Flughafen Stettin-Goleniów
Flughafen Stettin-Goleniów | |
---|---|
![]() | |
Kenndaten | |
ICAO-Code | EPSC |
IATA-Code | SZZ |
Koordinaten | 53° 35′ 5″ N, 14° 54′ 8″ O |
Höhe über MSL | 47 m (154 ft) |
Verkehrsanbindung | |
Entfernung vom Stadtzentrum | 5 km nordöstlich von Goleniów, 30 km nordöstlich von Stettin |
Straße | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Bahn | Bahnhof Port Lotniczy Szczecin-Goleniów |
Nahverkehr | LOT Airline Minibusse, Busse von Interglobus |
Basisdaten | |
Eröffnung | 1956 |
Betreiber | Szczecin-Goleniów Airport Ltd. |
Terminals | 1 |
Passagiere | 477.494 (2023) |
Luftfracht | 575 t[1] (2016) |
Flug- bewegungen | 8.757[1] (2016) |
Start- und Landebahn | |
13/31 | 2500 m × 60 m Asphalt |
Der Flughafen Stettin-Goleniów (polnisch Port Lotniczy Szczecin-Goleniów im. NSZZ „Solidarność“, IATA-Code: SZZ, ICAO-Code: EPSC) ist ein internationaler Flughafen in Polen.
Geographische Lage
Der Flughafen liegt 30 km nordöstlich von Stettin und fünf Kilometer nordöstlich von Goleniów an der Landesstraße 3 von Świnoujście (Swinemünde) nach Jakuszyce (Jakobsthal) und der Landesstraße 6 von Goleniów (Gollnow) nach Danzig.
Geschichte
Mit dem 1956 fertiggestellten Bau des Flughafens wurde 1953 begonnen. Gebaut wurde er als Militärflugplatz mit einer Start- und Landebahn von 1800 m mal 45 m inklusive Hangars, einer Werkstatt, zwei Tanklagern und einem Kontrollturm. 1957 wurde das 2. Jagdgeschwader Kraków hierher verlegt.
1967 wurde der zivile Flugplatz Stettin-Dąbie (Altdamm) nach Stettin-Goleniów verlegt, der nun, auf einem abgetrennten Teil, zivil genutzt wurde. Von 1976 bis 1977 wurde der Flughafen modernisiert und die Start- und Landebahn auf 2500 m verlängert. Damit war der Flughafen der seinerzeit modernste Polens. 1994 endete die Stationierung des Jagdgeschwaders.
1998 wurden die Start- und Landebahn und die Parkflächen für die Flugzeuge renoviert. Ein Jahr später erfolgte die Erneuerung der Elektroanlagen inklusive der Lande- und Anflugbefeuerung. 2001 wurde das neue Passagierterminal eingeweiht, und vier Jahre später wurde es weiter ausgebaut. 2004 wurde ein neuer Kontrollturm gebaut.
Am 29. Mai 2013 wurde der eingleisige Flughafenbahnhof Port Lotniczy Szczecin Goleniów eröffnet, der die Bahnreisenden aus Stettin und Kołobrzeg (Kolberg) direkt an den Terminal bringt.[2]
Flugziele

Der Flughafen wird von LOT, Norwegian Air Shuttle, Wizz Air und Ryanair für in- und ausländische Ziele angeflogen. Im Juli 2017 wurden Linienflüge zu folgenden Zielen angeboten:[3]
Airline | Zielflughafen |
---|---|
LOT | Sommer: |
Norwegian | |
Ryanair |
|
Wizz Air |
Charterflüge
Land | Zielflughafen |
---|---|
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() |
Statistik der Flugbewegungen
Jahre | Passagiere | Cargo (Fracht + Post) | Flugbewegungen |
---|---|---|---|
2001 | 68.830 | 336 t | 6.415 |
2002 | 76.782 | 455 t | 6.424 |
2003 | 87.435 | 618 t | 7.687 |
2004 | 96.208 | 579 t | 7.972 |
2005 | 106.812 | 208 t | 7.702 |
2006 | 182.523 | 664 t | 7.908 |
2007 | 231.711 | 1716 t | 9.790 |
2008 | 297.027 | 1113 t | 11.808 |
2009 | 296.234 | 874 t | 11.009 |
2010 | 280.213 | 729 t | 11.258 |
2011 | 262.089 | 802 t | 10.395 |
2012 | 356.006 | 736 t | 11.767 |
2013 | 323.744 | 621 t | 11.152 |
2014 | 287.029 | 549 t | 8.253 |
2015 | 412.547 | 492 t | 8.326 |
2016 | 467.877 | 575 t | 8.757 |
Bahnverbindungen
Der Flughafen verfügt über gute Bahnverbindungen nach Stettin (Szczecin), Goleniów, Gryfice (Greifenberg) und Kołobrzeg (Kolberg). Der Bahnhof (Port Lotniczy Szczecin Goleniów) ist innerhalb des Flughafens.[4]
Die SPNV-Anbindung besteht lediglich aus vereinzelten Zugpaaren, angepasst an die Abflüge.[5] Mittelfristig soll der Flughafen Szczecin-Goleniów an das neu zu errichtende SKM (S-Bahn)-Netz Stettin angebunden werden. Stand September 2014 wurde eine Machbarkeitsstudie kommissioniert.[6]
Weblinks
- Website des Flughafens (deutsch, polnisch, englisch)
Einzelnachweise
- ↑ a b c Statistiken. Airport.com.pl, abgerufen am 26. Juli 2017.
- ↑ Jest pociąg na lotnisko! 40 minut jazdy z centrum Szczecina. In: Wyborcza.pl. 29. Mai 2013, abgerufen am 10. März 2020.
- ↑ Fluggesellschaften. Airport.com.pl, abgerufen am 26. Juli 2017.
- ↑ Webseite Flughafen Stettin-Goleniów, abgerufen am 30. August 2014
- ↑ Rozklad PKP. 28. Februar 2015, abgerufen am 28. Februar 2015 (polnisch).
- ↑ Urzad Miasta Szczecin: SKM coraz bliżej. 18. September 2014, abgerufen am 28. Februar 2015 (polnisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: Radosław Drożdżewski (Zwiadowca21), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Port lotniczy Szczecin-Goleniów.
Autor/Urheber: Cezary p, Lizenz: CC BY-SA 4.0
EuroLOT S.A. ATR 72 (SP-LFG) after landing at Szczecin-Goleniów Airport im. NSZZ "Solidarność", Poland.
Sign of E65 with oficial font Drogowskaz
Sign of E28 with oficial font Drogowskaz
Autor/Urheber: Agata Dmytrów, cropped by Piotr Plecke [1], Lizenz: CC BY-SA 3.0
Boeing 737 400 SP-LFF on the Szczecin Goleniów airport
Sign of S6 with oficial font Drogowskaz
Sign of S3 with oficial font Drogowskaz