Foy Draper

Foy Draper (* 26. November 1913 in Georgetown, Texas; † 1. Februar 1943 bei Kasserine, Tunesien) war ein US-amerikanischer Leichtathlet. Bei einer Körpergröße von 1,65 m betrug sein Wettkampfgewicht 54 kg.
Als Zweiter bei den NCAA-Meisterschaften 1935 hinter Jesse Owens stellte er seine persönliche Bestzeit von 10,3 s im 100-Meter-Lauf auf. Im selben Jahr gewann er die IC4A-Meisterschaft über 220 Yards.
Bei den Olympischen Spielen 1936 gewann er zusammen mit Jesse Owens, Ralph Metcalfe und Frank Wykoff die Goldmedaille im 4-mal-100-Meter-Staffellauf in der Weltrekordzeit von 39,8 s.
Er stürzte 1943 mit seinem Flugzeug während des Zweiten Weltkriegs bei den Vorbereitungen zur Teilnahme an der Schlacht am Kasserinpass in Tunesien ab. Seine Leiche wurde nie gefunden.
Literatur
- Bill Mallon, Ian Buchanan: Quest for Gold. New York City 1984, ISBN 0-88011-217-4.
Weblinks
- Foy Draper in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Draper, Foy |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Leichtathlet |
GEBURTSDATUM | 26. November 1913 |
GEBURTSORT | Georgetown (Texas) |
STERBEDATUM | 1. Februar 1943 |
STERBEORT | Kasserine |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge Trinidad und Tobago
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.