Flugunfall einer C-47 bei Gaggenau

Flugunfall einer C-47 bei Gaggenau

Baugleiches Flugzeug der USAF

Unfall-Zusammenfassung
UnfallartCFIT
OrtGaggenau
Datum1. November 1945
Todesopfer26 oder 27
Überlebende4 oder 3
Verletzte4 oder 3
Luftfahrzeug
LuftfahrzeugtypDouglas C-47
BetreiberUS Air Force
Kennzeichen42-93041
AbflughafenBovingdon RAF Station, Großbritannien
ZielflughafenSchleissheim Airfield, Deutschland
Passagiere26
Besatzung4
Listen von Flugunfällen

Der Flugunfall einer C-47 bei Gaggenau ereignete sich am 1. November 1945 bei Gaggenau-Michelbach nahe der Grenze zum Bad Herrenalber Ortsteil Bernbach, als ein Flugzeug vom Typ C-47 der USAF mit dem Berghang des Bernsteins im Nordschwarzwald kollidierte. Dabei starben 26 der 30 Insassen,[1][2][3] nach anderen Angaben 27.[4][5]

Über das Flugzeug

Die Maschine mit der Werknummer 12909 und der Kennzeichnung 42-93041 wurde 1944 gebaut. Sie war mit zwei Pratt & Whitney R-1830-92-Triebwerken ausgestattet und wurde von der United States Army Air Forces erworben. Es handelte sich bei der Maschine um eine Douglas C-47A-20-DK (DC-3).[3]

Flugverlauf

Das Flugzeug startete mit 30 Personen an Bord von der Bovingdon RAF Station, Großbritannien auf dem Weg zum Schleissheim Army Airfield, Deutschland. Die Soldaten an Bord waren auf dem Rückflug vom Urlaub in London. Beim Landeanflug geriet das Flugzeug in eine geschlossene Wolkendecke, wo es gegen 16:30 Uhr 70 Meter unterhalb des Bernsteinfelsens mit Bäumen kollidierte und anschließend gegen einen Berghang flog. Beim Aufprall zerbrach das Flugzeug und fing Feuer. Lediglich vier Menschen konnten sich aus der Maschine retten; die anderen 26 starben beim Aufprall.[2][3] Zwei verletzte Insassen gingen nach dem Absturz bergab nach Sulzbach, ein dritter ging über den Berg Richtung Bernbach und konnte Helfer alarmieren, die vier Stunden nach dem Aufprall eine schwerstverletzte Person bargen.[5]

Ursache

Als Ursache wird ein CFIT durch schlechtes Wetter gesehen sowie die mangelnde Erfahrung der jungen Besatzung, die möglicherweise desorientiert war.[2]

Gedenkstein

BW

Um an den Unfall zu erinnern, wurde 2021 an einem oberhalb verlaufenden Waldweg ein von der Absturzstelle stammender Findling als Gedenkstein aufgestellt.[2]

Einzelnachweise

  1. Flugzeugabsturz in Gaggenau 1945: Michelbacher lüftet das Geheimnis. In: Badische Neueste Nachrichten. 31. Oktober 2021, abgerufen am 2. Februar 2022.
  2. a b c d Schwarzwälder Bote: Unglück in Bad Herrenalb: Militärmaschine zerschellt am Berghang. Abgerufen am 27. Januar 2022.
  3. a b c Harro Ranter: Flugunfall 01 NOV 1945 einer Douglas C-47A-20-DK (DC-3) 42-93041 – Herrenalb. Abgerufen am 27. Januar 2022.
  4. Fast vergessen: Hobby-Historiker erinnern an Flugzeugabsturz einer DC3 in Gaggenau. In: SWR. 4. November 2021, abgerufen am 2. Februar 2022.
  5. a b Gedenktafel erinnert an eine Tragödie. In: Badisches Tagblatt, Der Murgtäler, 29. Oktober 2021.

Koordinaten: 48° 48′ 45″ N, 8° 23′ 47″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

0-76600 C-47 USAF LPL 26JAN65 (5551073712).jpg
(c) Ken Fielding/https://www.flickr.com/photos/kenfielding, CC BY-SA 3.0
In the 1960's, the USAF still had a base at Burtonwood although they could no longer land there (the M56 Motorway now runs right down what was the main runway), and used to use Liverpool