Fränkische Museums-Eisenbahn
Fränkische Museums-Eisenbahn e. V. Nürnberg | |
---|---|
Basisinformationen | |
Unternehmenssitz | Nürnberg |
Webpräsenz | FME |
Linien | |
Spurweite | 1435 mm (Normalspur) |
Anzahl Fahrzeuge | |
Lokomotiven | 14 |
Betriebseinrichtungen | |
Betriebshöfe | Nürnberg Nordostbahnhof |
Sonstige Betriebseinrichtungen | Grube, Bekohlung, Schlackegrube, Drehscheibe, Zweiständiger Lokschuppen, zweigleisige Fahrzeughalle |
Weichen | 3 |
Die Fränkische Museums-Eisenbahn e. V. Nürnberg (FME) ist ein Verein, dessen Ziel es ist, historische Fahrzeuge betriebsfähig zu erhalten und einzusetzen.
Seit 17. Januar 1996 ist er als Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) zugelassen.[1] Mit eigenen Lokomotiven betreibt er neben Museumsfahrten in Süddeutschland und dem benachbarten Ausland auch reguläre Leistungen. Die FME entstand 1985 in Nürnberg. Zum Ziel setzte man sich, die Erinnerung an die Dampflokzeit in der stark von Industrialisierung geprägten Stadt lebendig zu halten. Bis dahin gab es außer dem Verkehrsmuseum Nürnberg keine derartige Institution. Schon bei Gründung war das Ziel, nicht nur dokumentarisch tätig zu werden, sondern vor allem die Geschichte durch Originalfahrzeuge und Sonderfahrten „begreifbar“ zu machen.
Fahrzeuge
Im Besitz des Vereins befinden sich folgende Fahrzeuge:
Lokomotiven
Nummer | Achsfolge | Typ | Leistung | Bemerkung/Herkunft |
---|---|---|---|---|
Dampflokomotive | ||||
52 8195 | 1’E | 52.80 | 1600 PSi | Deutsche Reichsbahn |
Diesellokomotiven | B | |||
V 200 001 | B’B’ | V 200.0 | 2 × 1100 PS | Deutsche Bundesbahn |
213 339 | B’B’ | V 100 | 1350 PS | Deutsche Bundesbahn, EVB, Rennsteigbahn |
V 60 11011 | D | V 60 | 650 PS | Reifenwerk Fürstenwalde |
B | LKM V 10 B | 100 PS | Südzucker | |
B | O&K MV 6a | 125 PS | Grundig | |
332 271 | B | Köf III | 240 PS | DB |
322 614 | B | Köf II | 128 PS | Felten & Guilleaume |
TGK 2 (ehemals UdSSR) | B | TGK 2 E1 | 250 PS | Reifenwerk Fürstenwalde |
323 016 | B | Köf II | 128 PS | DB |
323 147 | B | Köf II | 128 PS | DB, Aufstellung auf einem Spielplatz |
323 733 | B | Köf II | 128 PS | DB |
323 958 | B | Köf II | 128 PS | Raiffeisenkraftfutterwerk Würzburg |
05 | B | O&K RL12 | 90 PS | Südzucker Werk Regensburg[2] |
Wagen
- Umbauwagen AB4yg 34 037 Nür, 75 406 Nür, B4yg 75 686 Nür, B3yg 87 650 Nür, 87 939 Nür, 88 350 Nür, 89 203 Nür, 90 354 Nür
- Einheitspersonenwagen (Stahl) 83 485 Nür, 84 030 Nür, zwei Wagen ohne Nummer
- Schnellzugwagen Aüe 11 544 Nür, Aüe 11 032 Stg (beide Typ 307/ Hapag-Lloyd)
- Speisewagen WRge 56 80 88-45 030-5
- Behelfspersonenwagen 302 313 Nür, 302 682 Nür
- Gepäckwagen 50 80 92-11 789-6
- Halbgepäckwagen BD4yg 98 133 Nür
- Packwagen 20 80 950 6 902-6
Tätigkeit
U-Bahn Überführungsfahrten
Da der Verein seit 1996 eine Zulassung als EVU hat, ist es ihm möglich, auch Fahrten auf öffentlichen Gleisen durchzuführen und dabei gegebenenfalls auch als Dienstleister bzw. Subunternehmer im Güter-, Personen- oder Überführungsverkehr tätig zu werden. Die wohl bemerkenswertesten Fahrten dieser Art fanden 2003 und 2006 bzw. 2009 statt, als es dem Verein gelang, eine Ausschreibung der U-Bahn Nürnberg zu gewinnen. Aufgrund akuten Fahrzeugmangels mussten wieder einmal die MVG-Baureihe-A-Wägen (weitgehend baugleich zum VAG Baureihe DT1) auf der Nürnberger U-Bahn „aushelfen“ und so wurden die Triebzüge von einer Dampflok DR-Baureihe 52.80 des Vereins von München nach Nürnberg überführt bzw. 2009 nach Vollendung der Leihe wieder zurück überführt. Zwischen der Lok und die U-Bahn-Triebzügen wurde wegen der unterschiedlichen Kupplungen ein Adapterwagen eingefügt.
Weblinks
- Offizielle Website der FME
- Offizielle Website der FME zur Aufarbeitung der V 200 001
- Bildergalerie auf dem European Railway Server
Einzelnachweise
- ↑ Liste der öffentlichen Eisenbahnverkehrsunternehmen in Deutschland. (OOXML; 68,1 KiB) (Nicht mehr online verfügbar.) Eisenbahn-Bundesamt, 19. Januar 2017, archiviert vom Original am 5. März 2017; abgerufen am 4. März 2017. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ www.rangierdiesel.de, abgerufen am 23. Februar 2020
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Bahnfisch, Lizenz: CC BY 3.0
Dampflokomotive 52 8195-1 der Fränkischen Museumseisenbahn FME während einer Rangierfahrt im Bahnhof Hersbruck (rechts Pegnitz).
Autor/Urheber: Nillerdk, Lizenz: CC BY-SA 3.0
DR 52 8195, jetzt im Besitz des Fränkische Museums-Eisenbahn e.V.
Logo Fränkische Museums Eisenbahn
Autor/Urheber: Flominator (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Personenwagon der Fränkischen Museums-Eisenbahn in Titisee