Fort Smith Regional Airport

Fort Smith Regional Airport
Ebbing Air National Guard Base
Fort Smith (Arkansas)
Fort Smith (Arkansas)
Fort Smith
Lokalisierung von Arkansas in USA
Kenndaten
ICAO-CodeKFSM
IATA-CodeFSM
Koordinaten35° 20′ 12″ N, 92° 13′ 28″ W
Höhe über MSL143 m  (469 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum6 km südöstlich von Fort Smith
StraßeI540
Basisdaten
Eröffnung1939
BetreiberFort Smith Airport Commission
Fläche550 ha
Terminals1
Passagiere85.726 (2017)
Start- und Landebahnen
01/191524 m × 46 m Asphalt
07/252444 m × 46 m Asphalt



i7 i11 i13

Der Fort Smith Regional Airport (IATA-Code: FSM, ICAO-Code: KFSM) ist ein Regionalflughafen im Südosten von Fort Smith ganz im Westen des US-Bundesstaats Arkansas, der 1939 eröffnet wurde.

Seit 1953 wird der Flugplatz als Militärflugplatz mitgenutzt. Seinerzeit wurde der militärische Bereich als Fort Smith Air National Guard Station und wird, wie der Name nahelegt, hauptsächlich von der Arkansas’ Air National Guard genutzt. Die Streitkräfte bezeichne ihnen heute als Ebbing Air National Guard Base.

Der militärische Bereich befindet sich nordwestlich des kreuzförmigen Landebahnsystems (im Bild vorne links) und das kleine zivile Terminal liegt nordöstlich (im Hintergrund links).

Militärische Nutzung

Die Basis wird heute wie folgt genutzt:

  • Das 188th Wing (188. Geschwader) der Arkansas Air National Guard, dem eine fliegenden Staffel, die seit 2014 mit MQ-9-Drohnen ausgerüstet ist, sowie einige nicht fliegende Staffeln mit Aufgaben wie Aufklärung und Missionsunterstützung unterstellt sind.
  • Die 2024 reaktivierte 85th Fighter Group, sie untersteht dem 33rd Figher Wing in Eglin, dient seit September 2024 (neben dem 56. Fighter Wing auf der Luke AFB) mit zunächst einer fliegenden Staffel als zweiter Ausbildungsverband, inklusive eines Simulatorzentrums, für ausländische F-35-Kunden.[1] Die ersten Luftfahrzeuge trafen Ende 2024 auf der Basis ein.[2] Zu den Kunden zählen neben den Luftstreitkräften Polens, Finnlands, der Schweiz und Singapurs auch die deutsche Luftwaffe[3][4][5][6][7]. Singapur wird auch seine F-16-Ausbildung von Luke hierher verlagern.

Einzelnachweise

  1. Black Knights reactivated for Lightning II training effort. Scramble.nl, 4. Juli 2024
  2. New Era Begins with Arrival of Poland’s F-35s at Ebbing ANGB. USAF-Homepage, 27. Dezember 2024
  3. Singapore Lightnings at Ebbing ANG base. Scramble.nl, 4. Juni 2021
  4. Polish F-35A training at Fort Smith. Scramble.nl, 15. September 2022
  5. Luftwaffe F-35A Lightning II at Büchel air base. Scramble.nl, 20. Juni 2022
  6. The Status of the F-35 Programme. Defense-Aerospace.com, 19. September 2023
  7. US prepares to open new training site for foreign F-35 pilots. Defense News, 20. Juni 2024

Auf dieser Seite verwendete Medien

Usa edcp (+HI +AK) location map.svg
Autor/Urheber: TUBS Gallery, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of the USA (Hawaii and Alaska shown in sidemaps).

Main map: EquiDistantConicProjection : Central parallel :

* N: 37.0° N

Central meridian :

* E: 96.0° W

Standard parallels:

* 1: 32.0° N
* 2: 42.0° N

Made with Natural Earth. Free vector and raster map data @ naturalearthdata.com.

Formulas for x and y:

x = 50.0 + 124.03149777329222 * ((1.9694462586094064-({{{2}}}* pi / 180))
      * sin(0.6010514667026994 * ({{{3}}} + 96) * pi / 180))
y = 50.0 + 1.6155950752393982 * 124.03149777329222 * 0.02613325650382181
      - 1.6155950752393982  * 124.03149777329222 *
     (1.3236744353715044  - (1.9694462586094064-({{{2}}}* pi / 180)) 
      * cos(0.6010514667026994 * ({{{3}}} + 96) * pi / 180))

Hawaii side map: Equirectangular projection, N/S stretching 107 %. Geographic limits of the map:

  • N: 22.4° N
  • S: 18.7° N
  • W: 160.7° W
  • E: 154.6° W

Alaska side map: Equirectangular projection, N/S stretching 210.0 %. Geographic limits of the map:

  • N: 72.0° N
  • S: 51.0° N
  • W: 172.0° E
  • E: 129.0° W
Fort Smith FSM.jpg
Fort Smith Regional Airport, Fort Smith, Sebastian County, Arkansas
USA Arkansas location map.svg
Autor/Urheber: Alexrk2, Lizenz: CC BY 3.0
Diese Landkarte wurde mit GeoTools erstellt.