Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft

Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft
(FÖS)
Logo
Rechtsformeingetragener Verein
Gründung8. November 1994 in Köln
SitzBerlin
VorläuferFörderverein Ökologische Steuerreform
ZweckEinführung einer ökologisch-sozialen Marktwirtschaft
GeschäftsführungCarolin Schenuit
Websitewww.foes.de

Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) ist eine überparteiliche und unabhängige Denkfabrik zur Förderung und Weiterentwicklung von Umweltsteuern, des Abbaus von umweltschädlichen Subventionen und des Emissionsrechtehandels. Langfristiges Ziel ist eine ökologisch-soziale Marktwirtschaft, in der mit Ernst Ulrich von Weizsäcker gesprochen, „Preise nicht nur die ökonomische, sondern auch die ökologische Wahrheit sagen“. Der 1994 unter dem Namen „Förderverein Ökologische Steuerreform“ gegründete eingetragene Verein wird von 300 Mitgliedern unterstützt und hat seinen Sitz in Berlin.[1] Am 1. Juni 2008 wurde im Rahmen einer Mitgliederversammlung eine Namensänderung beschlossen, um „den Vereinszweck und seine Ziele deutlicher im Vereinsnamen abzubilden“.[2] Zum 1. Januar 2013 wurde eine Fusion mit dem Ökosozialen Forum Deutschland vollzogen.[3]

Ziele

Das FÖS setzt sich dafür ein, die soziale Marktwirtschaft zu einer ökologisch-sozialen Marktwirtschaft weiterzuentwickeln. Die Marktwirtschaft habe sich nach Auffassung des FÖS bisher als effizienteste Wirtschaftsform erwiesen. Um dem Menschen optimal zu dienen und gleichzeitig die natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen, müsse sie jedoch einen starken staatlichen Rahmen mit entsprechenden ökologischen und sozialen Leitplanken bekommen. Das FÖS unterstützt Bestrebungen, neben verlässlichen sozialen Sicherheitssystemen auch den Einsatz marktwirtschaftlicher Instrumente in der Umweltpolitik zu stärken.

Es entwickelt Vorschläge und Gutachten zur ökologischen Ausrichtung des deutschen Steuer- und Finanzsystems und marktwirtschaftlicher Steuerungsinstrumente für eine ökologische und ökonomische Nutzung von Energieträgern. Er fördert dabei Wissenschaft und Forschung auf dem Energiesektor. Das vom FÖS entwickelte Projekt „Green Budget Europe“ versucht, die verschiedenen nationalen Ansätze in Europa zu bündeln.

Forderungen

Organisation

Die Arbeit des FÖS wird durch die hauptamtliche Geschäftsstelle geleistet. Carolin Schenuit ist geschäftsführende Vorständin.[7] Der Vorsitzende des Aufsichtsrates ist Kai Schlegelmilch, stellvertretender Vorsitzender ist Tobias Ernst.[8]

Beirat

Seit März 1999 unterstützt ein Beirat mit Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft die Ziele der Organisation.

Mitglieder des Beirats sind u. a.:

Mitgliedschaften

Das FÖS ist Mitglied der Klima-Allianz[9], des Deutschen Naturschutzrings[10], von Green Budget Europe und des Tax Justice Networks[11].

Adam-Smith-Preis für marktwirtschaftliche Umweltpolitik

Seit 2004 verleiht der Verein den Adam-Smith-Preis für marktwirtschaftliche Umweltpolitik. Den Preis bekamen verliehen:[12]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. FÖS-Webseite: Über uns
  2. FÖS verleiht Adam-Smith-Preis an Barbara Hendricks und Reinhard Loske und wird zum Forum Ökologische-Soziale Marktwirtschaft. (PDF; 41 kB) FÖS, 1. Juni 2008;.
  3. Erste gemeinsame Mitgliederversammlung nach der Fusion von FÖS und ÖSF. FÖS, 16. März 2013;.
  4. Was Strom wirklich kostet (Kurzfassung). (PDF; 434 kB) Vergleich der staatlichen Förderungen und gesamtgesellschaftlichen Kosten von konventionellen und erneuerbaren Energien. FÖS-Studie im Auftrag von Greenpeace Energy und Bundesverband Windenergie, 27. August 2012;.
  5. Sozial ausgestaltete Ökologische Finanzreform. (PDF; 197 kB) Eckpunktepapier. Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) / Green Budget Germany, 7. November 2008;.
  6. Steigende Belastung der Stromverbraucher durch Industrieprivilegien. (PDF; 259 kB) FÖS, 17. Oktober 2012;.
  7. Team. Abgerufen am 2. Dezember 2020.
  8. Vereinsstruktur. Abgerufen am 2. Dezember 2020.
  9. FÖS: Mitglied der Klima-Allianz. Klima-Allianz;
  10. FÖS: Mitglied des DNR. DNR;
  11. Mitglieder im Netzwerk Steuergerechtigkeit.
  12. Adam-Smith-Preis für marktwirtschaftliche Umweltpolitik. Website des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft. Abgerufen am 18. Januar 2020.

Auf dieser Seite verwendete Medien