Formula TT 1983
Die Formula-TT-Saison 1983 war die siebente in der Geschichte der Formula TT und wurde von der Fédération Internationale de Motocyclisme als offizielle Weltmeisterschaft ausgeschrieben.
Sowohl in der TT-F1- als auch in der TT-F2-Klasse wurden drei Rennen ausgetragen.
Punkteverteilung
Punktewertung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Platz | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
Punkte | 15 | 12 | 10 | 8 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1 |
In die Wertung kamen alle erzielten Resultate.
Wissenswertes
- Die Formula TT wurde 1983 in zwei Klassen ausgeschrieben.
- In der TT-F1-Klasse waren Viertakter von 600 bis 1000 cm³ Hubraum und Zweitakter mit Hubräumen von 350 bis 500 cm³ erlaubt.
- In der TT-F2-Klasse waren Viertakter von 400 bis 600 cm³ Hubraum und Zweitakter mit Hubräumen von 250 bis 350 cm³ erlaubt.
- Das TT-F1-Rennen in den Niederlanden wurde im Rahmen des Motorrad-WM-Laufes der Dutch TT ausgetragen.
- Das TT-F2-Rennen in den Niederlanden wurde zusammen mit dem niederländischen Motorrad-EM-Lauf ausgetragen.
TT-F1-Klasse
Rennergebnisse
Datum | Rennen | Strecke | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 | |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Juni | ![]() | Mountain Course | Joey Dunlop | Mick Grant | Rob McElnea |
2 | 25.06. | ![]() | Assen | Rob McElnea | Joey Dunlop | Roger Marshall |
3 | 20.08. | ![]() | Dundrod | Joey Dunlop | Mick Grant | Rob McElnea |
Fahrerwertung
|
|
TT-F2-Klasse
Rennergebnisse
Datum | Rennen | Strecke | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 | |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Juni | ![]() | Mountain Course | Tony Rutter | Graeme McGregor | Phil Mellor |
2 | 20.08. | ![]() | Dundrod | Phil Mellor | Tony Rutter | Graeme McGregor |
3 | 11.09. | ![]() | Assen | Mark van der Endt | Tony Rutter | Phil Mellor |
Fahrerwertung
|
|
Weblinks
- Vincent Glon: FIM TT Formula Cup 1983. racingmemo.free.fr, abgerufen am 12. Juli 2010 (französisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Autor/Urheber:
unbekannt
Fédération Internationale de Motocyclisme
Autor/Urheber: Fry1989 eh?, Lizenz: CC0
Flag of the Isle of Mann. This version has the triskelion centered as a whole rather than based upon the imaginary circle created by the prongs of each leg.