Flugplatz Renneritz
| Flugplatz Renneritz | |||
|---|---|---|---|
|  | |||
| 
 | |||
| Kenndaten | |||
| ICAO-Code | EDOX | ||
| Flugplatztyp | Sonderlandeplatz | ||
| Koordinaten | 51° 35′ 35″ N, 12° 14′ 14″ O | ||
| Höhe über MSL | 94 m (308 ft) | ||
| Verkehrsanbindung | |||
| Entfernung vom Stadtzentrum | 2.5 km nordöstlich von Brehna | ||
| Straße | Am Flugplatz Renneritz 1 | ||
| Basisdaten | |||
| Eröffnung | 1. Mai 1954 | ||
| Betreiber | Segelflugverein Wolfen e. V. | ||
| Start- und Landebahn | |||
| 07/25 | 1000 m × 30 m Gras | ||
Der Flugplatz Renneritz (ICAO-Code: EDOX) ist ein Sonderlandeplatz in Renneritz, einem Ortsteil der Stadt Sandersdorf-Brehna in Sachsen-Anhalt. Er ist für Luftfahrzeuge bis 2 Tonnen Gewicht sowie An-2 zugelassen und wird vom Segelflugverein Wolfen e. V. betrieben. Der Flugplatz verfügt über eine 1000 m lange Grasbahn. Im Jahre 2003 fand die 4. Landesmeisterschaft im Streckensegelflug Sachsen-Anhalt am Flugplatz Renneritz statt.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Deutschland
Autor/Urheber: Carsten Steger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Luftbild des Flugplatzes Renneritz
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Sachsen-Anhalt, Deutschland









