Flugnavigationsfunkdienst

Antenne des Landekurssenders eines Instrumentenlandesystems
Antenne des Gleitwegsenders eines Instrumentenlandesystems
Doppler-VOR-Bodenstation (D-VOR) in Verbindung mit einem DME

Der Flugnavigationsfunkdienst (englisch aeronautical radionavigation service) ist gemäß Definition der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) in der VO Funk[1] und ein Navigationsfunkdienst zum Zweck des sicheren Führens von Luftfahrzeugen.

Eine Besonderheit ist, dass Radare der Flugsicherung (SRE-M, ASR, Bodenradar) und Radar-Altimeter in der VO Funk[1] als Flugnavigationsfunkdienst eingestuft werden.

Dieser Funkdienst ist ein sicherheitsrelevanter- oder Safety-of-Life Service, ist zwingend vor Störungen zu schützen und wichtiger Bestandteil der Flugnavigation. Eine Unterkategorie zu diesem Funkdienst ist der Flugnavigationsfunkdienst über Satelliten. Die deutschen Bezeichnungen der Funkdienste sind u. a. im Frequenzplan der Bundesnetzagentur zu finden[2].

Zuweisung von Frequenzbereichen

Zuweisung an Funkdienste gemäß VO Funk[3]
DeutschlandNutzerBemerkung
Frequenzbereiche in kHz
19255–283,5FLUGNAVIGATIONSFUNKDIENST
RUNDFUNKDIENST
zivil (ziv)
militärisch (mil)
Funkfeuer (NDB)
20283,5–315FLUGNAVIGATIONSFUNKDIENST
SEENAVIGATIONSFUNKDIENST
ziv, milFunkfeuer (NDB)
21315–325FLUGNAVIGATIONSFUNKDIENST
Seenavigationsfunkdienst (Funkfeuer)
ziv, milFunkfeuer (NDB)
22325–405FLUGNAVIGATIONSFUNKDIENSTziv, milFunkfeuer (NDB)
24415–435FLUGNAVIGATIONSFUNKDIENST
BEWEGLICHER SEEFUNKDIENST
ziv, milSeefunkdienst
Funkfeuer (NDB)
25435–495BEWEGLICHER SEEFUNKDIENST
FLUGNAVIGATIONSFUNKDIENST
ziv, milSeefunkdienst
Funkfeuer (NDB)
27505–526,5BEWEGLICHER SEEFUNKDIENST
FLUGNAVIGATIONSFUNKDIENST
ziv, milSeefunkdienst
Funkfeuer (NDB)
Frequenzbereiche in MHz
18174,8–75,2FLUGNAVIGATIONSFUNKDIENSTziv, milMarkierungsfunkfeuer der Flugsicherung
186108–117,975FLUGNAVIGATIONSFUNKDIENSTziv, milUKW-Drehfunkfeuer (VOR),
Landekurssender des ILS sowie Ground_Based_Augmentation_Systems der Flugsicherung
209328,6–335,4FLUGNAVIGATIONSFUNKDIENSTziv, milGleitwegsender des ILS der Flugsicherung
229962–1 164FLUGNAVIGATIONSFUNKDIENSTziv, milFlugsicherungsanlagen
(TACAN, DME, SSR, ACAS, JTIDS/MIDS)
2301 164–1 215FLUGNAVIGATIONSFUNKDIENSTziv, milFlugsicherungsanlagen
(TACAN, DME, SSR, ACAS, JTIDS/MIDS)
2331 250-1 260FLUGNAVIGATIONSFUNKDIENST
Amateurfunkdienst
zivMittelbereichs-Rundsuchradar der Flugsicherung, SRE-M-Radare
2361 340-1 350FLUGNAVIGATIONSFUNKDIENSTzivMittelbereichs-Rundsuchradar der Flugsicherung, SRE-M-Radare
2511 610-1 610,6FLUGNAVIGATIONSFUNKDIENST
BEWEGLICHER FUNKDIENST ÜBER SATELLITEN
FESTER FUNKDIENST
ziv, mil
2521 610,60-1 613,8FESTER FUNKDIENST
FLUGNAVIGATIONSFUNKDIENST
BEWEGLICHER FUNKDIENST ÜBER SATELLITEN
RADIO ASTRONOMIEFUNKDIENST
ziv, mil
2531 613,8-1 628,5FLUGNAVIGATIONSFUNKDIENST
BEWEGLICHER FUNKDIENST ÜBER SATELLITEN
FESTER FUNKDIENST

Beweglicher Funkdienst über Satelliten

ziv, mil
2882 700-2 900FLUGNAVIGATIONSFUNKDIENST
NICHTNAVIGATORISCHER ORTUNGSFUNKDIENST
ziv, milAirport Surveillance Radare (ASR) der Flugsicherung
2892 900-3 100FLUGNAVIGATIONSFUNKDIENST
NICHTNAVIGATORISCHER ORTUNGSFUNKDIENST
ziv, mil
2954 200-4 400FLUGNAVIGATIONSFUNKDIENSTziv, milRadar-Altimeter (Radarhöhenmesser) an Bord von Flugzeugen
2995 000–5 010FLUGNAVIGATIONSFUNKDIENST
MOBILER FLUGFUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (R)

NAVIGATIONSFUNKDIENST ÜBER SATELLITEN
(Richtung Erde–Weltraum)

ziv, mil
3005 010-5 030FLUGNAVIGATIONSFUNKDIENST
MOBILER FLUGFUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (R)
NAVIGATIONSFUNKDIENST ÜBER SATELLITEN

(Richtung Weltraum–Erde)
(Richtung Weltraum–Weltraum)

ziv, mil
3015 030-5 091MOBILER FLUGFUNKDIENST (R)
MOBILER FLUGFUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (R)
FLUGNAVIGATIONSFUNKDIENST
ziv, mil
3025 091-5 150FESTER FUNKDIENST ÜBER SATELLITEN
(Richtung Erde–Weltraum)

MOBILER FLUGFUNKDIENST
MOBILER FLUGFUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (R)
FLUGNAVIGATIONSFUNKDIENST

ziv, mil
3035 150-5 250FESTER FUNKDIENST ÜBER SATELLITEN
(Richtung Erde–Weltraum)

FLUGNAVIGATIONSFUNKDIENST
MOBILFUNKDIENST außer mobiler Flugfunkdienst

ziv
3065 350-5 460ERDERKUNDUNGSFUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (aktiv)

FLUGNAVIGATIONSFUNKDIENST
NICHTNAVIGATORISCHER ORTUNGSFUNKDIENST

ziv, mil
3315 350-5 460FLUGNAVIGATIONSFUNKDIENST

SEENAVIGATIONSFUNKDIENST
NICHTNAVIGATORISCHER ORTUNGSFUNKDIENST

ziv, mil
3549000–9200FLUGNAVIGATIONSFUNKDIENST
SEENAVIGATIONSFUNKDIENST

Nichtnavigatorischer Ortungsfunkdienst

ziv, milBodenradar (Flugsicherung)
3569300–9500ERDERKUNDUNGSFUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (aktiv)
FLUGNAVIGATIONSFUNKDIENST
ORTUNGSFUNKDIENST
NAVIGATIONSFUNKDIENST
NICHTNAVIGATORISCHER ORTUNGSFUNKDIENST
WELTRAUMFORSCHUNGSFUNKDIENST (aktiv)
Demonstrationsfunk für Bildungseinrichtungen
Funkbewegungsmelder geringer Reichweite
ziv, milBodenradar (Flugsicherung)
Frequenzbereiche in GHz
34613,25–13,4FLUGNAVIGATIONSFUNKDIENST

Erderkundungsfunkdienst über Satelliten (aktiv)
Weltraumforschungsfunkdienst (aktiv)

ziv, mil
35715,4–15,7FLUGNAVIGATIONSFUNKDIENSTziv, mil
Anmerkung zur Schreibweise :
mit GROSSBUCHSTABEN

Dienste

Die VO Funk kategorisiert diesen Funkdienst wie folgt:

  • Flugnavigationsfunkdienst (Artikel 1.46)
    • Flugnavigationsdienst über Satelliten (Artikel 1.47)

Einzelnachweise

  1. a b VO Funk, Artikel 1.46, Ausgabe 2020
  2. Frequenzplan. In: https://www.bundesnetzagentur.de/. Bundesnetzagentur, abgerufen am 26. August 2024.
  3. ITU Radio Regulations 2020. In: https://www.itu.int/. International Telecommunication Union (ITU), 2020, abgerufen am 26. August 2024 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

EDDV-ILS 09R Glideslope.jpg
Autor/Urheber: User Herr-K on de.wikipedia, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Glidepath Sender Hannover EDDV 09R.
EDDV-ILS 27R Localizer (cropped).jpg
Autor/Urheber: User Herr-K on de.wikipedia, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Localizer Sender der Landebahn 27R des Flughafens Hannover EDDV. Das Bild zeigt die Rückseite der Antennenanlage.
D-VOR PEK.JPG
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Strahlung.svg
Autor/Urheber:
Vektor:
, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Vector version of Strahlung.png, used on German wikipedia.