Forsthaus (Bindlach)

Forsthaus
Gemeinde Bindlach
Koordinaten:50° 0′ N, 11° 33′ O
Höhe: 434 m ü. NHN
Postleitzahl:95463
Vorwahl:09208

Forsthaus ([ˈfɔʁstˌhaʊ̯s) ist ein Wohnplatz der Gemeinde Bindlach im Landkreis Bayreuth (Oberfranken, Bayern). Forsthaus liegt in der Gemarkung Euben.[1]

Geografie

Die Einöde trägt die Haus Nr. 67 des Gemeindeteils Theta. Sie liegt etwas abseits der Kreisstraße BT 14, die nach Theta (0,5 km südlich) bzw. nach Haselhof verläuft (1 km östlich). Eine von der BT 14 abzweigende Gemeindeverbindungsstraße führt nach Obergräfenthal (1 km nördlich).[2]

Geschichte

Forsthaus gehörte zur Realgemeinde Theta. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts bestand Forsthaus aus einem Anwesen. Die Hochgerichtsbarkeit stand dem bayreuthischen Stadtvogteiamt Bayreuth zu. Das Hofkastenamt Bayreuth war Grundherr des Forsthauses.[3]

Von 1797 bis 1810 unterstand der Ort dem Justiz- und Kammeramt Bayreuth. Mit dem Gemeindeedikt wurde Forsthaus dem 1812 gebildeten Steuerdistrikt Ramsenthal und der zugleich gebildeten Ruralgemeinde Theta zugewiesen. Mit dem Gemeindeedikt von 1818 erfolgte die Eingemeindung nach Euben.[4] Am 1. Januar 1978 wurde Forsthaus im Zuge der Gebietsreform in Bayern nach Bindlach eingegliedert.[5]

Baudenkmäler

  • Haus Nr. 67: Ehemaliges Forsthaus

Einwohnerentwicklung

Jahr001822001861
Einwohner516
Wohngebäude1
Quelle[4][6]

Religion

Forsthaus ist evangelisch-lutherisch geprägt und nach St. Bartholomäus (Bindlach) gepfarrt.[3]

Literatur

Fußnoten

  1. Webkarte. ALKIS®-Verwaltungsgrenzen – Gemarkungen. In: BayernAtlas. LDBV, abgerufen am 12. Dezember 2024.
  2. Ortskarte 1:10.000. Darstellung mit Schummerung. In: BayernAtlas. LDBV, abgerufen am 30. August 2023 (Entfernungsangaben entsprechen Luftlinie).
  3. a b R. Winkler: Bayreuth, S. 393.
  4. a b R. Winkler: Bayreuth, S. 471.
  5. Bindlach > Politische Einteilung. In: wiki.genealogy.net. Verein für Computergenealogie, abgerufen am 12. Dezember 2024.
  6. Joseph Heyberger, Chr. Schmitt, v. Wachter: Topographisch-statistisches Handbuch des Königreichs Bayern nebst alphabetischem Ortslexikon. In: K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Bavaria. Landes- und Volkskunde des Königreichs Bayern. Band 5. Literarisch-artistische Anstalt der J. G. Cotta’schen Buchhandlung, München 1867, OCLC 457951812, Sp. 844, urn:nbn:de:bvb:12-bsb10374496-4 (Digitalisat).

Auf dieser Seite verwendete Medien

OOjs UI icon volumeUp-ltr.svg
Autor/Urheber: User:MWilliams (WMF), Lizenz: CC BY-SA 4.0
OOUI icons volumeUp for LTR languages
De-Forsthaus.ogg
Autor/Urheber: Jeuwre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Aussprachebeispiel des deutschen Substantivs "Forsthaus", IPA: [ˈfɔʁstˌhaʊ̯s]. Männliche Stimme, aufgenommen von deutschem Muttersprachler aus Berlin, Deutschland.