Flugplatz Leer-Papenburg

Flugplatz Leer-Papenburg
Leer-Papenburg (Niedersachsen)
Leer-Papenburg (Niedersachsen)
Leer-Papenburg
Kenndaten
ICAO-CodeEDWF
FlugplatztypVerkehrslandeplatz
Koordinaten

53° 16′ 19″ N, 7° 26′ 31″ O

Höhe über MSL1 m (3 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum4,5 km nördlich von Leer,
22 km nördlich von Papenburg
StraßeB70
BahnBahnhof Leer
NahverkehrBus
Basisdaten
Eröffnung1970
BetreiberFlugplatzgesellschaft Leer-Papenburg
Beschäftigte15
Start- und Landebahn
08/261200 m × 20 m Asphalt
Webseite
https://www.flugplatz-leer-papenburg.de/



i7 i11 i13

Der Flugplatz Leer-Papenburg (ICAO-Code: EDWF) ist ein Verkehrslandeplatz in Ostfriesland mit überregionaler Bedeutung nahe Leer.

Lage

Der Flugplatz liegt im Leeraner Stadtteil Nüttermoor in der Nähe der Bundesautobahn 31 an der Ausfahrt Leer-Nord, mit dem ca. 4,5 km entfernten Stadtzentrum von Leer ist der Flugplatz durch die Bundesstraße 70 verbunden. In knapp ein Kilometer Entfernung steht der 160 Meter hohe Fernmeldeturm Nüttermoor. Bis zur Stadt Emden sind es rund 27 km.

Fluggesellschaften, Ziele und Zulassung

Der Flugplatz ist für alle Helikopter bis 5700 Kilogramm, Motorsegler, Ultraleicht- und Segelflugzeuge und andere Flugzeuge bis 10.000 Kilogramm zugelassen. Er wird für den nationalen und internationalen Charter- und Werkflugverkehr von kleineren Jets und Propellerflugzeugen (zum Beispiel Beechcraft King Air) genutzt.

Im Taxiflugverkehr besitzt der Flugplatz eine große Bedeutung. Von ihm aus werden alle ostfriesischen Inseln in 15 bis 30 Minuten erreicht. Rundflüge über Ostfriesland und das Emsland können hier gebucht werden.

Mit fast 2500 Starts im Jahr gehört Leer-Papenburg zu den in Deutschland am häufigsten angeflogenen Flugplätzen im Werkverkehr, Grund hierfür sind die Werft- und Automobilindustrie in der Region.[1]

Betreiber

Der Flugplatz wird von der Flugplatz Leer-Papenburg GmbH betrieben, Gesellschafter sind die Landkreise Leer und Emsland, die Städte Leer und Papenburg, die Sparkasse LeerWittmund sowie weitere Unternehmen aus der Region.

Infrastruktur

Im Jahr 2002 wurde die Start- und Landebahn des Flugplatzes Leer auf 1200 Meter verlängert und erhielt eine Start-/Landebahnbefeuerung. Es stehen zwei Taxiways, sechs Hangars sowie eine Betankungsanlage zur Verfügung.[2] Außerdem befindet sich auf dem Gelände ein Flugplatz-Restaurant.

Quellenangaben und Einzelnachweise

  1. www.welt.de: Warum der Frankfurter Flughafen bald unwichtig wird, abgerufen am 1. März 2018.
  2. flugplatz-leer-papenburg.de: Der Flugplatz, abgerufen am 7. August 2024

Auf dieser Seite verwendete Medien

Aerial image of the Leer-Papenburg airfield.jpg
Autor/Urheber: Carsten Steger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Luftbild des Flugplatzes Leer-Papenburg
Bundesstraße 70 number.svg
Bundesdeutsche Bundesstraßennummer. Version von Zeichen 401 der dt. StVO