Flugplatz Werdohl-Küntrop
| Flugplatz Werdohl-Küntrop | |
|---|---|
| Kenndaten | |
| ICAO-Code | EDKW |
| Koordinaten | |
| Höhe über MSL | 316 m (1037 ft) |
| Verkehrsanbindung | |
| Entfernung vom Stadtzentrum | 2 km nordöstlich von Neuenrade |
| Straße | K 12 |
| Bahn | Unna-Neuenrade |
| Basisdaten | |
| Eröffnung | 1933 |
| Betreiber | Luftsportverein Sauerland e.V. |
| Start- und Landebahn | |
| 07/25 | 600 m × 30 m Gras |
Der Flugplatz Werdohl-Küntrop ist ein kleiner Flugplatz auf dem Gebiet der Stadt Balve im Sauerland zwischen der Ortschaft Garbeck und der Stadt Neuenrade. Ca. 80 Prozent der Start- und Landebahn und sämtliche Gebäude befinden sich auf Balver Gebiet.
Er ist als Sonderlandeplatz klassifiziert und für Segelflugzeuge, Motorflugzeuge bis 2000 kg und Ultraleicht-Flugzeuge zugelassen.
Das Gelände mit einer Grasbahn dient dem Luftsport mit Segel- und Motorflugzeugen.
Drachenfest
Der LSV Sauerland e.V. richtet auf dem Flugplatz Werdohl-Küntrop jährlich ein Drachenfest aus, zu dem auch überregionale Aussteller und Besucher anreisen. Für die Dauer des Drachenfests ist der Flugplatz für An- und Abflüge per NOTAM gesperrt.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Petra Klawikowski, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Luftaufnahme: Flugplatz Werdohl-Küntrop, links unten Teil des Industriegebiet Küntrop, Nordrhein-Westfalen