Forollhogna-Nationalpark
Forollhogna-Nationalpark | ||
---|---|---|
| ||
Lage: | Innlandet, Trøndelag, Norwegen | |
Nächste Stadt: | Tynset, Røros, Støren | |
Fläche: | 1.062 km² | |
Gründung: | 21. Dezember 2001 | |
Die Nationalparks in Süd-Norwegen (Der Forollhogna hat Nummer 13) | ||
Blick vom Gipfel des Forollhogna nach Norden | ||
Blick auf Forollhogna vom Ilfjell |
Der Forollhogna-Nationalpark (norwegisch Forollhogna nasjonalpark oder Forålhogna nasjonalpark) ist ein 1.062 km² großer Nationalpark, der sich in den Provinzen Innlandet und Trøndelag zwischen der Orkla, der E6, dem Gauldal und der Glomma befindet.
Der Park wurde 2001 als 19. Nationalpark Norwegens gegründet, um die dortigen großen, zusammenhängenden und nahezu unberührten Gebirgszüge, die Landschaft, die biologische Vielfalt, mit teils seltenen und schützenswerten Lebewesen, die Bergrentiere sowie das kulturelle Erbe des Gebietes zu schützen.
Der Nationalpark gehört zu den Gemeinden Tynset, Tolga und Os in der Provinz Innlandet und zu Holtålen, Midtre Gauldal og Rennebu in Trøndelag. Zudem grenzt er an die Naturschutzgebiete Budalen, Vangrøftdalen-Kjurrudalen, Londalen-Ørvilldalen, Ledalen, Øyungen, Magnilldalen-Busjødalen, Endalen und Forddalen, innerhalb des Parks liegt zudem das Naturreservat Grønntjønnan. Die acht Naturschutzgebiete stellen nur eine Zwischenlösung dar, die auf dem Konflikt beruht, die Natur zu erhalten und zu schützen und andererseits die Flächen landwirtschaftlich zu nutzen.
Geografie, Landschaft und Geologie
Die Landschaft ist geprägt von kleinen bis mittleren Bergen, Seen und kleineren Flüssen. Aufgrund der fruchtbaren Böden gibt es eine relativ große Pflanzenwelt.
Der höchste Punkt im Park ist der Forollhogna mit 1.332 m.
Flora und Fauna
Die verbreitetsten Landschaftsformen im Park sind Berg-Birken-Wälder, Weide- und Buschland.
Neben der Bergente nisten auch Steinadler, Gerfalken und Kornweihen im Nationalpark. Unter den größeren Säugetieren sind im Park Rentiere, Elche, Rothirsche, Vielfraße und Polarfüchse vertreten. Neben zahlreichen kleinen Nagetieren, ist auch das Schneehuhn im Forollhogna heimisch.
Kulturerbe
Im Park fand man Spuren samischer Besiedlung, die bereits ein paar Jahrtausende zurückliegen, dazu gehören unter anderem Siedlungsreste, Opferstätten und Fallgruben.
Der Pilgrimsleden führt bis Nidaros (Østerdalsleden) durch den Forollhogna. Anhand archäologischer Funde entlang des Weges konnte man nachweisen, dass diese Route bereits zur Zeit, als das Gebiet um den Nationalpark besiedelt wurde, eine wichtige Verkehrs- und Handelsstraße war. Als jedoch das Røros Kupferbergwerk den Betrieb aufnahm, begann man das Kupfererz über die Berge von Dalsbygda nach Støren zu transportieren, dies machte den Transport schneller und leichter.
Tourismus und Verwaltung
Für den Park gibt es Informationszentren in Kvikne, Dombås, Oppdal, Folldal, Otta und Sunndalsøra. Teilweise bekommt man dort auch Informationen über die Nationalparks Dovrefjell-Sunndalsfjella, Rondane und Dovre.
Im Forollhogna-Nationalpark gibt es zahlreiche Wanderwege und auch einige Berghütten. Die Rentierjagd ist rund um den Nationalpark sehr beliebt und es gibt auch zahlreiche Angel-Möglichkeiten, vor allem für Forelle. Des Weiteren stößt man im Sommer immer wieder auf Weiden mit Schafen und Rindern. In mehreren Orten rund um den Nationalpark wird Abenteuer-Tourismus mit Rentier-Safaris, Angeln, Bergtouren, Reiten und Schlittenhundtouren angeboten.
Siehe auch
Weblinks
- Forollhogna nasjonalpark – opplevelser i de snille fjell: forollhogna.no
- Direktoratet for naturforvaltning: dirnat.no/forollhogna
Literatur
- Leif Ryvarden: Norges nasjonalparker. 2., opplag med revisjoner. Damm, Oslo 2005, ISBN 82-04-09324-1.
- Nils Petter Vigerstøl, Johan Christian Frøstrup (Hrsg.): Forollhogna. Historie, natur, kultur. Friluftsforlaget, Arendal 2005, ISBN 82-91495-39-4.
- Karl H. Brox, Per Jordhøy, Jon J. Meli. Opplev Forollhogna. Snøhetta forlag, Lesja 2006, ISBN 82-303-0728-8.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Norwegen
Autor/Urheber: Håvard Berland, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
View northwards from the ascent of the mountain Forollhogna.
Autor/Urheber:
- Nasjonalparker_Syd-Norge.JPG: no:Bruker:Finn Bjørklid; first addition uploaded by User:Opland, actual version uploaded by User:Trollhead
- derivative work: Trollhead (talk)
Map of the National Parks of Norway.Map based on work by User:Finn Bjørklid, file:Nasjonalparker_Norge.JPG. Revised to include some new national parks.
The parks are 1: no:Folgefonna nasjonalpark; 2: no:Hardangervidda nasjonalpark; 3: no:Hallingskarvet nasjonalpark; 4: no:Ormtjernkampen nasjonalpark; 5: no:Jotunheimen nasjonalpark; 6: no:Rondane nasjonalpark ; 7: no:Gutulia nasjonalpark; 8: no:Femundsmarka nasjonalpark; 9: no:Dovre nasjonalpark ; 10: no:Jostedalsbreen nasjonalpark; 11: no:Reinheimen nasjonalpark; 12: no:Dovrefjell-Sunndalsfjella nasjonalpark; 13: no:Forollhogna nasjonalpark; 14: no:Skarvan og Roltdalen nasjonalpark; 15: no:Blåfjella-Skjækerfjella nasjonalpark; 16: no:Lierne nasjonalpark; 17: no:Børgefjell nasjonalpark; 31: no:Ytre Hvaler nasjonalpark; 32: no:Breheimen nasjonalpark
(For legend, see www.dirnat.no/nasjonalparker)
Autor/Urheber: Håvard Berland, Lizenz: CC BY 2.5
Forollhogna (image center) as seen from Ilfjellet, Sør-Trøndelag, Norway.