Formel-1-Weltmeisterschaft 2024

Formel-1-Weltmeisterschaft 2024

Saisondaten
Anzahl Rennen:24
< Saison 2023

Saison 2025 >

Die Formel-1-Weltmeisterschaft 2024 ist die 75. Formel-1-Weltmeisterschaft.

Änderungen 2024

Technik

Ein ursprünglich geplantes Verbot für Heizdecken ist nach Einspruch der zehn Rennteams zumindest aufgeschoben.[1]

Sportliches Reglement

Wie bereits im Vorjahr sollen über die Saison sechs Sprints stattfinden. Diese sind für die Rennwochenenden in Shanghai, Miami, Spielberg, Austin, São Paulo und Doha vorgesehen.[2]

Die beim Großen Preis von Ungarn und Italien 2023 getestete „alternative Reifenzuteilung“, bei der den Fahrern 11 Reifensätze zur Verfügung gestellt wurden, um die Kosten im Sport zu senken, wird eingestellt. Daher stehen den Teams an jedem Rennwochenende wieder 13 Reifensätze pro Fahrer zur Verfügung.

Die Struktur der Sprintwochenenden wurde für 2024 geändert, mit dem Ziel, Sprintveranstaltungen zu rationalisieren und sie vom Rest des Grand-Prix-Wochenendes zu trennen. Das Wochenende beginnt mit einem einzigen Training, gefolgt vom Sprint-Shootout, bei dem die Startaufstellung für das Sprintrennen festgelegt wird. Am Samstag findet dann zunächst der Sprint statt, gefolgt von der Qualifikation für das Hauptrennen. Der Grand Prix selbst bleibt am Sonntag.[3]

Die Regeln für die DRS-Nutzung im Grand Prix wurden leicht angepasst. Fahrer dürfen DRS nun eine Runde nach einem Rennstart, einem Safety-Car-Neustart oder einem Neustart nach roter Flagge nutzen, eine Runde früher als in den vergangenen Saisons. Dies wurde während der Sprints von 2023 getestet.[3]

Die Zuteilung der Antriebseinheiten pro Saison wurde für die Meisterschaften 2024 und 2025 von drei auf vier pro Fahrer erhöht.[4]

Während der Saison wurden die Bedingungen für den Erhalt einer Superlizenz leicht angepasst. So kann ein Fahrer nun, sofern er „in letzter Zeit durchgängig herausragende Fähigkeiten und Reife in Einsitzer-Formelwagen-Wettbewerben bewiesen hat“, bereits mit 17 Jahren eine Superlizenz beantragen. Bisher war das Erreichen des 18. Lebensjahres eine der Grundbedingungen für eine Superlizenz. Die Entscheidungshoheit darüber liegt bei der FIA.[5]

Strecken

Der Große Preis von China kehrte in den Rennkalender zurück. Der Grand Prix wurde zuletzt 2019 ausgetragen und konnte aufgrund der COVID-19-Pandemie von 2020 bis 2023 nicht stattfinden.[6]

Der Große Preis der Emilia-Romagna, der 2023 wegen Überschwemmungen in der Region abgesagt wurde, wurde wieder in den Kalender aufgenommen.

Teams

Sauber wird ab 2024 nicht mehr mit Alfa Romeo als Titelsponsor antreten.[7] Stake übernimmt als Titelsponsor, das Team tritt unter dem Namen Stake F1 Team Kick Sauber an.[8][9]

AlphaTauri führte in der Meldeliste vom 15. Dezember 2023 noch denselben Namen, lediglich der Namenszusatz RB am Ende kam hinzu, welcher auch als Konstrukteursname genutzt wurde.[8] Am 24. Januar 2024 wurde der neue Teamname veröffentlicht, das Team geht als Visa Cash App RB Formula One Team an den Start.[10]

Cognizant zieht sich als Titelsponsor von Aston Martin zurück, das Team tritt stattdessen mit Aramco als alleinigem Titelsponsor unter dem Teamnamen Aston Martin Aramco Formula One Team an.[11][12]

Vor dem Großen Preis von Miami gab Ferrari bekannt, ab sofort mit dem Titelsponsor Hewlett Packard anzutreten zu wollen. Des Weiteren werden die HP-Logos sowohl auf dem Fahrzeug als auch auf der Teamkleidung zu sehen sein.[13]

Fahrer

Am 23. September 2023 gab AlphaTauri bekannt, dass Yuki Tsunoda und Daniel Ricciardo 2024 für das Team fahren werden. Tsunoda ging in seine vierte Saison mit dem Team, Ricciardo hatte nach dem Großen Preis von Großbritannien 2023 das Cockpit von Nyck de Vries übernommen.[14] Liam Lawson nahm erneut den Platz als Test- und Ersatzfahrer des Teams ein, nachdem er Ricciardo nach seinem Handbruch vor dem Großen Preis der Niederlande 2023 ersetzt hatte. Diese Funktion nahm er parallel auch beim Schwesterteam Red Bull Racing ein.

Der zur Saisonmitte 2023 entlassene de Vries kehrte mit Mahindra in die Formel E zurück, wo er 2021 Weltmeister wurde.[15]

Zum ersten Mal in der Geschichte der Formel-1-Weltmeisterschaft blieben alle Fahrer- und Teamkombinationen, die zum Ende der vergangenen Saison angetreten waren, zu Beginn der nächsten Saison unverändert.[16]

Am Rennwochenende des Großen Preises von Saudi-Arabien erlitt Carlos Sainz jr. eine Blinddarmentzündung, er wurde an diesem Rennwochenende ab dem dritten freien Training von Ersatzfahrer Oliver Bearman vertreten, der damit sein Debüt in der Formel 1 gab.[17]

Am 27. August gab Williams bekannt, dass der Formel-2-Fahrer Franco Colapinto das Cockpit von Logan Sargeant ab dem Großen Preis von Italien übernehmen wird.[18]

Nach dem Großen Preis von Italien hatte Magnussen zwölf Strafpunkte angesammelt, weswegen er für den nachfolgenden Großen Preis von Aserbaidschan gesperrt wurde.[19] Als sein Ersatz springt erneut Oliver Bearman ein.[20]

Teams und Fahrer

In der Übersicht werden alle Fahrer aufgeführt, die für die Saison 2024 mit einem Rennstall einen Vertrag als Stamm-, Test- oder Ersatzfahrer abgeschlossen haben.[21][22] Bei den Stammfahrern ergab sich keine Änderung gegenüber den letzten Rennen (19 bis 23) der Vorsaison. Die Teams sind nach dem Ergebnis der Konstrukteurs-WM 2023 angeordnet.

BildTeamChassisMotorReifenNr.StammfahrerRennenTest-/
Ersatzfahrer
Oracle Red Bull RacingOsterreich Oracle Red Bull RacingRed Bull Racing RB20Honda RBPTP001aNiederlande Max Verstappen[21]1–16Neuseeland Liam Lawson[14]
11Mexiko Sergio Pérez[21]1–16
Mercedes AMG F1 TeamDeutschland Mercedes-AMG Petronas Formula One TeamMercedes-AMG F1 W15 E PerformanceMercedesP63Vereinigtes Konigreich George Russell[22]1–16Deutschland Mick Schumacher[23]
Danemark Frederik Vesti[24]
Italien Andrea Kimi Antonelli[25]
44Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton[26]1–16
Scuderia Ferrari HPItalien Scuderia Ferrari HP[13]Ferrari SF-24FerrariP16Monaco Charles Leclerc[21]1–16Vereinigtes Konigreich Oliver Bearman[27]
Monaco Arthur Leclerc[27]
Italien Antonio Giovinazzi[27]
55Spanien Carlos Sainz jr.[21]1, 3–16
38Vereinigtes Konigreich Oliver Bearman[28]2
McLaren Formula 1 TeamVereinigtes Konigreich McLaren Formula 1 TeamMcLaren MCL38MercedesP81Australien Oscar Piastri[21]1–16Mexiko Patricio O’Ward[29]
Japan Ryō Hirakawa[30]
04Vereinigtes Konigreich Lando Norris[21]1–16
Aston Martin Aramco Formula One TeamVereinigtes Konigreich Aston Martin Aramco Formula One Team[12]Aston Martin AMR24MercedesP18Kanada Lance Stroll[22]1–16Brasilien Felipe Drugovich[31]
Belgien Stoffel Vandoorne[32]
14Spanien Fernando Alonso[21]1–16
BWT Alpine F1 TeamFrankreich BWT Alpine F1 TeamAlpine A524RenaultP31Frankreich Esteban Ocon[33]1–16Australien Jack Doohan[34]
10Frankreich Pierre Gasly[21]1–16
Williams F1Vereinigtes Konigreich Williams RacingWilliams FW46MercedesP23Thailand Alexander Albon[21]1–16Israel Roy Nissany[35]
Vereinigtes Konigreich Jamie Chadwick[35]
02Vereinigte Staaten Logan Sargeant[36]1–2, 4–15
43Argentinien Franco Colapinto[37]16
Visa Cash App RB Formula One TeamItalien Visa Cash App RB Formula One TeamRB VCARB 01Honda RBPTP03Australien Daniel Ricciardo[38]1–16Neuseeland Liam Lawson[14]
Japan Ayumu Iwasa[39]
22Japan Yuki Tsunoda[38]1–16
Stake F1 Team Kick SauberSchweiz Stake F1 Team Kick Sauber
Schweiz Kick Sauber F1 Teamb
KICK Sauber C44FerrariP77Finnland Valtteri Bottas[22]1–16Frankreich Théo Pourchaire[40]
Barbados Zane Maloney[41]
Israel Robert Schwarzman[42]
24China Volksrepublik Zhou Guanyu[40]1–16
MoneyGram Haas F1 TeamVereinigte Staaten MoneyGram Haas F1 TeamHaas VF-24FerrariP20Danemark Kevin Magnussen[43]1–16Brasilien Pietro Fittipaldi[44]
Vereinigtes Konigreich Oliver Bearman[44]
27Deutschland Nico Hülkenberg[43]1–16
Vereinigtes Konigreich Oliver Bearman[45]

Anmerkung:

a 
Nach erfolgreicher Titelverteidigung tritt Verstappen weiterhin mit der Startnummer 1 an.
b 
Bei Grands Prix, bei denen Glücksspielwerbung untersagt ist, tritt Kick Sauber ohne Titelsponsor Stake an.

Saisonvorbereitung

Testfahrten

Die Wintertestfahrten vor der Formel-1-Weltmeisterschaft 2024 finden vom 21. bis zum 23. Februar genau wie der erste Saisonlauf auf dem Bahrain International Circuit statt.[46]

Am ersten Tag fuhr Max Verstappen die schnellste Runde mit einer Zeit von 1:31,344 Minuten. Mit bereits gut 1 Sekunde Rückstand platzierte sich dahinter Lando Norris. Carlos Sainz jr. im Ferrari erzielte die drittbeste Zeit.[47]

Mit 143 Runden fuhr Verstappen die meisten Runden, vor George Russell, der es auf 122 Runden brachte. Sergio Pérez und Lewis Hamilton setzten für den ersten Testtag aus.

Die wenigsten gefahrenen Runden hatten Zhou Guanyu und Logan Sargeant mit jeweils 21.

Am zweiten Tag gelang es Sainz jr., mit einer Zeit von 1:29,921 Minuten, die schnellste Runde zu fahren. Pérez und Hamilton komplettierten die ersten 3 mit einer Zeit von 1:30,679 Minuten bzw. von 1:31,066 Minuten.[48]

Keine Runde an diesem Tag fuhren Verstappen, Russell und Alexander Albon. Pérez absolvierte die meisten Runden mit 129, gefolgt von Hamilton, der es auf 123 brachte. Sargeant wies mit 117 die drittmeisten Runden auf.

Die wenigsten Runden am zweiten Testtag fuhren Fernando Alonso und Nico Hülkenberg mit jeweils 31.

Am dritten und letzten Testtag fuhr Leclerc in 1:30,322 Minuten die Bestzeit vor Russell und Zhou.[49]

Testergebnisse

Pos.FahrerKonstrukteurBeste RundeTag 1Tag 2Tag 3Runden
01Spanien Carlos Sainz jr.Italien Ferrari1:29,9211:32,5841:29,9211:31,247224
02Monaco Charles LeclercItalien Ferrari1:30,3221:33,2471:31,7501:30,322192
03Vereinigtes Konigreich George RussellDeutschland Mercedes1:30,3681:34,109keine Zeit1:30,368189
04China Volksrepublik Zhou GuanyuSchweiz Kick Sauber-Ferrari1:30,6471:33,8711:33,7151:30,647144
05Mexiko Sergio PérezOsterreich Red Bull Racing-Honda RBPT1:30,679keine Zeit1:30,6791:31,483182
06Niederlande Max VerstappenOsterreich Red Bull Racing-Honda RBPT1:30,7551:31,344keine Zeit1:30,755209
07Japan Yuki TsunodaItalien RB-Honda RBPT1:30,7751:34,1361:38,0741:30,775157
08Thailand Alexander AlbonVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes1:30,9841:34,587keine Zeit1:30,984161
09Australien Oscar PiastriVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes1:31,0301:33,6581:32,3281:31,030183
10Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes1:31,066keine Zeit1:31,0661:31,999172
11Spanien Fernando AlonsoVereinigtes Konigreich Aston Martin Aramco-Mercedes1:31,1591:33,3851:33,0531:31,159183
12Vereinigtes Konigreich Lando NorrisVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes1:31,2561:32,4841:31,2561:32,108145
13Australien Daniel RicciardoItalien RB-Honda RBPT1:31,3611:32,5991:31,3611:37,015210
14Deutschland Nico HülkenbergVereinigte Staaten Haas-Ferrari1:31,6861:35,9061:37,5091:31,686202
15Kanada Lance StrollVereinigtes Konigreich Aston Martin Aramco-Mercedes1:32,0291:33,0071:32,0291:32,038196
16Frankreich Esteban OconFrankreich Alpine-Renault1:32,0611:34,6771:32,0611:33,079192
17Frankreich Pierre GaslyFrankreich Alpine-Renault1:32,1491:32,8051:33,8041:32,149141
18Finnland Valtteri BottasSchweiz Kick Sauber-Ferrari1:32,2271:34,4311:32,2271:33,528193
19Vereinigte Staaten Logan SargeantVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes1:32,5781:33,8821:32,578keine Zeit138
20Danemark Kevin MagnussenVereinigte Staaten Haas-Ferrari1:33,0531:35,6921:36,6111:33,053239

Rennkalender

Der Rennkalender wurde am 5. Juli 2023 veröffentlicht und umfasst 24 Rennen.[50]

Ungewöhnlich ist, dass bei den ersten beiden Rennen der Saison in Bahrain und Saudi-Arabien der Grand Prix an einem Samstag ausgetragen wird. Diese Entscheidung wurde getroffen, um dem Ramadan Rechnung zu tragen.[50] Wie auch bereits im Jahr 2023 wird der Große Preis von Las Vegas erneut an einem Samstag ausgetragen, jedoch Mitteleuropäischer Zeit am Sonntagmorgen stattfinden.[51]

Die beiden Grands Prix in Aserbaidschan und Japan tauschen im Vergleich zum Vorjahr ihre Plätze im Kalender, wodurch der Japan-Grand-Prix an den Anfang der Saison rückt und nun direkt vor dem Großen Preis von China stattfindet, und der Aserbaidschan-Grand-Prix rückt an das Ende der Rennen in Europa. Dies soll dazu beitragen, weite Reisen zwischen Rennwochenenden zu reduzieren und somit CO2-Emissionen einzusparen.

Nr.DatumGrand Prix
(Strecke)
Distanz
(km)
SiegerZweiterDritterPole-
Position
Schnellste
Rennrunde
Gesamtführender
Fahrer
Gesamtführender
Konstrukteur
02. März Bahrain
(as-Sachir)
308,238Niederlande Max Verstappen
(Red Bull Racing-Honda RBPT)
Mexiko Sergio Pérez
(Red Bull Racing-Honda RBPT)
Spanien Carlos Sainz jr.
(Ferrari)
Niederlande Max Verstappen
(Red Bull Racing-Honda RBPT)
Niederlande Max Verstappen
(Red Bull Racing-Honda RBPT)
Niederlande Max Verstappen
(Red Bull Racing-Honda RBPT)
Osterreich Red Bull Racing-Honda RBPT
09. März Saudi-Arabien
(Dschidda)
308,450Niederlande Max Verstappen
(Red Bull Racing-Honda RBPT)
Mexiko Sergio Pérez
(Red Bull Racing-Honda RBPT)
Monaco Charles Leclerc
(Ferrari)
Niederlande Max Verstappen
(Red Bull Racing-Honda RBPT)
Monaco Charles Leclerc
(Ferrari)
024. März Australien
(Melbourne)
306,124Spanien Carlos Sainz jr.
(Ferrari)
Monaco Charles Leclerc
(Ferrari)
Vereinigtes Konigreich Lando Norris
(McLaren-Mercedes)
Niederlande Max Verstappen
(Red Bull Racing-Honda RBPT)
Monaco Charles Leclerc
(Ferrari)
07. April Japan
(Suzuka)
307,771Niederlande Max Verstappen
(Red Bull Racing-Honda RBPT)
Mexiko Sergio Pérez
(Red Bull Racing-Honda RBPT)
Spanien Carlos Sainz jr.
(Ferrari)
Niederlande Max Verstappen
(Red Bull Racing-Honda RBPT)
Niederlande Max Verstappen
(Red Bull Racing-Honda RBPT)
020. April China
(Shanghai)
103,569Niederlande Max Verstappen
(Red Bull Racing-Honda RBPT)
Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton
(Mercedes)
Mexiko Sergio Pérez
(Red Bull Racing-Honda RBPT)
Vereinigtes Konigreich Lando Norris
(McLaren-Mercedes)
Niederlande Max Verstappen
(Red Bull Racing-Honda RBPT)
21. April305,066Niederlande Max Verstappen
(Red Bull Racing-Honda RBPT)
Vereinigtes Konigreich Lando Norris
(McLaren-Mercedes)
Mexiko Sergio Pérez
(Red Bull Racing-Honda RBPT)
Niederlande Max Verstappen
(Red Bull Racing-Honda RBPT)
Spanien Fernando Alonso
(Aston Martin Aramco-Mercedes)
04. Mai Miami
(Miami Gardens)
102,828Niederlande Max Verstappen
(Red Bull Racing-Honda RBPT)
Monaco Charles Leclerc
(Ferrari)
Mexiko Sergio Pérez
(Red Bull Racing-Honda RBPT)
Niederlande Max Verstappen
(Red Bull Racing-Honda RBPT)
Niederlande Max Verstappen
(Red Bull Racing-Honda RBPT)
5. Mai308,484Vereinigtes Konigreich Lando Norris
(McLaren-Mercedes)
Niederlande Max Verstappen
(Red Bull Racing-Honda RBPT)
Monaco Charles Leclerc
(Ferrari)
Niederlande Max Verstappen
(Red Bull Racing-Honda RBPT)
Australien Oscar Piastri
(McLaren-Mercedes)
0719. Mai Emilia-Romagna
(Imola)
310,779Niederlande Max Verstappen
(Red Bull Racing-Honda RBPT)
Vereinigtes Konigreich Lando Norris
(McLaren-Mercedes)
Monaco Charles Leclerc
(Ferrari)
Niederlande Max Verstappen
(Red Bull Racing-Honda RBPT)
Vereinigtes Konigreich George Russell
(Mercedes)
026. Mai Monaco
(Monte Carlo)
260,286Monaco Charles Leclerc
(Ferrari)
Australien Oscar Piastri
(McLaren-Mercedes)
Spanien Carlos Sainz jr.
(Ferrari)
Monaco Charles Leclerc
(Ferrari)
Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton
(Mercedes)
09. Juni Kanada
(Montréal)
305,270Niederlande Max Verstappen
(Red Bull Racing-Honda RBPT)
Vereinigtes Konigreich Lando Norris
(McLaren-Mercedes)
Vereinigtes Konigreich George Russell
(Mercedes)
Vereinigtes Konigreich George Russell
(Mercedes)
Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton
(Mercedes)
1023. Juni Spanien
(Montmeló)
307,236Niederlande Max Verstappen
(Red Bull Racing-Honda RBPT)
Vereinigtes Konigreich Lando Norris
(McLaren-Mercedes)
Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton
(Mercedes)
Vereinigtes Konigreich Lando Norris
(McLaren-Mercedes)
Vereinigtes Konigreich Lando Norris
(McLaren-Mercedes)
1129. Juni Österreich
(Spielberg)
99,314Niederlande Max Verstappen
(Red Bull Racing-Honda RBPT)
Australien Oscar Piastri
(McLaren-Mercedes)
Vereinigtes Konigreich Lando Norris
(McLaren-Mercedes)
Niederlande Max Verstappen
(Red Bull Racing-Honda RBPT)
Vereinigtes Konigreich Lando Norris
(McLaren-Mercedes)
30. Juni306,452Vereinigtes Konigreich George Russell
(Mercedes)
Australien Oscar Piastri
(McLaren-Mercedes)
Spanien Carlos Sainz jr.
(Ferrari)
Niederlande Max Verstappen
(Red Bull Racing-Honda RBPT)
Spanien Fernando Alonso
(Aston Martin Aramco-Mercedes)
127. Juli Großbritannien
(Silverstone)
306,198Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton
(Mercedes)
Niederlande Max Verstappen
(Red Bull Racing-Honda RBPT)
Vereinigtes Konigreich Lando Norris
(McLaren-Mercedes)
Vereinigtes Konigreich George Russell
(Mercedes)
Spanien Carlos Sainz jr.
(Ferrari)
1321. Juli Ungarn
(Mogyoród)
306,630Australien Oscar Piastri
(McLaren-Mercedes)
Vereinigtes Konigreich Lando Norris
(McLaren-Mercedes)
Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton
(Mercedes)
Vereinigtes Konigreich Lando Norris
(McLaren-Mercedes)
Vereinigtes Konigreich George Russell
(Mercedes)
1428. Juli Belgien
(Spa-Francorchamps)
308,052Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton
(Mercedes)
Australien Oscar Piastri
(McLaren-Mercedes)
Monaco Charles Leclerc
(Ferrari)
Monaco Charles Leclerc1
(Ferrari)
Mexiko Sergio Pérez
(Red Bull Racing-Honda RBPT)
1525. August Niederlande
(Zandvoort)
306,587Vereinigtes Konigreich Lando Norris
(McLaren-Mercedes)
Niederlande Max Verstappen
(Red Bull Racing-Honda RBPT)
Monaco Charles Leclerc
(Ferrari)
Vereinigtes Konigreich Lando Norris
(McLaren-Mercedes)
Vereinigtes Konigreich Lando Norris
(McLaren-Mercedes)
161. September Italien
(Monza)
306,720Monaco Charles Leclerc
(Ferrari)
Australien Oscar Piastri
(McLaren-Mercedes)
Vereinigtes Konigreich Lando Norris
(McLaren-Mercedes)
Vereinigtes Konigreich Lando Norris
(McLaren-Mercedes)
Vereinigtes Konigreich Lando Norris
(McLaren-Mercedes)
1715. September Aserbaidschan
(Baku)
TBA
1822. September Singapur
(Singapur)
TBA
1919. Oktober USA
(Austin)
TBA
20. OktoberTBA
2027. Oktober Mexiko
(Mexiko-Stadt)
TBA
212. November São Paulo
(Interlagos)
TBA
3. NovemberTBA
2223. November Las Vegas
(Las Vegas)
TBA
2330. November Katar
(Doha)
TBA
1. DezemberTBA
248. Dezember Abu Dhabi
(Yas-Insel)
TBA

Anmerkung:
Die Ergebnisse von Sprints sind grau hinterlegt.

1 
Max Verstappen fuhr die schnellste Zeit im Qualifying. Da er jedoch um zehn Plätze nach hinten versetzt wurde, ging die Pole-Position an den Zweitplatzierten im Qualifying, Charles Leclerc.

Rennberichte

Großer Preis von Bahrain

PlatzFahrerTeamZeit
1Niederlande Max VerstappenOsterreich Red Bull Racing-Honda RBPT1:31:44,742
2Mexiko Sergio PérezOsterreich Red Bull Racing-Honda RBPT+ 22,457
3Spanien Carlos Sainz jr.Italien Ferrari+ 25,110
PPNiederlande Max VerstappenOsterreich Red Bull Racing-Honda RBPT1:29,179
SRNiederlande Max VerstappenOsterreich Red Bull Racing-Honda RBPT1:32,608

Der Große Preis von Bahrain auf dem Bahrain International Circuit fand am 2. März 2024 statt und ging über eine Distanz von 57 Runden à 5,412 km, was einer Gesamtdistanz von 308,434 km entspricht.

Max Verstappen gewann das Rennen vor Sergio Pérez und Carlos Sainz.

Großer Preis von Saudi-Arabien

PlatzFahrerTeamZeit
1Niederlande Max VerstappenOsterreich Red Bull Racing-Honda RBPT1:20:43,273
2Mexiko Sergio PérezOsterreich Red Bull Racing-Honda RBPT+ 13,643
3Monaco Charles LeclercItalien Ferrari+ 18,639
PPNiederlande Max VerstappenOsterreich Red Bull Racing-Honda RBPT1:27,472
SRMonaco Charles LeclercItalien Ferrari1:31,632

Der Große Preis von Saudi-Arabien auf dem Jeddah Corniche Circuit fand am 9. März 2024 statt und ging über eine Distanz von 50 Runden à 6,174 km, was einer Gesamtdistanz von 308,7 km entspricht.

Max Verstappen gewann das Rennen vor Sergio Pérez und Charles Leclerc.

Großer Preis von Australien

PlatzFahrerTeamZeit
1Spanien Carlos Sainz jr.Italien Ferrari1:20:26,843
2Monaco Charles LeclercItalien Ferrari+ 2,366
3Vereinigtes Konigreich Lando NorrisVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes+ 5,904
PPNiederlande Max VerstappenOsterreich Red Bull Racing-Honda RBPT1:15,915
SRMonaco Charles LeclercItalien Ferrari1:19,813

Der Große Preis von Australien auf dem Albert Park Circuit fand am 24. März 2024 statt und ging über eine Distanz von 58 Runden à 5,278 km, was einer Gesamtdistanz von 306,124 km entspricht.

Carlos Sainz jr. gewann das Rennen vor Charles Leclerc und Lando Norris. Für Ferrari war es der erste Doppelsieg seit dem Großen Preis von Bahrain 2022.

Großer Preis von Japan

PlatzFahrerTeamZeit
1Niederlande Max VerstappenOsterreich Red Bull Racing-Honda RBPT1:54:23,566
2Mexiko Sergio PérezOsterreich Red Bull Racing-Honda RBPT+ 12,535
3Spanien Carlos Sainz jr.Italien Ferrari+ 20,866
PPNiederlande Max VerstappenOsterreich Red Bull Racing-Honda RBPT1:28,197
SRNiederlande Max VerstappenOsterreich Red Bull Racing-Honda RBPT1:33,706

Der Große Preis von Japan auf dem Suzuka International Racing Course Suzuka fand am 7. April 2024 statt und ging über eine Distanz von 53 Runden à 5,807 km, was einer Gesamtdistanz von 307,471 km entspricht.

Max Verstappen gewann das Rennen vor Sergio Pérez und Carlos Sainz.

Großer Preis von China

PlatzFahrerTeamZeit
1Niederlande Max VerstappenOsterreich Red Bull Racing-Honda RBPT1:40:52,554
2Vereinigtes Konigreich Lando NorrisVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes+ 13,773
3Mexiko Sergio PérezOsterreich Red Bull Racing-Honda RBPT+ 19,160
PPNiederlande Max VerstappenOsterreich Red Bull Racing-Honda RBPT1:33,660
SRSpanien Fernando AlonsoVereinigtes Konigreich Aston Martin Aramco-Mercedes1:37,810

Der Große Preis von China auf dem Shanghai International Circuit in Shanghai fand am 21. April 2024 statt und ging über eine Distanz von 56 Runden à 5,451 km, was einer Gesamtdistanz von 305,066 km entspricht.

Max Verstappen gewann das Rennen vor Lando Norris und Sergio Pérez.

Großer Preis von Miami

PlatzFahrerTeamZeit
1Vereinigtes Konigreich Lando NorrisVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes1:30:49,876
2Niederlande Max VerstappenOsterreich Red Bull Racing-Honda RBPT+ 7,612
3Monaco Charles LeclercItalien Ferrari+ 9,920
PPNiederlande Max VerstappenOsterreich Red Bull Racing-Honda RBPT1:27,241
SRAustralien Oscar PiastriVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes1:30,634

Der Große Preis von Miami auf dem Miami International Autodrome fand am 5. Mai 2024 statt und ging über eine Distanz von 57 Runden à 5,412 km, was einer Gesamtdistanz von 308,484 km entspricht.

Lando Norris gewann das Rennen vor Max Verstappen und Charles Leclerc. Es war der erste Grand-Prix Sieg für Norris, nachdem er zuvor bereits 15 Podiumsplatzierungen erreichte.

Großer Preis der Emilia-Romagna

PlatzFahrerTeamZeit
1Niederlande Max VerstappenOsterreich Red Bull Racing-Honda RBPT1:25:25,252
2Vereinigtes Konigreich Lando NorrisVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes+ 0,725
3Monaco Charles LeclercItalien Ferrari+ 7,916
PPNiederlande Max VerstappenOsterreich Red Bull Racing-Honda RBPT1:27,241
SRVereinigtes Konigreich George RussellDeutschland Mercedes1:18,589

Der Große Preis der Emilia-Romagna auf dem Autodromo Enzo e Dino Ferrari fand am 19. Mai 2024 statt und ging über eine Distanz von 63 Runden à 5,412 km, was einer Gesamtdistanz von 340,956 km entspricht.

Max Verstappen gewann das Rennen vor Lando Norris und Charles Leclerc.

Großer Preis von Monaco

PlatzFahrerTeamZeit
1Monaco Charles LeclercItalien Ferrari2:23:15,554
2Australien Oscar PiastriVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes+ 7,152
3Spanien Carlos Sainz jr.Italien Ferrari+ 7,585
PPMonaco Charles LeclercItalien Ferrari1:10,270
SRVereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes1:14,165

Der Große Preis von Monaco auf dem Circuit de Monaco fand am 26. Mai 2024 statt und ging über eine Distanz von 78 Runden à 3,337 km, was einer Gesamtdistanz von 260,286 km entspricht.

Charles Leclerc gewann das Rennen vor Oscar Piastri und Carlos Sainz jr.

Großer Preis von Kanada

PlatzFahrerTeamZeit
1Niederlande Max VerstappenOsterreich Red Bull Racing-Honda RBPT1:45:47,927
2Vereinigtes Konigreich Lando NorrisVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes+ 3,869
3Vereinigtes Konigreich George RussellDeutschland Mercedes+ 4,317
PPVereinigtes Konigreich George RussellDeutschland Mercedes1:12,000
SRVereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes1:14,856

Der Große Preis von Kanada auf dem Circuit Gilles-Villeneuve fand am 9. Juni 2024 statt und ging über eine Distanz von 70 Runden à 4,361 km, was einer Gesamtdistanz von 305,270 km entspricht.

Max Verstappen gewann das Rennen vor Lando Norris und George Russell.

Großer Preis von Spanien

PlatzFahrerTeamZeit
1Niederlande Max VerstappenOsterreich Red Bull Racing-Honda RBPT1:28:20,227
2Vereinigtes Konigreich Lando NorrisVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes+ 2,219
3Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes+ 17,790
PPVereinigtes Konigreich Lando NorrisVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes1:11,383
SRVereinigtes Konigreich Lando NorrisVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes1:17,115

Der Große Preis von Spanien auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya fand am 23. Juni 2024 statt und ging über eine Distanz von 66 Runden à 4,657 km, was einer Gesamtdistanz von 307,362 km entspricht.

Max Verstappen gewann das Rennen vor Lando Norris und Lewis Hamilton.

Großer Preis von Österreich

PlatzFahrerTeamZeit
1Vereinigtes Konigreich George RussellDeutschland Mercedes1:24:22,798
2Australien Oscar PiastriVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes+ 1,906
3Spanien Carlos Sainz jr.Italien Ferrari+ 4,533
PPNiederlande Max VerstappenOsterreich Red Bull Racing-Honda RBPT1:04,314
SRSpanien Fernando AlonsoVereinigtes Konigreich Aston Martin Aramco-Mercedes1:07,694

Der Große Preis von Österreich auf dem Red Bull Ring fand am 30. Juni 2024 statt und ging über eine Distanz von 71 Runden à 4,318 km, was einer Gesamtdistanz von 306,578 km entspricht.

George Russell gewann das Rennen vor Oscar Piastri und Carlos Sainz jr.

Großer Preis von Großbritannien

PlatzFahrerTeamZeit
1Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes1:22:27,059
2Niederlande Max VerstappenOsterreich Red Bull Racing-Honda RBPT+ 1,465
3Vereinigtes Konigreich Lando NorrisVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes+ 7,547
PPVereinigtes Konigreich George RussellDeutschland Mercedes1:25,819
SRSpanien Carlos Sainz jr.Italien Ferrari1:28,293

Der Große Preis von Großbritannien auf dem Silverstone Circuit fand am 7. Juli 2024 statt und ging über eine Distanz von 52 Runden à 5,891 km, was einer Gesamtdistanz von 306,332 km entspricht.

Lewis Hamilton gewann das Rennen vor Max Verstappen und Lando Norris. Es war Hamiltons neunter Sieg beim Großen Preis von Großbritannien, womit er einen neuen Rekord für die meisten Siege auf einer Strecke aufstellte. Außerdem war es Hamiltons erster Sieg seit dem Großen Preis von Saudi-Arabien 2021 und der erste Rennsieg für einen Fahrer, nachdem er die Marke von 300 Rennstarts überschritten hatte. Mit 6237 Tagen stellte Hamilton zusätzlich einen neuen Rekord für die Dauer zwischen seinem ersten Rennsieg beim Großen Preis von Kanada 2007 und diesem auf, zwischen den beiden Rennen sind bis fast auf den Tag genau 17 Jahre und ein Monat vergangen.

Großer Preis von Ungarn

PlatzFahrerTeamZeit
1Australien Oscar PiastriVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes1:38:01,989
2Vereinigtes Konigreich Lando NorrisVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes+ 2,141
3Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes+ 12,739
PPVereinigtes Konigreich Lando NorrisVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes1:15,227
SRVereinigtes Konigreich George RussellDeutschland Mercedes1:20,305

Der Große Preis von Ungarn auf dem Hungaroring fand am 21. Juli 2024 statt und ging über eine Distanz von 70 Runden à 4,381 km, was einer Gesamtdistanz von 306,63 km entspricht.

Oscar Piastri gewann das Rennen vor Lando Norris und Lewis Hamilton.

Es war Piastris erster Sieg in der Formel 1. Zudem ist Piastri der erste Grand-Prix-Sieger, der im 21. Jahrhundert geboren wurde.

Großer Preis von Belgien

PlatzFahrerTeamZeit
1Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes1:19:57,000
2Australien Oscar PiastriVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes+ 1,173
3Monaco Charles LeclercItalien Ferrari+ 8,549
PPMonaco Charles LeclercItalien Ferrari1:53,754
SRMexiko Sergio PérezOsterreich Red Bull Racing-Honda RBPT1:44,701

Der Große Preis von Belgien auf dem Circuit de Spa-Francorchamps fand am 28. Juli 2024 statt und ging über eine Distanz von 44 Runden à 7,004 km, was einer Gesamtdistanz von 308,052 km entspricht.

Lewis Hamilton gewann das Rennen vor Oscar Piastri und Charles Leclerc, nachdem der eigentliche Rennsieger George Russell nachträglich wegen Untergewichts seines Wagens disqualifiziert worden war.

Großer Preis der Niederlande

PlatzFahrerTeamZeit
1Vereinigtes Konigreich Lando NorrisVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes1:30:45,519
2Niederlande Max VerstappenOsterreich Red Bull Racing-Honda RBPT+ 22,896
3Monaco Charles LeclercItalien Ferrari+ 25,439
PPVereinigtes Konigreich Lando NorrisVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes1:09,673
SRVereinigtes Konigreich Lando NorrisVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes1:13,817

Der Große Preis der Niederlande auf dem Circuit Zandvoort fand am 25. August 2024 statt und ging über eine Distanz von 72 Runden à 4,259 km, was einer Gesamtdistanz von 306,648 km entspricht.

Lando Norris gewann das Rennen vor Max Verstappen und Charles Leclerc.

Großer Preis von Italien

PlatzFahrerTeamZeit
1Monaco Charles LeclercItalien Ferrari1:14:40,727
2Australien Oscar PiastriVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes+ 2,664
3Vereinigtes Konigreich Lando NorrisVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes+ 6,153
PPVereinigtes Konigreich Lando NorrisVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes1:19,327
SRVereinigtes Konigreich Lando NorrisVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes1:21,432

Der Große Preis von Italien auf dem Autodromo Nazionale Monza fand am 1. September 2024 statt und ging über eine Distanz von 53 Runden à 5,793 km, was einer Gesamtdistanz von 306,720 km entspricht.

Charles Leclerc gewann das Rennen vor Oscar Piastri und Lando Norris. Es war der erste Sieg für Ferrari in Monza seit der Weltmeisterschaft 2019.

Qualifying-/Rennduelle

Diese beiden Tabellen zeigen, welche Fahrer im jeweiligen Team die besseren Platzierungen im Qualifying bzw. im Rennen erreicht haben.

Qualifyingduelle
Fahrer:Fahrer
Osterreich Red Bull Racing-Honda RBPT
Niederlande Max Verstappen16:0Mexiko Sergio Pérez
Deutschland Mercedes
Vereinigtes Konigreich George Russell12:4Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton
Italien Ferrari
Monaco Charles Leclerc10:5Spanien Carlos Sainz jr.
1:0Vereinigtes Konigreich Oliver Bearman
Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes
Australien Oscar Piastri3:13Vereinigtes Konigreich Lando Norris
Vereinigtes Konigreich Aston Martin Aramco-Mercedes
Kanada Lance Stroll5:10Spanien Fernando Alonso
Frankreich Alpine-Renault
Frankreich Esteban Ocon10:6Frankreich Pierre Gasly
Vereinigtes Konigreich Williams-Mercedes
Thailand Alexander Albon15:0Vereinigte Staaten Logan Sargeant
1:0Argentinien Franco Colapinto
Italien RB-Honda RBPT
Australien Daniel Ricciardo6:10Japan Yuki Tsunoda
Schweiz Kick Sauber-Ferrari
Finnland Valtteri Bottas15:1China Volksrepublik Zhou Guanyu
Vereinigte Staaten Haas-Ferrari
Danemark Kevin Magnussen3:13Deutschland Nico Hülkenberg
Rennduelle
Fahrer:Fahrer
Osterreich Red Bull Racing-Honda RBPT
Niederlande Max Verstappen15:1Mexiko Sergio Pérez
Deutschland Mercedes
Vereinigtes Konigreich George Russell9:7Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton
Italien Ferrari
Monaco Charles Leclerc9:5Spanien Carlos Sainz jr.
1:0Vereinigtes Konigreich Oliver Bearman
Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes
Australien Oscar Piastri6:10Vereinigtes Konigreich Lando Norris
Vereinigtes Konigreich Aston Martin Aramco-Mercedes
Kanada Lance Stroll5:11Spanien Fernando Alonso
Frankreich Alpine-Renault
Frankreich Esteban Ocon10:6Frankreich Pierre Gasly
Vereinigtes Konigreich Williams-Mercedes
Thailand Alexander Albon12:2Vereinigte Staaten Logan Sargeant
1:0Argentinien Franco Colapinto
Italien RB-Honda RBPT
Australien Daniel Ricciardo7:8Japan Yuki Tsunoda
Schweiz Kick Sauber-Ferrari
Finnland Valtteri Bottas11:5China Volksrepublik Zhou Guanyu
Vereinigte Staaten Haas-Ferrari
Danemark Kevin Magnussen3:12Deutschland Nico Hülkenberg
Sprint-Qualifyingduelle
Fahrer:Fahrer
Osterreich Red Bull Racing-Honda RBPT
Niederlande Max Verstappen3:0Mexiko Sergio Pérez
Deutschland Mercedes
Vereinigtes Konigreich George Russell2:1Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton
Italien Ferrari
Monaco Charles Leclerc1:2Spanien Carlos Sainz jr.
Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes
Australien Oscar Piastri1:2Vereinigtes Konigreich Lando Norris
Vereinigtes Konigreich Aston Martin Aramco-Mercedes
Kanada Lance Stroll2:1Spanien Fernando Alonso
Frankreich Alpine-Renault
Frankreich Esteban Ocon2:1Frankreich Pierre Gasly
Vereinigtes Konigreich Williams-Mercedes
Thailand Alexander Albon1:2Vereinigte Staaten Logan Sargeant
–:–Argentinien Franco Colapinto
Italien RB-Honda RBPT
Australien Daniel Ricciardo2:1Japan Yuki Tsunoda
Schweiz Kick Sauber-Ferrari
Finnland Valtteri Bottas2:1China Volksrepublik Zhou Guanyu
Vereinigte Staaten Haas-Ferrari
Danemark Kevin Magnussen2:1Deutschland Nico Hülkenberg
Sprintduelle
Fahrer:Fahrer
Osterreich Red Bull Racing-Honda RBPT
Niederlande Max Verstappen3:0Mexiko Sergio Pérez
Deutschland Mercedes
Vereinigtes Konigreich George Russell2:1Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton
Italien Ferrari
Monaco Charles Leclerc2:1Spanien Carlos Sainz jr.
Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes
Australien Oscar Piastri2:1Vereinigtes Konigreich Lando Norris
Vereinigtes Konigreich Aston Martin Aramco-Mercedes
Kanada Lance Stroll2:1Spanien Fernando Alonso
Frankreich Alpine-Renault
Frankreich Esteban Ocon2:1Frankreich Pierre Gasly
Vereinigtes Konigreich Williams-Mercedes
Thailand Alexander Albon1:2Vereinigte Staaten Logan Sargeant
–:–Argentinien Franco Colapinto
Italien RB-Honda RBPT
Australien Daniel Ricciardo2:1Japan Yuki Tsunoda
Schweiz Kick Sauber-Ferrari
Finnland Valtteri Bottas1:2China Volksrepublik Zhou Guanyu
Vereinigte Staaten Haas-Ferrari
Danemark Kevin Magnussen2:1Deutschland Nico Hülkenberg

Weltmeisterschaftswertungen

Weltmeister wird derjenige Fahrer bzw. Konstrukteur, der bis zum Saisonende am meisten Punkte in der Weltmeisterschaft ansammelt. Bei der Punkteverteilung werden die Platzierungen im Gesamtergebnis des jeweiligen Rennens berücksichtigt. Die zehn erstplatzierten Fahrer jedes Rennens erhalten Punkte nach folgendem Schema:

Punkteverteilung
Platz12345678910
Punkte251815121086421

Zusätzlich erhält der Fahrer, der die schnellste Runde erzielt, einen Bonuspunkt, wenn er das Rennen in den Top 10 beendet.

Bei den Sprintrennen erhalten die acht bestplatzierten Fahrer Punkte nach folgendem Schema:

Punkteverteilung Sprintrennen
Platz12345678
Punkte87654321

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
SPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAU
1Niederlande M. VerstappenOsterreich Red Bull Racing-Honda RBPT11DNF1111216111525426303
2Vereinigtes Konigreich L. NorrisVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes683562DNF124223*20*32513241
3Monaco C. LeclercItalien Ferrari4324442331DNF5711144331217
4Australien O. PiastriVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes84487861342572241242197
5Spanien C. SainzItalien Ferrari3PO13555553DNF65356654184
6Vereinigtes Konigreich L. HamiltonDeutschland Mercedes79DNF92916667436413185164
7Mexiko S. PérezOsterreich Red Bull Racing-Honda RBPT225233348DNFDNF887177768143
8Vereinigtes Konigreich G. RussellDeutschland Mercedes56*17*786128753441DNF8DSQ77128
9Spanien F. AlonsoVereinigtes Konigreich Aston Martin Aramco-Mercedes9586DNF7179191161215188118101150
10Kanada L. StrollVereinigtes Konigreich Aston Martin Aramco-Mercedes10DNF6121417DNF17914714101371011131924
11Deutschland N. HülkenbergVereinigte Staaten Haas-Ferrari1610911191071111DNF111119661318111722
12Japan Y. TsunodaItalien RB-Honda RBPT141571016DNF87108141913141091617DNF22
13Australien D. RicciardoItalien RB-Honda RBPT131612DNF11DNF4151312815149131210121312
14Frankreich P. GaslyFrankreich Alpine-Renault18DNF131615139121610991210DNSDNF139158
15Vereinigtes Konigreich O. BearmanItalien Ferrari76
16Danemark K. MagnussenVereinigte Staaten Haas-Ferrari121210131014181812DNF1217981215141810EX6
17Thailand A. AlbonVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes151111DNF17121319DNF9DNF181715914121496
18Frankreich E. OconFrankreich Alpine-Renault171316151311151014DNF101011121618915145
19China Volksrepublik G. ZhouSchweiz Kick Sauber-Ferrari111815DNF91511141516151320171819DNF20180
20Vereinigte Staaten L. SargeantVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes2014WD17181610DNF1715DNF201619111717160
21Argentinien F. ColapintoVereinigtes Konigreich Williams-MercedesPO120
22Finnland V. BottasSchweiz Kick Sauber-Ferrari1917141412DNF141618131316181615161519160
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
 keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurNr.Punkte
01Osterreich Red Bull Racing-Honda RBPT0111DNF1111121161115125426446
1122523333438DNFDNF8878177768
02Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes8184487876136425722241242438
046835626124223*20*332513
03Italien Ferrari16432444423231DNF57117144331407
55/38371355555553DNF653556654
04Deutschland Mercedes635617*786887534414DNF8DSQ77292
4479DNF92926674364613185
05Vereinigtes Konigreich Aston Martin Aramco-Mercedes1810DNF61215179147141371011131974
1495867919116121881181011
06Italien RB-Honda RBPT03131612DNFDNF415413128159131210121334
221415710DNF8781081419141091617DNF
07Vereinigte Staaten Haas-Ferrari2012121013161812DNF12178121514181028
27161091110711711DNF11116613181117
08Frankreich Alpine-Renault3117131615111014DNF10101216189151413
1018DNF1316131216109910DNSDNF13915
09Vereinigtes Konigreich Williams-Mercedes23151111DNF1219DNF9DNF1815914121496
02/432014WD1717DNF1715DNF20191117171612
10Schweiz Kick Sauber-Ferrari7719171414DNF16181313161615161519160
24111815DNF141415161513171819DNF2018
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
 keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung
Commons: Formel-1-Weltmeisterschaft 2024 – Sammlung von Bildern und Videos

Einzelnachweise

  1. Christian Menath: Heizdecken-Verbot gekippt: Reifenwärmer bleiben. 28. Juli 2023, abgerufen am 2. Dezember 2023.
  2. Formula 1 announces 2024 Sprint Calendar. Abgerufen am 5. Dezember 2023 (englisch).
  3. a b Formel-1-Kommission stimmt Änderung des Sprintformats zu. Abgerufen am 12. Februar 2024.
  4. Formel-1-Motorenbilanz 2023: Deutlich weniger Strafen als im Vorjahr. Abgerufen am 12. Februar 2024.
  5. Weg frei für Antonelli? FIA lockert Mindestalter für F1-Superlizenz. Abgerufen am 14. Juni 2024.
  6. Cedric Triebsch: Formel 1: Hammer-Rückkehr perfekt. In: DerWesten.de. 5. Juli 2023, abgerufen am 6. Juli 2023 (deutsch).
  7. Nach Audi-Einstieg: Alfa Romeo beendet Zusammenarbeit mit Sauber. 26. August 2022, abgerufen am 6. Juli 2023.
  8. a b FIA-Nennliste für 2024: Neuer Name von Sauber veröffentlicht. 15. Dezember 2023, abgerufen am 15. Dezember 2023.
  9. Stephan Heublein: Kein Sauber F1 Team Comeback: Rapper Drake enthüllt neuen Teamnamen. 1. Januar 2024, abgerufen am 1. Januar 2024.
  10. Neue Identität, neues Logo: AlphaTauri wird zu Visa Cash App RB. 24. Januar 2024, abgerufen am 24. Januar 2024.
  11. Aston Martin F1 team set for name change. 12. Oktober 2023, abgerufen am 17. Oktober 2023 (englisch).
  12. a b Als exklusiver Titelsponsor: Aramco verlängert mit Aston Martin bis 2028. 14. Dezember 2023, abgerufen am 14. Dezember 2023.
  13. a b Ferrari gibt HP als neuen Formel-1-Titelsponsor bekannt. Abgerufen am 24. April 2024.
  14. a b c Formel 1: Offiziell! Tsunoda und Ricciardo fahren 2024 für AlphaTauri. Abgerufen am 23. September 2023.
  15. Formel-E-Hammer! Nyck de Vries gibt Comeback bei Mahindra, auch Mortara wechselt. Abgerufen am 27. September 2023.
  16. Rekord auf dem Formel-1-Transfermarkt: Wieso wechselt kein Fahrer mehr das Team? 24. Dezember 2023, abgerufen am 12. Februar 2024.
  17. Im Krankenhaus: Carlos Sainz verpasst Grand Prix von Saudi-Arabien! 8. März 2024, abgerufen am 8. März 2024.
  18. F2 racer Colapinto replaces Sargeant at Williams. Abgerufen am 27. August 2024 (englisch).
  19. Rennsperre! Kevin Magnussen darf nach Gasly-Kollision nicht in Baku starten. In: motorsport-total.com. Abgerufen am 1. September 2024.
  20. Kevin Magnussen gesperrt: Oliver Bearman fährt in Baku für Haas. In: motorsport-total.com. Abgerufen am 6. September 2024.
  21. a b c d e f g h i j Übersicht: Fahrer und Teams für die Formel-1-Saison 2024, motorsport-total.com vom 14. Mai 2023; Zugriff am 6. Juli 2023
  22. a b c d PROVISIONAL 2024 GRID 👀 Here's how we stack up going into 2024 so far.... #F1, twitter.com/F1 vom 9. August 2023; Zugriff am 9. August 2023
  23. https://twitter.com/mercedesamgf1/status/1727265818596319548?s=46. Abgerufen am 22. November 2023.
  24. Mick Schumacher bekommt Konkurrenz: F2-Pilot wird Mercedes-Ersatzfahrer. In: motorsport-magazin.com. 14. Februar 2024, abgerufen am 14. Februar 2024.
  25. Premiere im W15: Erster F1-Freitagseinsatz für Antonelli in Monza. In: motorsport-total.com. 21. August 2024, abgerufen am 21. August 2024.
  26. Stephan Heublein: Mercedes verlängert mit Hamilton: Waren noch nie erfolgshungriger! 31. August 2023, abgerufen am 31. August 2023.
  27. a b c Ferrari: Bearman und Arthur Leclerc werden offizielle Test- und Ersatzfahrer. 29. Januar 2024, abgerufen am 29. Januar 2024.
  28. Christian Nimmervoll, Adam Cooper: Im Krankenhaus: Carlos Sainz verpasst Grand Prix von Saudi-Arabien! In: Motorsport-Total.com. 8. März 2024, abgerufen am 8. März 2024.
  29. McLaren bestätigt: Pato O'Ward wird 2024 Formel-1-Ersatzfahrer. In: motorsport-total.com. 24. November 2023, abgerufen am 24. November 2023.
  30. McLaren engagiert Le-Mans-Sieger als Testfahrer für 2024. In: motorsport-total.com. 23. September 2023, abgerufen am 8. Oktober 2023.
  31. Ex-Formel-2-Champion Drugovich bleibt Formel-1-Ersatzfahrer. In: motorsport-total.com. 2. November 2023, abgerufen am 2. November 2023.
  32. A driver's guide to F1 pre-season testing. 22. Februar 2024, abgerufen am 2. März 2024 (englisch).
  33. Neuer Dreijahresvertrag: Esteban Ocon verlängert mit Alpine bis 2024. In: motorsport-total.com. 16. Juni 2021, abgerufen am 31. März 2022.
  34. Formel 1 – Jack Doohan – Alpine. Abgerufen am 12. Februar 2024.
  35. a b Williams im Porträt: Infos und Statistiken – Steckbrief. Abgerufen am 12. Februar 2024.
  36. Perform Media Deutschland GmbH: Formel 1: Fahrerfeld komplett! Logan Sargeant fährt auch 2024 für Williams. 1. Dezember 2023, abgerufen am 1. Dezember 2023.
  37. Williams schmeißt Sargeant raus! Franco Colapinto fährt Saison 2024 zu Ende. Abgerufen am 27. August 2024.
  38. a b Lawson nur Ersatzfahrer: AlphaTauri bestätigt Tsunoda und Ricciardo für 2024! 23. September 2023, abgerufen am 23. September 2023.
  39. Nachbehandlung mit dem Doktor: Australien. 24. März 2024, abgerufen am 25. März 2024.
  40. a b Sauber-Team bestätigt: Bottas und Zhou bleiben für 2024! 14. September 2023, abgerufen am 14. September 2023.
  41. 🚨BREAKING: Zane Maloney to join Sauber Academy and take on additional Reserve Driver role for @stakef1team. Abgerufen am 31. Januar 2024.
  42. Breaking: @ShwartzmanRob will take part in FP1 for Stake F1 Team KICK Sauber at this weekend’s Dutch Grand Prix. #DutchGP 🇳🇱. Abgerufen am 23. August 2024.
  43. a b Markus Steinrisser: Haas verlängert Verträge mit Nico Hülkenberg & Kevin Magnussen. 24. August 2023, abgerufen am 24. August 2023.
  44. a b Haas 2024 mit zwei Ersatzfahrern: Bearman sechsmal im Freitagstraining. 1. Februar 2024, abgerufen am 1. Februar 2024.
  45. Norman Fischer: Kevin Magnussen gesperrt: Oliver Bearman fährt in Baku für Haas. In: Motorsport-Total.com. 6. September 2024, abgerufen am 6. September 2024.
  46. Formel-1-Wintertests 2024: Aktuelle Übersicht zu Terminen, Strecken, Fahrern. Abgerufen am 21. Februar 2024.
  47. Formel-1-Testfahrten. Abgerufen am 22. Februar 2024.
  48. Formel-1-Testfahrten – Manama, 22. Februar 2024. Abgerufen am 23. Februar 2024.
  49. Formel-1-Testfahrten – Manama, 23. Februar 2024. Abgerufen am 23. Februar 2024.
  50. a b Formula 1 announces calendar for 2024. Abgerufen am 5. Juli 2023 (englisch).
  51. Formel 1 2024: Warum drei Rennen am Samstag stattfinden. 5. Juli 2023, abgerufen am 5. Juli 2023.

Auf dieser Seite verwendete Medien

F1.svg
The new Formula One logo, introduced on 26 November 2017.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
FIA F1 Austria 2024 Nr. 1 Verstappen (side).jpg
Autor/Urheber: Lukas Raich, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FIA F1 Austria 2024 Nr. 1 Verstappen (side)
FIA F1 Austria 2024 Nr. 77 Bottas (side).jpg
Autor/Urheber: Lukas Raich, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FIA F1 Austria 2024 Nr. 77 Bottas (side)
FIA F1 Austria 2024 Nr. 55 Sainz (side).jpg
Autor/Urheber: Lukas Raich, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FIA F1 Austria 2024 Nr. 55 Sainz (side)
FIA F1 Austria 2024 Nr. 3 Ricciardo (side).jpg
Autor/Urheber: Lukas Raich, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FIA F1 Austria 2024 Nr. 3 Ricciardo (side)
FIA F1 Austria 2024 Nr. 27 Hülkenberg (side).jpg
Autor/Urheber: Lukas Raich, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FIA F1 Austria 2024 Nr. 27 Hülkenberg (side)
FIA F1 Austria 2024 Nr. 23 Albon (side).jpg
Autor/Urheber: Lukas Raich, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FIA F1 Austria 2024 Nr. 23 Albon (side)
FIA F1 Austria 2024 Nr. 44 Hamilton (side).jpg
Autor/Urheber: Lukas Raich, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FIA F1 Austria 2024 Nr. 44 Hamilton (side)
FIA F1 Austria 2024 Nr. 4 Norris (side).jpg
Autor/Urheber: Lukas Raich, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FIA F1 Austria 2024 Nr. 4 Norris (side)
FIA F1 Austria 2024 Nr. 14 Alonso (side).jpg
Autor/Urheber: Lukas Raich, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FIA F1 Austria 2024 Nr. 14 Alonso (side)
FIA F1 Austria 2024 Nr. 31 Ocon (side).jpg
Autor/Urheber: Lukas Raich, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FIA F1 Austria 2024 Nr. 31 Ocon (side)