Fonsomme
Fonsomme | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Aisne (02) | |
Arrondissement | Saint-Quentin | |
Kanton | Saint-Quentin-2 | |
Gemeindeverband | Saint-Quentinois | |
Koordinaten | 49° 54′ N, 3° 24′ O | |
Höhe | 82–131 m | |
Fläche | 9,60 km² | |
Einwohner | 500 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 52 Einw./km² | |
Postleitzahl | 02110 | |
INSEE-Code | 02319 | |
Mairie Fonsomme |
Fonsomme ist eine französische Gemeinde im Département Aisne in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Kanton Saint-Quentin-2 im Arrondissement Saint-Quentin. Sie grenzt im Nordwesten an Fontaine-Uterte, im Norden an Croix-Fonsomme, im Nordosten an Étaves-et-Bocquiaux, im Osten an Fieulaine, im Südosten an Fontaine-Notre-Dame, im Südwesten an Homblières und im Westen an Essigny-le-Petit. Zu Fonsomme gehören neben der Hauptsiedlung auch die Weiler Fonsommes, Courcelles, Fervaques, La Motte, Le Bois Delvigne, Le Boyau, Le Grand Bois, Le Grand Royard und Le Moulin.
Geschichte
Der Ortsname entstammt dem lateinischen Wort „Fons“ – das bedeutet Quelle (hier: der Somme). Dort wurde um 1140 die Zisterzienserinnenabtei Fervaques durch die Zisterzienserinnenabtei Montreuil-les-Dames gegründet. Um diese Zeit hieß die Siedlung „Fons somma“. Das Kloster war dort bis 1648 beheimatet und wechselte dann nach Saint-Quentin.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2005 | 2018 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 564 | 564 | 538 | 494 | 545 | 554 | 521 | 479 |
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Fonsomme (Aisne) monument aux morts
Autor/Urheber: Jean-Marc Hourcade, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Les sources de le Somme