Formel-3000-Saison 1998
Die Formel-3000-Saison 1998 war die 14. Saison der Formel 3000. Sie begann am 11. April 1998 in Oschersleben und endete am 26. September 1998 auf dem Nürburgring. Insgesamt wurden zwölf Rennen gefahren. Den Meistertitel der Fahrer gewann Juan Pablo Montoya, dessen Team Super Nova Racing den Meistertitel der Teams gewann.
Starterfeld
Alle Fahrer benutzten Lola T96/50 Chassis mit Zytek-Judd-V8-Motoren und Reifen von Avon.
Team | Auto # | Fahrer | Rennwochenende |
---|---|---|---|
![]() | 1 | ![]() | 1–12 |
2 | ![]() | 1–12 | |
![]() | 3 | ![]() | 1–12 |
4 | ![]() | 1–12 | |
![]() | 5 | ![]() | 1–12 |
6 | ![]() | 1–12 | |
![]() | 7 | ![]() | 1–12 |
8 | ![]() | 1–12 | |
![]() | 9 | ![]() | 1 |
![]() | 2–5 | ||
![]() | 8–12 | ||
10 | ![]() | 1–12 | |
![]() | 11 | ![]() | 1–12 |
12 | ![]() | 1–12 | |
![]() | 14 | ![]() | 1–12 |
15 | ![]() | 1–12 | |
![]() | 16 | ![]() | 1–12 |
17 | ![]() | 1–6 | |
![]() | 7–9 | ||
![]() | 10–12 | ||
![]() | 18 | ![]() | 1–7, 9–12 |
![]() | 8 | ||
19 | ![]() | 1–2 | |
![]() | 3–6 | ||
![]() | 7–12 | ||
![]() | 20 | ![]() | 1–12 |
21 | ![]() | 1–12 | |
![]() ![]() | 22 | ![]() | 1–12 |
23 | ![]() | 1–8, 10–12 | |
![]() | 24 | ![]() | 1–4 |
![]() | 7–9 | ||
25 | ![]() | 1–12 | |
![]() | 26 | ![]() | – |
27 | ![]() | – | |
![]() | 28 | ![]() | 1–12 |
29 | ![]() | 1–12 | |
![]() | 30 | ![]() | 1–12 |
31 | ![]() | 1–11 | |
![]() | 12 | ||
![]() | 32 | ![]() | 1–12 |
33 | ![]() | 1–12 | |
![]() | 34 | ![]() | 1–12 |
35 | ![]() | – | |
![]() | 1–6 | ||
![]() | 7–12 | ||
![]() | 36 | ![]() | – |
![]() | 1–10 | ||
![]() | 11–12 | ||
![]() | 37 | ![]() | 1–5 |
![]() | 38 | ![]() | 1–12 |
39 | ![]() | – | |
![]() | 40 | ![]() | 1, 3 |
1 Die Fahrer standen zwar auf der Meldeliste, nahmen aber an keinem Rennen teil.
Rennen
Es fanden zwölf Rennen statt. Die Rennen in Imola, Barcelona, Monte Carlo, Zeltweg, Hockenheim, Budapest, Spa-Francorchamps und Nürburg wurden im Rahmenprogramm der Formel 1 ausgetragen.
Nr. | Datum | Rennstrecke | Sieger | Zweiter | Dritter |
---|---|---|---|---|---|
1. | 11. April | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
2. | 25. April | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
3. | 9. Mai | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
4. | 16. Mai | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
5. | 23. Mai | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
6. | 1. Juni | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
7. | 25. Juli | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
8. | 1. August | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
9. | 15. August | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
10. | 29. August | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
11. | 6. September | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
12. | 26. September | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Wertungen
Fahrerwertung
|
Fett – Pole-Position |
Teamwertung
|
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.