Forces Armées Centrafricaines
| |||
Führung | |||
---|---|---|---|
Oberbefehlshaber: | Präsident der Zentralafrikanischen Republik | ||
Verteidigungsministerin: | Marie-Noëlle Koyara[1] | ||
Militärische Stärke | |||
Aktive Soldaten: | 9.150 Soldaten 1.000 Paramilitärs[2] | ||
Wehrpflicht: | 24 Monate (Selektiv) | ||
Wehrtauglichkeitsalter: | |||
Haushalt | |||
Militärbudget: | 40,6 Mio. US-$ (2020)[2] | ||
Anteil am Bruttoinlandsprodukt: | 1,8 % (2020)[2] | ||
Geschichte |
Die Forces Armées Centrafricaines (FACA) bilden mit 9.150 Soldaten das Militär der Zentralafrikanischen Republik. Sie verfügt über die Teilstreitkräfte Heer und Luftwaffe.[2] Aufgrund der Binnenlage des Landes verfügt es über keine Marine.
Allgemeines
Die Wehrpflichtzeit beträgt zwei Jahre, es erfolgt jedoch eine selektive Einberufung zum Militär. Der Verteidigungsetat betrug 2020 rund 40,6 Mio. US-Dollar und damit 1,8 Prozent des Bruttoinlandsprodukts.[2]
Heer
Das zentralafrikanische Heer mit 9.000 Angehörigen verfügt u. a. über folgende Ausrüstung, die größtenteils vom IISS als nicht einsatzfähig deklariert wird.[2]
Typ | Herkunft | Funktion | Kaliber | Anzahl |
---|---|---|---|---|
T-55 | Sowjetunion | Kampfpanzer | 3 | |
Ferret | Vereinigtes Königreich | Spähpanzer | 8 | |
BRDM-2 | Sowjetunion | Spähpanzer | 21 | |
Ratel | Südafrika | Schützenpanzer | 18 | |
BTR-152 | Sowjetunion | Mannschaftstransporter | 4 | |
Véhicule de l’avant blindé | Frankreich | Mannschaftstransporter | 10+ | |
Mörser | 81 mm | |||
M-1943 | Sowjetunion | Mörser | 120 mm | 12 |
M40 | Vereinigte Staaten | Rückstoßfreies Geschütz | 105 mm | 14 |
Ehemalige Ausrüstung: ACMAT; OT-90
Luftwaffe
Die zentralafrikanische Luftwaffe (französisch Force Aérienne Centrafricaine), mit ca. 150 Soldaten, verfügt über folgende Ausrüstung:[2]
Typ | Herkunft | Funktion | Version | Anzahl | Anmerkung |
---|---|---|---|---|---|
C-130 Hercules | Vereinigte Staaten | Transportflugzeug | C-130A | 1 | eingelagert |
BN-2 Islander | Vereinigtes Königreich | Transportflugzeug | 3 | ||
Cessna 172 Skyhawk | Vereinigte Staaten | Transportflugzeug | 172RJ | 1 | |
J300 Joker | Frankreich | Transportflugzeug | 2 | ||
AS350 Ecureuil | Frankreich | Mehrzweckhubschrauber | 1 |
Ehemalige Luftfahrzeuge: Aermacchi AL-60; Mil Mi-8
Gendarmerie
Die zentralafrikanische Gendarmerie mit 1.000 Angehörigen untersteht dem Innenministerium, ist jedoch Teil des zentralafrikanischen Militärs.
Einsätze
Die FACA haben im Jahr 2012 der Regional Task Force 350 Soldaten nach Obo entsandt.[3]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ James Karuhanga: Rwanda acted exemplary, says CAR defence minister. The New Times, 3. Januar 2021, abgerufen am 17. Juni 2021.
- ↑ a b c d e f g International Institute for Strategic Studies (Hrsg.): The Military Balance 2021. 121. Auflage. Taylor & Francis, 2021, ISBN 978-1-03-201227-8, S. 455–456.
- ↑ FIGHT AGAINST THE LRA. UN welcomes handover of troops to the African Union Regional Task Force. 2012, archiviert vom Original am 14. September 2014; abgerufen am 14. September 2014 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Roundel of the Central African Air Force.
Autor/Urheber: hdptcar from Bangui, Central African Republic, Lizenz: CC BY 2.0
The Security Sector Reform seminar was held in Bangui from 14th to 17th April. During these four days all major actors of the security sector discussed the country's situation and suggested a series of reforms to improve security in the Central African Republic. In a final speech, the President and the Government of the CAR committed to follow the recommendations of the seminar and received the support of bilateral and international partners.
Credits: Brice Blondel for HDPTCAR | www.hdptcar.net