Formenkanon
Ein Formenkanon ist eine Auswahl an Formen und Ornamenten, die eine kunstgeschichtliche Epoche prägen.
Beispiele für den Formenkanon in Stilepochen der Architektur
Romanik
- Schwere Baumasse, geometrische Grundform
- Rundbogen
- Würfelkapitell
Gotik

- Leichtigkeit (diaphan), vertikale Ausrichtung
- Spitzbogen
- Bündelpfeiler
- Fiale
- Strebewerk
- Maßwerk
- Kreuzblume
- Krabbe
- Vierpass
- Fischblase
- Fensterrose
- Wimperg
Renaissance

- Ausgewogene Proportion, Schlichtheit
- Dreiecksgiebel
- Quadrat
- Kreis
- Säulenordnung
- Pilaster
- Lisene
- Kuppel
Barock

- Schwingende, konkave und konvexe Formen
- Fülle und überladener Prunk (Horror vacui)[1]
- geschwungene Giebel
- Fensterbekrönung
- Ornamentik
- Volute
- Putto
Rokoko
Klassizismus

- Portikus
- Dreiecksgiebel
- rechter Winkel und gerade Linien
- Säulenordnung
- Feston (Zopf)
- Kranz
- Medaillon
- Vasen, Amphoren und Schleifen in der Ornamentik
- Zahnfries
Moderne

- Reduktion
- Vermeidung des Ornaments
- rechter Winkel
Dekonstruktivismus
- Vermeidung des rechten Winkels
Siehe auch
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Photo: Andreas Praefcke, Lizenz: CC BY 3.0
Stuttgart, Weißenhofsiedlung,
Haus Le CorbusierAutor/Urheber: Cha già José from Vienna, Austria, Lizenz: CC BY-SA 2.0
DSC_8841
Autor/Urheber: Peter1936F, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Villa Farnesina Nordfassade
Autor/Urheber: High Contrast, Lizenz: CC BY 3.0 de
Die Glyptothek in München.