Forças Armadas de Defesa de Moçambique
| |||
Führung | |||
---|---|---|---|
Oberbefehlshaber: | Präsident von Mosambik | ||
Verteidigungsminister: | Jaime Bessa Neto[1] | ||
Militärischer Befehlshaber: | Joaquim Mangrasse[2] | ||
Militärische Stärke | |||
Aktive Soldaten: | 11.200 | ||
Wehrpflicht: | 24 Monate (Selektiv)[3] | ||
Wehrtauglichkeitsalter: | 18. – 35. Lebensjahr[3] | ||
Haushalt | |||
Militärbudget: | 133 Mio. Dollar (2020)[4] | ||
Anteil am Bruttoinlandsprodukt: | 0,9 % (2020)[4] | ||
Geschichte | |||
Gründung: | 1994 |
Die Streitkräfte Mosambiks (pt. Forças Armadas de Defesa de Moçambique, abgekürzt FADM) sind das Militär der Republik Mosambik.
Allgemeines
Die FADM wurde 1994 aus Verbänden der ehemaligen FRELIMO-Regierungsarmee und RENAMO-Kämpfern gebildet.[5] Sie hat eine Personalstärke von 11.200 Personen und gliedert sich in die drei klassischen Teilstreitkräfte Heer, Marine und Luftwaffe. Im Jahr 2020 betrug der Verteidigungshaushalt 133 Mio. US-Dollar, was 0,9 Prozent des Bruttoinlandsprodukts ausmacht.[4]
Landstreitkräfte
Das Heer verfügt laut IISS an über 10.000 Angehörigen. Diese gliedern sich in sieben Infanteriebataillone, drei Bataillone Spezialeinheiten, zwei bis drei Artilleriebatterien, zwei Pionierbataillone und ein Logistikbataillon.
Ausrüstung
Die Landstreitkraft verfügt über folgende Waffensysteme, welche laut IISS allerdings kaum einsatzfähig sind.[4]
Fahrzeuge
Typ | Herkunft | Funktion | Anzahl |
---|---|---|---|
T-54 | Sowjetunion | Kampfpanzer | 60+ |
BRDM-1 BRDM-2 | Sowjetunion | Spähpanzer | 30 |
BMP-1 | Sowjetunion | Schützenpanzer | 40 |
FV430 | Vereinigtes Königreich | Mannschaftstransporter | 30 |
BTR-60 | Sowjetunion | Mannschaftstransporter | 160 |
BTR-152 | Sowjetunion | Mannschaftstransporter | 100 |
Saxon | Vereinigtes Königreich | Mannschaftstransporter | 25 |
Casspir | Südafrika | MRAP | 11 |
Tata Motors MRAP | Indien | MRAP | |
Tiger 4×4 | Volksrepublik China | Mehrzweckfahrzeug | 9+ |
Panzerabwehrwaffen
Typ | Herkunft | Funktion | Anzahl |
---|---|---|---|
9K11 Malyutka | Sowjetunion | Panzerabwehrlenkwaffe | |
9K111 Fagot | Sowjetunion | Panzerabwehrlenkwaffe | |
B-10 | Sowjetunion | Rückstoßfreies Geschütz | |
B-12 | Rückstoßfreies Geschütz | 24 | |
D-44 | Sowjetunion | Panzerabwehrkanone | 12 |
D-48 | Sowjetunion | Panzerabwehrkanone | 6 |
Artillerie
Typ | Herkunft | Kaliber | Funktion | Anzahl |
---|---|---|---|---|
M1944 | Sowjetunion | 100 mm | Haubitze | 20 |
M101 | Vereinigte Staaten | 105 mm | Haubitze | 12 |
D-30 | Sowjetunion | 122 mm | Haubitze | 12 |
M-46 | Sowjetunion | 130 mm | Kanone | 6 |
D-1 | Sowjetunion | 152 mm | Haubitze | 12 |
BM-21 | Sowjetunion | 122 mm | Raketenwerfer | 12 |
M-43 | Sowjetunion | 82 mm | Mörser | 40 |
M-43 | Sowjetunion | 120 mm | Mörser | 12 |
Flugabwehrwaffen
Typ | Herkunft | Funktion | Anzahl |
---|---|---|---|
ZSU-57-2 | Sowjetunion | Flugabwehrpanzer | 20 |
M55 | Jugoslawien | Flugabwehrkanone | |
SU-23 | Sowjetunion | Flugabwehrkanone | 120 |
M-1939 | Sowjetunion | Flugabwehrkanone | 90 |
S-60 | Sowjetunion | Flugabwehrkanone | 60 |
Seestreitkräfte
Die Marine betreibt 14 Patrouillenboote und eine Drohne. Die Seestreitkraft hat eine Personalstärke von 200 Soldaten.[4]
- zwei L&T-Klasse Patrouillenboote[6]
- drei OCEAN EAGLE 43 Trimaran-Patrouillenboote[7]
- sechs HSI 32 Patrouillenboote[7]
- zwei DV 15 Schnellboote
- ein Pebane Patrouillenboot
- ein Camcopter S-100
Luftstreitkräfte
Die Luftwaffe wird vom Brigadegeneral Candido Jose Tirano geleitet und betreibt 12 Flugzeuge und 6 Hubschrauber (Stand Ende 2020).[8][9]
Luftfahrzeuge | Bild | Herkunft | Verwendung | Version | Aktiv | Bestellt | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Flugzeuge | |||||||
Mikojan-Gurewitsch MiG-21 | Sowjetunion | Jagdflugzeug | 8 | ||||
FTB-337 | Vereinigte Staaten | Trainingsflugzeug | G | 2 | [10] | ||
Antonow An-26 | (c) Maksym Dragunov, CC BY-SA 3.0 | Sowjetunion | Transportflugzeug | 1 | |||
Aero L-39 | Tschechoslowakei | Schulflugzeug | 1 | ||||
Hubschrauber | |||||||
Mil Mi-24 | Sowjetunion | Kampfhubschrauber | Mi-25 | 2 | |||
Mil Mi-8 | Sowjetunion | Transporthubschrauber | Mi-8 Mi-17 | 4 |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Vijay Prashad: Rwanda’s Military is the French Proxy on African Soil. News Click, 13. September 2021, abgerufen am 13. September 2021 (englisch).
- ↑ Southern Africa: Mozambique Will Coordinate SADC Standby Force. AllAfrica.com, 24. Juli 2021, abgerufen am 13. September 2021 (englisch).
- ↑ a b The World Factbook–Mozambique. Central Intelligence Agency, abgerufen am 13. September 2021 (englisch).
- ↑ a b c d e International Institute for Strategic Studies (Hrsg.): The Military Balance 2021. 121. Auflage. Taylor & Francis, 2021, ISBN 978-1-03-201227-8, S. 478–479.
- ↑ worldguide.de (Memento vom 2. April 2015 im Internet Archive) abgerufen am 1. März 2015
- ↑ Ridzwan Rahmat: India hands over two interceptor vessels to Mozambique Navy. Jane’s Information Group, 31. Juli 2019, abgerufen am 6. März 2020 (englisch).
- ↑ a b French shipyard CMN confirms major order by Mozambique including 6 Patrol Vessels & Interceptors. In: worlddefencenews.blogspot.com. 8. September 2013, abgerufen am 6. März 2020 (englisch).
- ↑ World Air Force 2021. (PDF) Flight International, abgerufen am 13. September 2021 (englisch).
- ↑ Mozambique: Nyusi Makes New Military Appointments. AllAfrica, 12. März 2021, abgerufen am 13. September 2021 (englisch).
- ↑ Mozambique : une armée fragile face au djihadisme. Areion 24 News, 2. April 2021, abgerufen am 13. September 2021 (französisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird SoAres als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 2.5
Cessna FTB337 Skymaster
Autor/Urheber: Chris Lofting, Lizenz: GFDL 1.2
North Macedonian Air Force Mil Mi-24V
(c) Maksym Dragunov, CC BY-SA 3.0
Asia Airways Antonov An-26
Autor/Urheber: Skopski Petrovac, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Macedonian Mi-8 transport helicopter at Petrovec Airbase in 2006.
Autor/Urheber: Chris Lofting, Lizenz: GFDL 1.2
Czechoslovak Air Force Mikoyan-Gurevich MiG-21R
Autor/Urheber: Przemyslaw "Blueshade" Idzkiewicz, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Aero L-39-ZA of Slovak Air Force (registration number: 1701) on static display at Radom Air Show 2005.
Roundel of the Mozambique Air Force. Introduction date unclear, most likely 2019.
Autor/Urheber: Steve Evans, Lizenz: CC BY 2.0
Three soldiers of Mozambique.