Flyglobespan
Flyglobespan | |
---|---|
![]() | |
IATA-Code: | Y2 |
ICAO-Code: | GSM |
Rufzeichen: | GLOBESPAN |
Gründung: | 2002 |
Betrieb eingestellt: | 2009 |
Sitz: | Edinburgh, ![]() |
Drehkreuz: | Glasgow, Edinburgh, Aberdeen |
Heimatflughafen: | Glasgow |
Leitung: | Tom Dalrymple (Vorsitzender) |
Mitarbeiterzahl: | ca. 800 |
Flottenstärke: | 9 (+ 2 Bestellungen) |
Ziele: | international |
Flyglobespan hat den Betrieb 2009 eingestellt. Die kursiv gesetzten Angaben beziehen sich auf den letzten Stand vor Einstellung des Betriebes. |
Flyglobespan war eine britische Linien- und Charterfluggesellschaft mit Sitz in Edinburgh.
Geschichte
Flyglobespan wurde 2002 als Tochtergesellschaft der Globespan Plc. gegründet.
Am 16. Dezember 2009 stellte sie aus finanziellen Gründen ihren Flugbetrieb ein und steht seither unter Konkursverwaltung.[1] Die Insolvenz der Gesellschaft wurde nach britischen Presseberichten maßgeblich dadurch verursacht, dass der Zahlungsabwickler E-Clear mindestens £36 Millionen an Sicherheiten zurückhielt.[2] Die Suche nach diesen fehlenden Geldern blieb zunächst erfolglos.[3]
Ziele
Flyglobespan flog hauptsächlich in die Mittelmeerregion, vorwiegend nach Spanien, Portugal, Griechenland und Zypern. Außerdem wurden noch diverse Ziele in Nordamerika, darunter Kanada und Florida bedient.
Flotte

Vor Einstellung des Flugbetriebs bestand die Flotte der Flyglobespan mit Stand Dezember 2009 aus sechs Flugzeugen:[4]
Flugzeugtyp | Anzahl | bestellt | Bemerkungen | Sitzplätze (Economy) | Durchschnittsalter |
---|---|---|---|---|---|
Boeing 737-700 | 2 | 143 | 2 Jahre | ||
Boeing 737-800 | 3 | Jeweils 1 Flugzeug an Blue Air und Travel Service weitergegeben. | 189 | 4 Jahre | |
Boeing 767-300 | 1 | An Kenya Airways weitergegeben | 351 | 2 Jahre | |
Boeing 787-8 | 2 | offen | 2 Jahre | ||
Gesamt | 6 | 2 | 2,5 Jahre |
Siehe auch
Weblinks
- Webpräsenz der Flyglobespan (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ „Schottische Fluglinie Flyglobespan stellt Betrieb ein“, Der Standard am 17. Dezember 2009.
- ↑ independent.co.uk – Flyglobespan files petition against E-Clear (englisch) 20. Dezember 2009.
- ↑ timesonline.co.uk – E-Clear administrators find no trace of £100m owed to creditors (englisch) 23. Januar 2010.
- ↑ Flotte der Flyglobespan (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2023. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., im amtlichen Luftfahrzeugregister, 18. Dezember 2009.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Dotonegroup in der Wikipedia auf Englisch, Lizenz: CC BY 2.5
This image was taken by Martin J.Galloway. Donated from the British Photo Encyclopedia Dotonegroup : talk.
en:Flyglobespan en:Boeing 767 version 300, registration number G-CDPT, heading out to en:Runway 05 en:Glasgow International Airport, en:Scotland.Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Dotonegroup in der Wikipedia auf Englisch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
This image was taken by Martin J.Galloway. Donated from the British Photo Encyclopedia Dotonegroup : talk.
en:Flyglobespan en:Boeing 737 version 8Q8, registration number G-SAAW, landing on en:Runway 05 en:Glasgow International Airport, en:Scotland.