Fortschritt E 512

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1983-0716-009 / CC-BY-SA 3.0
Mähdrescher Fortschritt E 512 bei der Roggenernte (1983)
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1984-0808-025 / CC-BY-SA 3.0
Fahrerkabine eines Mähdreschers Fortschritt E 512
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1986-0813-020 / CC-BY-SA 3.0
Mähdrescher des Typs Fortschritt E 512 während der Weizenernte bei Großbothen, Kreis Grimma, 1986.
5 Mark der DDR

Der Mähdrescher Fortschritt E 512 ist eine selbstfahrende Erntemaschine aus der DDR zum Mähen und Dreschen von Getreide, Ölsaaten und Hülsenfrüchten. Die 5-Mark-Banknoten der DDR hatten auf der Rückseite eine Abbildung dieses Gerätes.

Geschichte

Der E 512 wurde ab Anfang der 1960er Jahre im damaligen Kombinat Fortschritt Landmaschinen Neustadt/Sachsen aus dem Modell E 510 (einer geringfügigen Verbesserung der Vorgängerbaureihe E 175) neu entwickelt. Ziel war eine Durchsatzsteigerung auf 5 kg/s beim Weizendrusch.

Zurückgehend auf Forderungen des VIII. Bauernkongresses 1964, einen leistungsfähigen, modernen und der Großraumwirtschaft entsprechenden Mähdrescher zu bauen, wurde der E 512 erstmals 1968 auf der Leipziger Messe der Öffentlichkeit vorgestellt. Er war damals einer der leistungsfähigsten Mähdrescher im damaligen Ostblock. In der DDR zählte diese Baureihe zu den Maschinen der Leistungsklasse 1, die für den Einsatz auf Feldern mit einem Ertrag von bis zu 4,5 t/ha konzipiert wurden.

Mit Modellpflege wurde dieser Typ offiziell bis 1983, tatsächlich aber bis 1988 gebaut. Dies war auf den recht hohen Exportanteil in arabische Länder zurückzuführen, die eine Kombi-Variante von Bunker/Absack-Einrichtung und einem zusätzlichen Strohsammler bevorzugten. Der Nachfolgetyp ist der E 514, der viele Konstruktionsmerkmale seines Vorgängers übernahm.

Technik

Verbaut wurde der Vierzylinder-Dieselmotor 4 VD 14,5/12-1 SRW mit 105 PS und 6560 cm³. Schneidwerke gab es mit Breiten von 3,60 m bis 5,70 m.[1] Ab 1969 konnte zum Mähdrescher eine Kabine geliefert werden.

Einzelnachweise

  1. Erntebergungsmaschinen/Geräte. In: ddr-landmaschinen.de. Abgerufen am 25. Oktober 2017.

Weblinks

Commons: Fortschritt E 512 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bundesarchiv Bild 183-1986-0813-020, LPG Großbothen, Getreideernte.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1986-0813-020 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
LPG Großbothen, Getreideernte ADN-ZB Kluge 13.8.86-zin- Bez. Leipzig: Ernte. Die Weizenernte ist in der LPG (P) Großbothen, Kreis Girmma, derzeit in vollem Gange. -Siehe auch Motiv 1986-0813/21N-
Bundesarchiv Bild 183-1983-0716-009, LPG Großräschen, Roggenernte auf Rekultivierung.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1983-0716-009 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Info non-talk.svg
LPG Großräschen, Roggenernte auf Rekultivierung ADN-ZB Weisflog 16.7.83 Cottbus: Roggenernte- Vor einem Jahr erst rekultiviert wurde dieser Boden (ehemals Tagebau) , von dem die Genossenschaftsbauern der LPG "Vereinte Kraft" Großräschen seit dem 15.7. Roggen ernten. Diese Getreideart hat mit 1180 ha innerhalb der Gesamtanbaufläche für Getreide (2100 ha) dieser LPG einen hohen Stellenwert.
IFA Logo.svg
Logo des ehem. "Industrieverbands Fahrzeugbau" (IFA)
Bundesarchiv Bild 183-1984-0808-025, LPG Pflanzenproduktion Neukirchen, Agrotechnikerin.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1984-0808-025 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Info non-talk.svg
LPG Pflanzenproduktion Neukirchen, Agrotechnikerin ADN-ZB Thieme 8.8.84 Bez. Karl-Marx-Stadt: Ernte-Die 21jährige Agrotechnikerin Jenny Sickert fährt bereits das vierte Jahr in der Erntezeit einen Mähdrescher "E 512". Sie gehört zum Jugenderntekomplex der LPG Pflanzenproduktion Neukirchen. Die Werktätigen haben sich verpflichtet, mit Bestleistungen zum Weltfriedenstag beizutragen. (siehe auch 26 N)