Formel-3000-Saison 2003
Die Formel-3000-Saison 2003 war die 19. Saison der Formel 3000. Sie begann am 20. April 2003 in Imola und endete am 13. September 2003 in Monza. Insgesamt wurden zehn Rennen gefahren. Den Meistertitel der Fahrer gewann Björn Wirdheim, dessen Team Arden International den Teamtitel gewann.
Starterfeld
Alle Fahrer benutzten Lola B02/50 Chassis mit Zytek-Judd-KV-Motoren und Reifen von Avon.
Team | Auto # | Fahrer | Rennwochenende |
---|---|---|---|
![]() | 1 | ![]() | 1–10 |
2 | ![]() | 1–10 | |
![]() | 3 | ![]() | 1–9 |
![]() | 10 | ||
4 | ![]() | 1–10 | |
![]() | 5 | ![]() | 1–10 |
6 | ![]() | 1–6 | |
![]() | 7 | ||
![]() | 8–10 | ||
![]() | 7 | ![]() | 1–6 |
8 | ![]() | 1 | |
![]() | 2–6 | ||
![]() | 9 | ![]() | 1–10 |
10 | ![]() | 1–10 | |
![]() | 11 | ![]() | 1–10 |
12 | ![]() | 1–2, 4–6, 10 | |
![]() | 7–9 | ||
![]() | 14 | ![]() | 1–10 |
15 | ![]() | 1–8 | |
![]() | 16 | ![]() | 1–10 |
17 | ![]() | 1–2, 5–10 | |
![]() | 3–4 | ||
![]() | 18 | ![]() | 1, 5–6, 8 |
![]() | 2–4, 10 | ||
![]() | 7 | ||
![]() | 9 | ||
19 | ![]() | 1–3 | |
![]() | 4–8 | ||
![]() | 9–10 | ||
![]() | 20 | ![]() | 1 |
21 | ![]() | 1 |
Rennen
Es fanden 10 Rennen statt, die im Rahmenprogramm der Formel 1 ausgetragen wurden.
Nr. | Datum | Rennstrecke | Sieger | Zweiter | Dritter |
---|---|---|---|---|---|
1. | 20. April | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
2. | 3. Mai | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
3. | 17. Mai | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
4. | 31. Mai | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
5. | 28. Juni | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
6. | 5. Juli | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
7. | 19. Juli | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
8. | 2. August | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
9. | 23. August | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
10. | 13. September | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Wertungen
Fahrerwertung
|
Fett – Pole-Position |
Teamwertung
|
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
The flag of San Marino, before the 2011 standardization
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.The flag of San Marino, before the 2011 standardization