Flugplatz Heide-Büsum
Flugplatz Heide-Büsum | |||
---|---|---|---|
![]() | |||
| |||
Kenndaten | |||
ICAO-Code | EDXB | ||
IATA-Code | HEI | ||
Flugplatztyp | Verkehrslandeplatz | ||
Koordinaten | |||
Höhe über MSL | 2 m (7 ft) | ||
Verkehrsanbindung | |||
Entfernung vom Stadtzentrum | 12 km südwestlich von Heide, 5 km nordöstlich von Büsum | ||
Straße | ![]() | ||
Basisdaten | |||
Betreiber | Flugplatz Heide-Büsum GmbH | ||
Start- und Landebahn | |||
11/29 | 720 m × 23 m Asphalt |

Der Verkehrslandeplatz Heide-Büsum (IATA-Code: HEI, ICAO-Code: EDXB) ist ein Flugplatz im Gemeindegebiet von Oesterdeichstrich zwischen Büsum und Heide in Schleswig-Holstein.
Die einzige Linienflugverbindung wird von der Fluggesellschaft OFD Ostfriesischer Flugdienst bis zu viermal täglich nach Helgoland durchgeführt.[1] Eingesetzt werden auf dieser Strecke meistens die 5 Britten Norman Islanders der OFD mit Platz für bis zu 8 Passagieren.[2] Für Reisende der OFD ist im Terminal ein Warteraum eingerichtet. Auch können am Flugplatz Fahrräder geliehen werden.
Der Flugplatz ist für Luftfahrzeuge mit einer maximalen Abflugmasse von 5700 kg sowie Segel- und Ultraleichtflugzeuge zugelassen. Es kann AVGAS 100LL, Diesel und Super Plus getankt werden.
Weblinks
- flugplatz-heidebuesum.de/ – offizielle Website
- info bei airports.de
Einzelnachweise
- ↑ OFD: Mit der OFD nach Helgoland. Abgerufen am 18. November 2017.
- ↑ OFD: Flotte. Abgerufen am 18. November 2017.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Schleswig-Holstein, Deutschland
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Deutschland
Autor/Urheber: Carsten Steger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Luftbild des Flugplatzes Heide-Büsum
Bundesdeutsche Bundesstraßennummer. Version von Zeichen 401 der dt. StVO
Autor/Urheber: Ingo von Oven, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick vom Rollfeld Richtung Turm. Im Vordergrund eine Piper PA-28 des FSC Heide-Büsum.