Formel Renault 2.0 Northern European Cup

Formel Renault 2.0 Northern European Cup
FahrzeugtypEinheits-Monoposto
Land oder RegionEuropa
Erste Saison2006
ChassisBarazi-Epsilon
MotorenRenault (ORECA)
ReifenMichelin
Offizielle Websitenecup.com
Barazi-Epsilon FR2.0 von Carlos Sainz Jr. in Hockenheim 2011
TatuusFR2000 von Bart Hylkema in Oschersleben 2008

Der Formel Renault 2.0 Northern European Cup (offiziell: Northern European Cup Formula Renault 2.0[1]) war eine Formel-Rennserie, in der ausschließlich der Formel Renault 2.0 zum Einsatz kam. 2019 wurde sie aufgrund von mangelndem Interesse der Fahrer beendet.

Übersicht

Es handelte sich um eine Nachwuchsserie, die 2006 aus der deutschen und der niederländischen Formel Renault 2.0 entstanden ist. Der „NEC“ veranstaltete seine Rennwochenenden auf Rennstrecken in Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Skandinavien, Italien, Österreich und der Tschechischen Republik. Er war Teil der Formel Renault, einer Markenformel, deren Serien weltweit ausgetragen werden.

Fahrzeug

In der Formel Renault NEC wurden zunächst Einheitschassis des italienischen Herstellers Tatuus eingesetzt. In der Saison 2010 konnten die Teams dann zwischen den älteren Fahrzeugen von Tatuus und den neuentwickelten Rennwagen von Barazi-Epsilon wählen. Seit der Saison 2011 kommt nur mehr das Fahrzeug von Barazi-Epsilon zum Einsatz.

Sowohl der Tatuus FR2000 als auch der Barazi-Epsilon FR2.0 entsprechen den aktuell gültigen Crash-Normen der FIA für Fahrzeuge der Formel 3. Ein von ORECA vorbereitetes Renault-Triebwerk mit ca. 144 kW beschleunigt die Fahrzeuge bis auf 240 km/h. Darüber hinaus kann der Formel Renault auch mit einem sequenziellen 6-Gang-Getriebe, einstellbarem Fahrwerk und Michelin-Reifen aufwarten.

Meister

SaisonMeisterSieger der FR2000-KlasseTeam-Meister
2006Portugal Filipe Albuquerquenicht vergebennicht vergeben
2007Deutschland Frank Kechele
2008Finnland Valtteri Bottas
2009Portugal António Félix da Costa
2010Belgien Ludwig GhidiDanemark Dear Schilling
2011Spanien Carlos Sainz juniornicht vergebenFinnland Koiranen bros.
2012Vereinigtes Konigreich Jake Dennisnicht vergebenVereinigtes Konigreich Fortec Motorsport
2013Vereinigtes Konigreich Matthew Parrynicht vergebennicht vergeben
2014Vereinigtes Konigreich Ben Barnicoatnicht vergebenDeutschland Josef Kaufmann Racing
2015Schweiz Louis DelétrazDeutschland Josef Kaufmann Racing
2016Vereinigtes Konigreich Lando NorrisDeutschland Josef Kaufmann Racing
2017Marokko Michael Benyahianicht vergebenFrankreich R-ace GP
2018Deutschland Doureid GhattasFrankreich R-ace GP

Fahrer

Die späteren Formel-1-Fahrer Sébastien Buemi (2006), Brendon Hartley (2006), Valtteri Bottas (2007–2008), Kevin Magnussen (2009), Will Stevens (2010–2011), Carlos Sainz junior (2011), Daniil Kwjat (2011), Stoffel Vandoorne (2011–2012) und Esteban Ocon (2013) starteten vorher in dieser Serie. Mit Gwendolyn Hertzberger (2006–2007), Natalia Kowalska (2007), Bianca Steiner (2008), Marlene Dietrich (2008), Alice Powell (2011), Lena Heun (2012), Corinna Kamper (2012–2013), Gabriela Jílková (2012) und Julia Pankiewicz (2016–2017) waren im Laufe der Jahre auch einige Damen in dieser Serie am Start.

Einzelnachweise

  1. General Tender for Circuit Series – Automotive Sports – Northern European Cup Formula Renault 2.0. (PDF; 217 kB) necup.com, 25. Februar 2011, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 22. Februar 2012.@1@2Vorlage:Toter Link/necup.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
TatuusFR2000 CarlosSainzJr HH2011.jpg
Autor/Urheber: DoomWarrior, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Carlos Sainz Jr. fährt einen Barazi-Epislon FR2.0 beim ersten Lauf der NEC Formula Renault 2.0 beim Preis der Stadt Stuttgart 2011
Tatuus FR2000 Nr3 NEC Oschersleben2008.jpg
Autor/Urheber: DoomWarrior, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Northern-European-Cup-Fahrzeug gefahren von Bart Hylkema in Oschersleben 2008. Tatuus FR2000 steht in seinem Zelt im Fahrerlager.
Logo necup.png
Logo des Formula Renault 2.0 Northern European Cup