehr großer Alarm
    1Somalia Somalia111,3 0,6
    großer Alarm
    2Sudan Sudan109,3 3,1
    3Sudsudan Südsudan109,0 0,5
    4Syrien Syrien108,1 1,0
    5Kongo Demokratische Republik Demokratische Republik Kongo106,7 0,5
    6Jemen Jemen106,6 2,3
    7Islamisches Emirat Afghanistan Afghanistan103,9 2,7
    7Zentralafrikanische Republik Zentralafrikanische Republik103,9 1,8
    9Haiti Haiti103,5 0,6
    10Tschad Tschad102,7 1,9
    11Myanmar Myanmar100,0 0,2
    Alarm
    12Athiopien Äthiopien98,1 2,3
    13Palastina Autonomiegebiete Palästina97,8 9,9
    14Mali Mali97,3 2,2
    15Nigeria Nigeria96,6 1,4
    16Libyen Libyen96,5 0,4
    17Guinea-a Guinea96,4 2,1
    18Simbabwe Simbabwe95,7 1,2
    19Niger Niger95,2 1,8
    20Kamerun Kamerun94,3 0,3
    21Burkina Faso Burkina Faso94,2 0,2
    22Ukraine Ukraine93,1 2,8
    23Libanon Libanon92,7 0,9
    24Burundi Burundi92,6 1,6
    25Mosambik Mosambik92,5 1,5
    26Eritrea Eritrea92,1 2,4
    27Pakistan Pakistan91,7 1,8
    28Uganda Uganda91,1 0,4
    29Kongo Republik Republik Kongo90,2 0,5
    große Warnung
    30Venezuela Venezuela89,0 1,5
    31Irak Irak88,6 2,8
    32Guinea-Bissau Guinea-Bissau88,4 1,5
    33Sri Lanka Sri Lanka88,2 2,1
    34Mauretanien Mauretanien87,0 0,0
    35Liberia Liberia86,9 2,0
    36Kenia Kenia86,5 1,3
    37Bangladesch Bangladesch85,9 0,7
    38Angola Angola85,6 1,3
    39Elfenbeinküste Elfenbeinküste85,3 1,8
    40Korea Nord Nordkorea84,9 2,1
    41Turkei Türkei84,0 2,8
    42Äquatorialguinea Äquatorialguinea83,7 0,7
    43Iran Iran82,9 2,5
    44Agypten Ägypten82,8 1,2
    45Sierra Leone Sierra Leone82,6 1,2
    46Ruanda Ruanda81,8 0,5
    47Komoren Komoren81,7 0,5
    48Dschibuti Dschibuti81,6 0,6
    48Russland Russland81,6 0,9
    50Sambia Sambia81,2 0,6
    51Togo Togo81,1 1,0
    52Malawi Malawi80,5 2,7
    erhöhte Warnung
    53Madagaskar Madagaskar79,8 1,9
    54Papua-Neuguinea Papua-Neuguinea78,8 0,7
    55Kambodscha Kambodscha78,6 1,7
    56Honduras Honduras78,1 1,5
    57Nepal Nepal78,0 2,2
    58Eswatini Eswatini77,6 1,5
    58Salomonen Salomonen77,6 2,0
    60Nicaragua Nicaragua76,7 1,0
    61Gambia Gambia76,1 0,0
    62Tansania Tansania75,7 0,9
    63Kolumbien Kolumbien75,6 2,5
    64Philippinen Philippinen75,1 2,7
    65Guatemala Guatemala74,9 2,4
    65Kirgisistan Kirgisistan74,9 0,7
    67Osttimor Osttimor74,8 2,7
    68Lesotho Lesotho74,6 1,7
    69Jordanien Jordanien74,3 1,4
    70Senegal Senegal74,2 2,7
    71Laos Laos73,8 0,9
    72Aserbaidschan Aserbaidschan72,8 0,1
    72Tadschikistan Tadschikistan72,8 1,4
    74Benin Benin72,5 0,8
    75Indien Indien72,3 1,8
    76Peru Peru72,0 1,1
    77Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina71,0 1,3
    78Brasilien Brasilien70,3 4,2
    79Gabun Gabun70,2 4,7
    Warnung
    80Sudafrika Südafrika69,6 2,4
    81Bolivien Bolivien69,4 1,3
    82Georgien Georgien69,3 2,6
    83Mexiko Mexiko69,0 0,8
    84Marokko Marokko68,8 0,6
    85Belarus Belarus68,7 1,2
    85El Salvador El Salvador68,7 0,6
    87Algerien Algerien68,6 1,4
    88Sao Tome und Principe São Tomé und Príncipe68,5 1,2
    89Armenien Armenien68,1 0,6
    90Ecuador Ecuador68,0 1,4
    91Serbien Serbien67,8 0,1
    92Tunesien Tunesien67,2 0,8
    93Mikronesien Foderierte Staaten Föderierte Staaten von Mikronesien66,9 2,4
    94Fidschi Fidschi66,4 3,8
    95Thailand Thailand66,2 1,8
    96Usbekistan Usbekistan64,8 2,0
    97Moldau Republik Moldau64,7 2,7
    98Bhutan Bhutan64,5 1,9
    99China Volksrepublik Volksrepublik China64,4 0,7
    100Bahrain Bahrain64,2 0,9
    101Samoa Samoa63,9 1,2
    102Indonesien Indonesien63,7 1,9
    103Saudi-Arabien Saudi-Arabien63,2 2,1
    104Turkmenistan Turkmenistan62,2 2,3
    105Paraguay Paraguay61,5 2,2
    106Ghana Ghana60,8 1,5
    107Malediven Malediven60,3 2,6
    108Dominikanische Republik Dominikanische Republik60,2 0,6
    stabil
    109Jamaika Jamaika59,3 2,6
    109Namibia Namibia59,3 1,0
    111Guyana Guyana59,2 2,4
    112Kuba Kuba59,1 0,4
    113Suriname Suriname58,8 0,9
    114Nordmazedonien Nordmazedonien58,1 2,2
    115Kasachstan Kasachstan57,8 2,8
    116Kap Verde Kap Verde57,2 2,9
    117Belize Belize57,0 2,8
    118Montenegro Montenegro56,9 1,1
    119Vietnam Vietnam56,2 2,1
    120Albanien Albanien55,9 0,9
    121Griechenland Griechenland54,7 0,4
    122Zypern Republik Zypern54,1 2,9
    123Brunei Brunei53,9 0,8
    124Botswana Botswana53,6 1,7
    125Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago53,5 0,6
    126Malaysia Malaysia53,1 1,9
    127Antigua und Barbuda Antigua und Barbuda51,9 1,9
    127Grenada Grenada51,9 1,8
    129Israel Israel51,5 7,4
    130Rumänien Rumänien51,0 2,0
    130Seychellen Seychellen51,0 2,3
    132Mongolei Mongolei50,7 0,6
    stabiler
    133Bulgarien Bulgarien49,4 2,4
    134Kuwait Kuwait49,3 1,9
    135Bahamas Bahamas48,0 1,2
    136Panama Panama47,7 1,0
    137Oman Oman47,4 1,3
    138Ungarn Ungarn46,2 2,6
    139Kroatien Kroatien45,9 2,8
    140Barbados Barbados44,7 0,7
    141Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten44,5 0,8
    142Argentinien Argentinien44,2 2,2
    143Spanien Spanien44,0 0,5
    144Polen Polen41,7 3,5
    145Lettland Lettland41,4 1,9
    146Chile Chile41,1 1,1
    146Italien Italien41,1 1,5
    148Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich40,8 1,1
    sehr stabil
    149Katar Katar39,8 0,7
    150Costa Rica Costa Rica39,4 1,0
    151Mauritius Mauritius37,8 0,2
    152Tschechien Tschechien37,7 2,5
    153Litauen Litauen37,4 2,0
    154Estland Estland36,5 2,1
    155Slowakei Slowakei35,3 2,5
    156Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate34,7 2,3
    157Uruguay Uruguay33,7 0,7
    158Malta Malta31,1 1,9
    159Belgien Belgien30,3 1,1
    160Japan Japan30,2 0,3
    nachhaltig
    161Korea Sud Südkorea29,8 1,7
    162Frankreich Frankreich28,3 0,5
    163Slowenien Slowenien26,1 1,2
    164Portugal Portugal25,9 0,2
    165Singapur Singapur25,4 0,1
    166Deutschland Deutschland24,0 0,6
    167Osterreich Österreich23,1 1,3
    168Schweden Schweden20,6 0,0
    sehr nachhaltig
    169Australien Australien19,6 2,4
    170Niederlande Niederlande19,5 1,5
    171Luxemburg Luxemburg18,7 0,8
    172Irland Irland18,6 0,9
    172Kanada Kanada18,6 0,3
    174Schweiz Schweiz16,2 1,6
    175Danemark Dänemark15,9 2,0
    175Neuseeland Neuseeland15,9 0,8
    177Island Island15,2 0,5
    178Finnland Finnland14,3 1,7
    179Norwegen Norwegen12,7 1,8

    Am meisten verbessert

    Folgende Tabelle zeigt die 20 Staaten, die zwischen dem Index von 2010 und dem von 2020 ihren Wert am meisten verbesserten.[5]

    RangLandIndexwert
    (2020)
    Änderung zu
    2010
    1Kuba Kuba59,2 21,4
    2Georgien Georgien71,2 20,6
    3Usbekistan Usbekistan73,1 19,7
    4Moldau Republik Moldau66,0 19,1
    5Bhutan Bhutan69,5 17,8
    6Belarus Belarus65,8 16,5
    7Indonesien Indonesien67,8 16,3
    8Kirgisistan Kirgisistan73,9 15,2
    8Malta Malta33,6 15,2
    8Turkmenistan Turkmenistan69,1 15,2
    11Sri Lanka Sri Lanka81,8 14,9
    12Simbabwe Simbabwe99,2 14,8
    12Tadschikistan Tadschikistan75,5 14,8
    12Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago51,9 14,8
    15China Volksrepublik Volksrepublik China69,9 14,7
    16Rumänien Rumänien46,7 14,6
    17Osttimor Osttimor82,7 14,5
    18Kroatien Kroatien46,1 14,0
    19Kap Verde Kap Verde64,8 13,7
    19Panama Panama46,0 13,7

    Am meisten verschlechtert

    Folgende Tabelle zeigt die 20 Staaten, die zwischen dem Index von 2010 und 2020 ihren Wert am meisten verschlechterten.[5]

    RangLandIndexwert
    (2020)
    Änderung zu
    2010
    1Libyen Libyen95,2 25,8
    2Syrien Syrien110,7 20,9
    3Mali Mali96,0 17,3
    4Jemen Jemen112,4 14,3
    5Venezuela Venezuela91,2 11,7
    6Mosambik Mosambik91,7 11,0
    7Griechenland Griechenland52,1 6,0
    8Chile Chile42,5 5,5
    8Eritrea Eritrea95,8 5,5
    10Bahrain Bahrain63,9 4,9
    11Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich38,3 4,7
    12Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten38,3 4,3
    13Brasilien Brasilien73,0 3,9
    14Gambia Gambia82,2 3,2
    15Sudafrika Südafrika70,1 2,7
    16Kamerun Kamerun97,9 2,6
    17Angola Angola87,8 2,3
    18Burundi Burundi97,9 2,2
    19Dschibuti Dschibuti82,7 2,1
    19Zentralafrikanische Republik Zentralafrikanische Republik107,5 2,1

    Kritik

    Die jahrelange Kontroverse um die Terminologie „failed state“ im Namen des Index hat 2014 zu einer Änderung beigetragen, indem der Failed States Index (Index der gescheiterten Staaten) in den Fragile States Index (Index der fragilen Staaten) umbenannt wurde. Kritiker hatten argumentiert, dass der Begriff eine falsche Trennung zwischen Staaten, die gerettet werden können, und jenen, die nicht mehr wiederhergestellt werden können, implizierte.[6]

    Ein Artikel des Guardian verurteilte 2012 den Index als „nutzloses politisches Instrument“, das sich nur auf die Symptome fragiler Staaten konzentrierte und Ursachen oder mögliche Heilmittel ignorierte.[7] The National Interest bemängelte, dass der Index zu Intervention, also zum von außen aufgezwungenen State Building auffordern würde.[8]

    Einzelnachweise

    1. Methodology | Fragile States Index. Abgerufen am 3. Oktober 2019.
    2. Indicators | Fragile States Index. Abgerufen am 3. Oktober 2019.
    3. Fragile States Index Annual Report 2023. (PDF) In: Fragile States Index. The Fund for Peace, 2023, abgerufen am 18. Oktober 2024 (englisch).
    4. Global Data | Fragile States Index. In: Fragile States Index. The Fund for Peace, 2024, abgerufen am 18. Oktober 2024 (englisch).
    5. a b Fragile States Index Annual Report 2022. (PDF) Abgerufen am 9. November 2022.
    6. Fragile is the New Failure. In: Political Violence at a Glance. 27. Juni 2014, abgerufen am 4. Oktober 2019 (amerikanisches Englisch).
    7. Claire Leigh: Failed States Index belongs in the policy dustbin. In: The Guardian. 2. Juli 2012, ISSN 0261-3077 (theguardian.com [abgerufen am 4. Oktober 2019]).
    8. Miles M. Evers: The Fatally Flawed Fragile States Index. 15. Juli 2014, abgerufen am 4. Oktober 2019 (englisch).

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Flag of Syria.svg
    Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
    Flag of the Democratic Republic of the Congo.svg
    Flagge der Demokratischen Republik Kongo. Erstellt laut den Angaben der Staatsverfassung von 2006.
    Flag of Haiti.svg
    Die National- und offizielle Staatsflagge von Haiti. Die Zivilflagge findet sich hier.
    Flag of Ethiopia.svg
    Flag of Ethiopia
    Flag of Niger.svg
    Flagge von Niger (7:6)
    Flag of Burkina Faso.svg
    Die Flagge Burkina Fasos
    Flag of Guinea-Bissau.svg
    Flagge Guinea-Bissaus
    Flag of Iran.svg
    Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
    Flag of Togo (3-2).svg
    Flag of Togo. Aspect ratio modified for projects that require an aspect ratio of 3:2.
    Flag of Senegal.svg
    Flagge von Senegal
    Flag of Laos.svg
    Die Flagge von Laos
    Flag of South Africa.svg

    Flagge Südafrikas

    Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

         Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
         Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
         Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
         Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
         Weiß gerendert als RGB 255 255 255
         Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
    Flag of Bolivia.svg

    Flagge Boliviens

    Flagge von Bolivia*
    country Template:I18n/Republic of Bolivia
    genutzt von Bolivia
    von 1851
    bis Present
    entworfen von Government of Bolivia
    Format 15:22
    Form Rechteck
    Farben Rot, Gelb, Grün

    Flagge hat 3 horizontale Streifen

    sonstige Eigenschaften A horizontal tricolor of red, yellow and green.
    Flag of São Tomé and Príncipe.svg
    Flag of São Tomé and Príncipe
    Flag of Indonesia.svg
    bendera Indonesia
    Flag of the Dominican Republic.svg
    Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
    Flag of Namibia.svg
    Flagge Namibias
    Flag of Trinidad and Tobago.svg
    Flagge Trinidad und Tobago
    Flag of Croatia.svg
    Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
    Flag of Chile.svg
    Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
    Flag of the United Kingdom.svg
    Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
    Flag of the United Kingdom (3-5).svg
    Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
    Flag of Portugal.svg
    Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
    Flag of Australia (converted).svg

    Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

    See Flag of Australia.svg for main file information.
    Flag of Ireland.svg
    Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
    Flag of Canada (Pantone).svg
    Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
    Flag of Switzerland within 2to3.svg
    Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
    Flag of Nepal (with spacing).svg
    Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)
    Flag of Oman.svg
    Autor/Urheber: See File history below for details., Lizenz: CC0
    Flagge Omans
    Flag of Mauritania.svg
    Flag of Mauritania, adopted in 2017. The National Assembly added red stripes to the top and bottom edges to represent “the blood shed by the martyrs of independence”.
    Fragilestates.tif
    Autor/Urheber: HalloGivingMas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Fragile states
    Flag of Maldives.svg
    Flagge der Malediven.
    Flag of Fiji.svg
    Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC0