Flugplatz Gransee
Flugplatz Gransee | ||
---|---|---|
Kenndaten | ||
ICAO-Code | EDUG | |
Koordinaten | ||
Höhe über MSL | 51 m (167 ft) | |
Verkehrsanbindung | ||
Entfernung vom Stadtzentrum | 2 km östlich von Gransee | |
Straße | ![]() | |
Basisdaten | ||
Betreiber | Fallschirmsportgemeinschaft Berlin/Gransee e.V. | |
Start- und Landebahn | ||
11/29 | 750 m × 40 m Gras |
Der Flugplatz Gransee (ICAO-Code: EDUG) ist ein Sonderlandeplatz östlich von Gransee in Brandenburg. Er ist für Flugzeuge bis zu einem MTOW von zwei Tonnen zugelassen.[1] Am Standort ist die Fallschirmsportgemeinschaft Berlin/Gransee ansässig. Der Platz wird vorrangig für den Fallschirmsport genutzt. Die Nutzung erfolgt nur nach Genehmigung durch den Flugplatzhalter (Prior Permission Required).
Anbindung
Der Flugplatz ist über die Bundesstraße 96 und die Templiner Straße (L 22) erreichbar, sowie mit der Bahn vom Bahnhof Gransee aus, welcher sich etwa zwei Kilometer westlich vom Platz befindet.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Sonderlandeplatz Gransee. Landesamt für Bauen und Verkehr Brandenburg, Juli 2018, abgerufen am 6. März 2020.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Brandenburg, Deutschland
Bundesdeutsche Bundesstraßennummer. Version von Zeichen 401 der dt. StVO