Forfar

Forfar
schottisch-gälisch Baile Fharfair
Blick über Forfar
(c) Alan Morrison, CC BY-SA 2.0
Blick über Forfar
Koordinaten56° 39′ N, 2° 53′ W
Traditionelle GrafschaftAngus
Einwohner14.048 Zensus 2011
Verwaltung
Post townFORFAR
Postleitzahlen­abschnittDD8
Vorwahl01307
LandesteilSchottland
Council areaAngus
Britisches ParlamentAngus
Schottisches ParlamentAngus North and Mearns

Forfar, schottisch-gälisch Baile Fharfair,[1] ist eine Stadt in der Council Area Angus. Sie ist mit etwa 14.048 Einwohnern (Stand 2011)[2] der Verwaltungssitz von Angus. Forfar ist auch der Verwaltungssitz der traditionellen Grafschaft Angus, die bis 1928 Forfarshire hieß.

Am Westrand Forfars befindet sich der Loch of Forfar mit dem Forfar Loch Country Park, einem Park mit Freizeitanlagen.[3]

Die Adelstitel Lord Aston of Forfar und Earl of Forfar beziehen sich auf die Stadt.

Infrastruktur und Wirtschaft

Forfar liegt in der Nähe der Fernstraße A90. Seit 1982 ist Forfar nicht mehr an das Eisenbahnnetz angeschlossen (Personenverkehr nur bis 1967).

Das Meffan Institute ist ein Museum und eine Kunstgalerie in Forfar. Es beherbergt unter anderem eine Sammlung von piktischen Symbolsteinen, insbesondere den Dunnichen Stone und die Kirriemuirsteine.

Söhne der Stadt

Literatur

  • Anna Ritchie, Graham Ritchie: Scotland. An Oxford Archaeological Guide. Oxford University Press, Oxford 1998, ISBN 0192880020, S. 85.

Einzelnachweise

  1. Informationen des schottischen Parlaments
  2. Zensus 2011
  3. Informationen im Gazetteer for Scotland

Weblinks

Commons: Forfar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Eintrag zu Forfar in Canmore, der Datenbank von Historic Environment Scotland (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

View of Forfar and countryside north of Forfar - geograph.org.uk - 654668.jpg
(c) Alan Morrison, CC BY-SA 2.0
View of Forfar and countryside north of Forfar This photograph was taken from Balmashanner Hill, Forfar and looks northwards in the direction of Heatherstacks Farm. The countryside beyond culminates in the Grampian Mountains.